Test Monitor NEC PA301W-BK
5/10

Auswertung der farbmetrischen Tests

Die Ergebnisse der farbmetrischen Tests haben wir im folgenden Abschnitt ausführlich aufbereitet. Dabei wurden, neben der Werkseinstellung, auch ausgewählte Bildmodi vermessen.

Erläuterung der DeltaE Abweichung für Farbwerte und Weißpunkt.

Erläuterung der DeltaC Abweichung für Grauwerte.

Erläuterung zur Darstellung der Gradation.

Vergleich der Werkseinstellung mit dem sRGB-Arbeitsfarbraum

Werkseinstellung Ziel Erreicht
D65 (6502) 6308
95.04 100.00 108.88 90.39 100.00 97.25
11,11
– (0,08) 10,02
140,00 218,5
Nativ 0,24
Nativ 910
sRGB ~Gamma 2,24 (avg.)

* CCT-Bezug

Nec Pa301w Bk Monitor Werkseinstellung Farbe
 
Nec Pa301w Bk Monitor Werkseinstellung Grau
 
Nec Pa301w Bk Monitor Werkseinstellung Gradation
 

Bereits in der Werkseinstellung lässt der NEC PA301W seine Muskeln spielen: Die Neutralität ist hervorragend. Grautöne werden in Bezug auf den anliegenden Weißpunkt farbstichfrei wiedergegeben. Die voreingestellte Gradation (Gamma 2.2) wird eingehalten. Der Weißpunkt ist weit von der Blackbodykurve entfernt, was aber der Einstellung „nativ“ geschuldet ist. Auch die hohen Abweichungen in den Farbwerten sind unbedenklich und völlig normal: Vergleichsziel war sRGB, während der Monitorfarbraum in der vermessenen Einstellung deutlich über diesen Arbeitsfarbraum hinausgeht.

Nachfolgend haben wir nun die Presets „sRGB“, „AdobeRGB“ und „eciRGB_v2“ vermessen. ColorComp wurde deaktiviert. Damit testen wir bereits die Farbraumemulation des NEC PA301W. Die Messungen gegen den jeweiligen Arbeitsfarbraum werden ohne Farbmanagement durchgeführt. Ein CMM kommt also nicht zum Einsatz.

Vergleich des Bildmodus „sRGB“ mit dem sRGB-Arbeitsfarbraum

Bildmodus sRGB Ziel Erreicht
D65 (6502) 6115
95.04 100.00 108.88 95.36 100.00 105.44
2,20
– (0,08) 0,56
140,00 77,7
Nativ 0,15
Nativ 518
sRGB ~sRGB

* CCT-Bezug

Nec Pa301w Bk Monitor Modus SRGB Farbe
 
Nec Pa301w Bk Monitor Modus SRGB Grau
 
Nec Pa301w Bk Monitor Modus SRGB Gradation

Vergleich des Bildmodus „AdobeRGB“ mit dem AdobeRGB-Arbeitsfarbraum

Bildmodus AdobeRGB Ziel Erreicht
D65 (6502) 6260
95.04 100.00 108.88 95.47 100.00 106.51
1,64
– (0,08) 0,83
140,00 156,3
Nativ 0,20
Nativ 781
Gamma 2.2 ~Gamma 2,23 (avg.)

* CCT-Bezug

Nec Pa301w Bk Monitor Modus ARGB Farbe
 
Nec Pa301w Bk Monitor Modus ARGB Grau
 
Nec Pa301w Bk Monitor Modus ARGB Gradation
 

Vergleich des Bildmodus „eciRGB_v2“ mit dem ECI-RGB 2.0-Arbeitsfarbraum

Bildmodus eciRGB_v2 Ziel Erreicht
D50 (5002) 4889
96.42 100.00 81.51 96.91 100.00 80.82
1,61
– (0,07) 0,73
140,00 157,4
Nativ 0,22
Nativ 715
L* ~L*

* CCT-Bezug

Nec Pa301w Bk Monitor Modus EciRGB Farbe
Nec Pa301w Bk Monitor Modus EciRGB Grau
 
Nec Pa301w Bk Monitor Modus EciRGB Gradation
 

Mit der Auswahl des jeweiligen Bildmodus werden die korrekten Normfarbwertanteile relativ zum normativ definierten Weißpunkt (sRGB und AdobeRGB: D65, ECI-RGB 2.0: D50) im OSD voreingestellt. Natürlich kann man problemlos einen anderen Weißpunkt nutzen. Die Zielwerte müssen dann aber selbst chromatisch adaptiert werden (siehe Abschnitt: „Farbraumemulation“).

Die Farbraumemulation arbeitet einwandfrei und sehr exakt. Mit sRGB als Emulationsziel liefert der NEC PA303W auch in ungemanagter Umgebung eine exaktere Darstellung entsprechenden Quellmaterials als fast jeder Bildschirm ohne erweiterten Farbraum. Hier kommt es meist zu kleineren Unter- bzw. Überabdeckungen. Auch die sRGB-Gradation wird nur von wenigen Bildschirmen ohne weitere Eingriffe über Grafikkarten-LUT oder Transformationen eines CMM erreicht.

Gut bei der Simulation von ECI-RGB 2.0 zu erkennen: Analog zum PA241W und PA271W kommt es auch beim PA301W zu einem Gamut-Mapping mit relativ farbmetrischem Rendering-Intent. Farben, die innerhalb des Monitorfarbraums liegen (siehe insbesondere Rot2-Gelb2) werden korrekt dargestellt. Damit beschreitet NEC einen anderen Weg als Eizo für Bildschirme aus der CG-Reihe. Hier wird kein Gamut-Mapping durchgeführt. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Die Lösung von Eizo vermeidet Farbabrisse, während die Implementierung von NEC ein „Durchziehen“ von Abweichungen verhindert.

Die Neutralität ist in allen drei Bildmodi weiterhin hervorragend und unterschreitet stets die Vorgaben des UDACT. Der voreingestellte Weißpunkt wird unter Berücksichtigung möglicher Messungenauigkeiten jeweils hinreichend exakt erreicht und die gewünschte Gradation eingehalten.

Denis Freund

... ist seit 2008 dabei und hat Medieninformatik sowie Druck-/ Medientechnik studiert. Es ist für die Bereiche Farbmesstechnik, -metrik und -management zuständig und entwickelte die PRAD-Test-Software. Nach wie vor verfasst er Testberichte über Grafik-Monitore.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)