Test Monitor Iiyama ProLite B2409HDS-1
5/6

UGRA-Test

Da der iiyama ProLite B2409HDS keinen erweiterten Farbraum besitzt und somit für Grafikanwendungen, die auf eben diesen Farbräumen aufbauen, ungeeignet ist, überspringen wir die entsprechenden Tests und kommen gleich zum Ergebnis der UDACT-Zertifizierung (UGRA):

Diese lässt schließlich auch Rückschlüsse über die Qualität des Panels zu, wenn der TFT-Monitor Wide-Color-Famut nicht unterstützt. Der B2409HDS hinterlässt hier einen noch zufriedenstellenden Eindruck. Der Grautonwert-Umfang leidet etwas unter der Software-Kalibration und wird nicht durch eine 10- oder 12-Bit-Look-Up-Tabelle aufgefangen.

Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Ugra Thumbnail
Der komplette UGRA-Report kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Ansonsten ist an der Bildqualität nicht viel auszusetzen, wenn man den 24-Zöller neben vergleichbare Modelle mit TN-Technologie setzt. Kontrast und Farben sind ordentlich, selbiges gilt für den horizontalen Blickwinkel und die Farbhomogenität.

Bei der Helligkeit scheint möglicherweise ein Firmware-Bug Werte über gut 200 cd/m² zu verhindern. Denn dass der ProLite B2409HDS locker 100 cd/m² mehr packt, zeigen Film- und Sportmodus.

Reaktionsverhalten

Der mit einem reaktionsschnellen TN-Panel ausgestattete iiyama ProLite B2409HDS erreicht nach Firmenangabe eine Reaktionszeit von 5 ms (Schwarz-Weiß-Schwarz) und 2 ms (grau-zu-grau). Um solche Spitzenwerte zu erreichen, setzt iiyama auf Overdrive.

Dabei kann es vorkommen, dass die Beschleunigung der Flüssigkristalle via Stromstoß nicht präzise genug geschieht. In diesem Fall entstehen dann farbige Schlieren um Objekte oder diese erhalten einen „Heiligenschein“ – der Korona-Effekt.

Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Overdrive Thumbnail
Overdrive-Testbild mit drei Graustufen, Weiß, Rot und Blau.

Dieser ist beim iiyama B2409HDS insbesondere in künstlichen Tests sehr auffällig, was für eine nicht optimale Panelansteuerung spricht. So ist um das rote Kästchen im Testbild bei Bewegung eine unübersehbare, cyan-farbene Spur sichtbar. Auch hinter dem schwarzen Kästchen ist ein deutlicher, weißer Schimmer zu erkennen. Die Abstimmung erscheint alles andere als gelungen.

Die Schlierenbildung beim iiyama ProLite B2409HDS ist ansonsten recht unauffällig. In der Praxis sind nur sehr kurze, minimal ausgeprägte Schweife sichtbar. Das schlecht abgestimmte Overdrive fällt aber an dunklen oder hellen Kanten in Form farbiger Schimmer auf, wenn man genau hinsieht.

Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Ingame1 Thumbnail
Oben: Ausschnitt aus Unreal Tournament 3.
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Ingame2 Thumbnail
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Ingame3 Thumbnail
Links: An scharfen, kontrastreichen Kanten sind die Korona-Effekte auch beim Spielen zu erkennen. Rechts: Die Farbwiedergabe wirkt natürlich und satt.

Das nicht optimal abgestimmte Overdrive führt rein optisch zwar zu unschönen nachscheinenden Konturen, was allerdings nicht zwangsläufig zu einer schlechteren Trefferquote führt. Ob dieser Umstand ernsthaft stört, muss jeder für sich selbst entscheiden. In der Regel konzentriert man sich jedoch auf das Spielgeschehen und weniger auf die perfekte Kantendarstellung sich bewegender Objekte.

Input-Lag

Bei starker Verzögerung zwischen Mausbewegung und Bewegung des Alter-Egos auf dem Monitor leiden die Trefferquote und somit auch der Spielspaß. Es gibt viele Input-Lag-Quellen am Computer wie Funkmäuse, DSL oder Software, die einzeln betrachtet irrelevant sind, in der Summe aber zu einem spürbaren Lag führen können. Beim iiyama ProLite B2409HDS schwankt der Input-Lag zwischen 0 und 20 ms und liegt damit im Rahmen, wenn auch nicht auf Top-Niveau.

Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Input Lag3 Thumbnail
Input-Lag-freies Bild
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Input Lag2 Thumbnail
Input-Lag von 20 ms (ca. 1 Frame)

Interpolation

Im OSD bietet der iiyama ProLite B2409HDS unter dem Menüpunkt „Bildeinrichtung“ zwei Möglichkeiten, interpolierte Bildinhalte darzustellen:

Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Vollbild Thumbnail
Der iiyama ProLite B2409HDS kann interpolierte Bilder in Vollbild …

Wählt man die Option „Vollbild“, so wird grundsätzlich die gesamte verfügbare Bildfläche des Monitors ausgefüllt. Dabei wird keine Rücksicht auf eine korrekte Darstellung des jeweiligen Seitenverhältnisses oder einer pixelgenauen Wiedergabe genommen. Die gewählte Auflösung wird immer auf die vorhandene Bildfläche vergrößert.

Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Aspect Thumbnail
… oder in seitengerechter Darstellung wiedergeben.

Die zweite Möglichkeit zur Darstellung interpolierter Bildinhalte ist die Option „Aspect“. Hier wird eine Auflösung, die nicht dem 16:9-Verhältnis entspricht, seitengerecht wiedergegeben. Bei den im PC-Bereich üblichen Auflösungen 16:10, 5:4 oder 4:3 bleibt somit ein Teil der Bildfläche an den Seiten links und rechts schwarz.

Eine pixelgenaue Darstellung von interpolierten Bildinhalten ist beim iiyama ProLite B2409HDS nicht möglich.

Interpolation Text

Die Interpolationsleistung des 24-Zöllers ist hervorragend: Bei den getesteten Auflösungen 1.680 x 1.050, 1.440 x 900 und 1.280 x 720 war die Lesbarkeit von Texten sehr gut. Selbst bei Auflösungen, die der Nativen Full-HD-Auflösung 1.920 x 1.080 am nächsten liegen, bleibt das Bild ausgesprochen scharf und ohne Detailverlust.

Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Inter Txt 1920 Thumbnail
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Inter Txt 1680aspect Thumbnail
Links: Native Auflösung 1.920 x 1.080; Rechts: 1.680 x 1.050 Aspect.
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Inter Txt 1680 Thumbnail
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Inter Txt 1440 Thumbnail
Links: 1.680 x 1.050; Rechts: 1.440 x 900.
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Inter Txt 1280 Thumbnail
1.280 x 720.

Der geringe Pixelpitch von nur 0,2715 mm sorgt für eine feinkörnige Darstellung, was sich bei interpolierten Auflösungen günstig auswirkt. Auch verzerrte Bildformate bleiben scharf und gut lesbar.

Eine zusätzliche Schärfefunktion bietet der iiyama ProLite B2409HDS nicht, was aber angesichts der überzeugenden Wiedergabe interpolierter Bildinhalte überflüssig wäre.

Interpolation Spiele

Ein Monitor mit guter Interpolationsleistung ist für Spieler besonders wichtig. Bei der Full-HD-Wiedergabe von Spielen wie Crysis Warhead, Fallout 3 oder Call of Duty: World at War stoßen selbst Hochleistungsgrafikkarten an ihre Grenzen. Der Umstieg auf eine niedrigere Auflösung sollte deshalb nicht mit erheblichen Detailverlusten verbunden sein.

Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Inter Gme 1920 Thumbnail
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Inter Gme 1680 Thumbnail
Links: Die Native Auflösung 1.920 x 1.080; Rechts: 1.680 x 1.050.
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Inter Gme 1440 Thumbnail
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Inter Gme 1280 Thumbnail
Links: 1.440 x 900; Rechts: 1.280 x 800.

Trotz erheblicher physikalischer Unterschiede zwischen den Auflösungen ist kaum eine Verschlechterung des Bildes zu erkennen. Selbst sehr niedrige Auflösungen wie 1.280 x 800 hinterlassen einen guten Eindruck. Dabei ist der Detailreichtum natürlich zwangsweise nicht so hoch wie bei der Full-HD-Auflösung. Interpolationsbedingte Verluste sind jedoch nicht zu erkennen.

Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Ingame Ps3.2 Thumbnail
Iiyama Prolite B2409hds 1 Monitor Iiyama B2409hds Ingame Ps3 Thumbnail
Playstation 3 Spiele (Links: Wipeout HD, Rechts: Resistance 2) werden dank des 16:9-Formats pixelgenau wiedergegeben.

Für Gamer ist der 24-Zöller – zumindest was die Interpolation angeht – hervorragend geeignet. Auch wenn eine 1:1-Darstellung nicht möglich ist, so kann man doch auf voller Bildschirmgröße in einer kleineren Auflösung zocken, ohne auf eine gute Grafik verzichten zu müssen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)