Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung: | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Werkseinstellung): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration: | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.8 (GUT) |
Fazit
Der LG 22EA63V hinterlässt einen gemischten Eindruck. Aufgrund seines schlanken, randlosen und attraktiven Designs, hebt er sich optisch von seinen Mitbewerbern ab. Mit der durchweg auf gutem Niveau liegenden Bildqualität in allen Bereichen, kann der LG 22EA63V überzeugen. Nur besonders hohe Ansprüche im Bereich der Bildbearbeitung vermag er trotz Werkskalibrierung nicht zu erfüllen. Bei der Blickwinkelstabilität leistet sich das IPS-Panel ebenfalls keine Schwächen.
Mit dem sehr guten Kontrast kann die Helligkeitsverteilung des LG 22EA63V leider nicht mithalten. Die Wiedergabe von Graustufen und Interpolationsfähigkeit sind hingegen als gut einzustufen.
In Punkto Stromverbrauch erreicht er in Relation zu seiner Größe jedoch keine besonders hohe Effizienz, erfüllt aber alle diesbezüglichen Richtlinien. Die Touch-Bedienung über das OSD-Menü und die Mechanik lösen keine Begeisterung aus.
Für den Office-Bereich, hin und wieder einen Film oder Fotos ansehen und bearbeiten ist der LG 22EA63V bestens geeignet, auch wenn die Ergonomie ziemlich beschnitten ist. Der LG 22EA63V kann nämlich lediglich nach hinten geneigt werden.
Aufgrund der extrem guten Latenz- und Schaltzeiten dürften sogar Hardcore-Gamer auf ihre Kosten kommen. Die eingangs erwähnten Schlagworte „Cinema Screen“, „Super + Resolution“ oder „Dual Smart Solution“ empfinden wir eher als Werbeschlagworte, hintern denen sich nach unser Meinung keine bahnbrechenden Qualitätssteigerungen erkennen ließen.
Die Gesamtwertung liegt ziemlich genau zwischen gut und befriedigend. Ein „GUT“ kann der LG 22EA63V deshalb noch erzielen, weil er einen super schnellen Bildaufbau besitzt und dazu eine gute Bildqualität liefert. Es hat aber auch einige Defizite, wer damit allerdings leben kann, sollte dem Monitor eine Chance geben.
gefällt es