Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.8 BEFRIEDIGEND |
Fujitsu B24-8 TE Pro Datenblatt
Fazit
Mit dem B24-8 TE bietet Fujitsu einen 24 Zoll großen Full-HD-Business-Monitor mit einem geringen Energieverbrauch und einer außergewöhnlichen Laufzeit (MTBF) von 70.000 Stunden an. Ergonomisch bleibt der Business-Monitor ohne Fehl und Tadel. Und auch visuell kann das IPS-Panel mit sehr guten Leistungen aufwarten: So bietet es ein farbintensives, blickwinkelstabiles und kontrastreiches Bild und deckt den sRGB-Farbraum mit 92 Prozent gut ab.
Für farbverbindliches Arbeiten sind die gebotenen Standard-Einstellungen allerdings alles andere als hilfreich. Hier führt erst eine Kalibration zu vernünftigen Ergebnissen. Ebenso ungeeignet sind die Standardmodi für versierte Spieler. Hier trüben lange Schaltzeiten und eine sehr lange Latenzzeit von 23 ms die Spielfreude. Der Boxenklang befriedigt ebenfalls nur Büroansprüche. Mit dem Bildmodus „Video“ werden zumindest die Schaltzeiten für Farb- und Helligkeitswechsel beschleunigt. Die Ausleuchtung eines Schwarzbildes wie auch die Bildhomogenität gelingen dem Fujitsu zufriedenstellend.
Der Fujitsu B24-8 TE Pro bietet eine solide Leistung und langlebige Qualität. Wer einen sparsamen Dauerläufer fürs Büro sucht, kann hier problemlos zuschlagen. Spieler und Bildgestalter haben mit diesem Monitor hingegen nur eingeschränkt Freude. Wenig komfortabel fürs Büro ist das Full-HD-Bildschirmformat, das zwei DINA4-Seiten nicht bildschirmfüllend darstellen kann. Hier eignen sich Bildschirme mit einer Bildhöhe von 1200 Pixeln deutlich besser.
gefällt es
Offenbar ist das TS Pro Modell nicht nur eine Farbvariante – mein Exemplar hat nämlich einen HDMI-Anschluss statt Displayport! Im Datenblatt steht übrigens explizit IPS-Panel – wurde vielleicht im Zuge der Hardwarerevisionen geändert (wie der Displayport)…?