Test Monitor Shimian QH300
5/5

Bewertung


(140 cdm²)

(Maximalkontrast)
Nicht vorhanden
Kein Preis verfügbar
3.8

BEFRIEDIGEND

Fazit

Interessant ist ein Monitor mit 30 Zoll und einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten vor allem für die Bildbearbeitung. In diesem Bereich kann der Shimian QH300 auch in vielen Bereichen positiv hervorstechen. Nach einer Kalibrierung waren die Abweichungen zu den Zielvorgaben sehr gering, hinzu kommen eine sRGB-Farbraumabdeckung von 100 Prozent und ein sehr guter Blickwinkel. Die Ausleuchtung und Helligkeitsverteilung waren ebenfalls sehr gut und auch die Bildhomogenität lag in einem guten Bereich.

Leider trübt der sehr niedrige Kontrastwert diese bis dahin fast perfekte Vorstellung. Ein Kontrast von maximal 700:1 kann nur bei einer Helligkeit um 80 Prozent erreicht werden, bei niedrigeren Werten verschlechtert er sich deutlich. Das wird auch der Grund sein, warum der Monitor ab Werk mit genau dieser Einstellung ausgeliefert wird. Bei unserer empfohlenen Helligkeit von 140 cd/m² entspricht der Kontrast nur noch 450:1. Es muss daher leider abgewogen werden, ob mit einer hohen Helligkeit oder einem niedrigen Kontrast gelebt werden kann.

Trotz den minimal erkennbaren Schlieren eignet sich der Monitor für Gelegenheitsspieler, die durch das große Format des Bildschirms Spiele besser genießen können. Für die hohe Auflösung muss allerdings eine leistungsstarke Grafikkarte bereit stehen oder interpoliert werden. Bei der Interpolation schneidet der Monitor aber ebenfalls gut ab, so dass auch dies kein Hindernis darstellt.

Für Filmefans ist der Monitor alleine schon wegen der Größe geeignet. Er besitzt zudem keine Lichthöfe und kann auch 24 Hz Signale wiedergeben. Leider ist der Standfuß nicht drehbar, was insbesondere in diesem Anwendungsbereich schade ist. Für die Zuspielung von Signalen eines externen Gerätes ist der Shimian QH300 dagegen wenig geeignet. 16:9 Signale werden immer auf den gesamten Bildschirm vergrößert und damit verzerrt wiedergegeben. Eine Zuspielung mit kleinen schwarzen Balken oben und unten ist nicht möglich. Im PC-Betrieb werden diese Balken vom Player automatisch dargestellt, so dass hier keine Kritik geäußert werden muss.

Mit einem Preis von 895,00 Euro ist der Shimian QH300 aktuell das günstigste verfügbare Gerät im deutschen Markt mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten und einer Größe von 30 Zoll. Als Alternative ist der Dell U3011 zu nennen, der allerdings 100 Euro teurer ist, dafür aber bei der Ausstattung und Ergonomie mehr zu bieten hat.

Trotz sehr vieler positiver Punkte in den Einzelwertungen, verpasst der Shimian QH300 aufgrund der Helligkeitsregelung eine „gute“ Gesamtnote. Wer seinen Monitor sowieso gerne etwas heller betreibt, in diesem Fall mit etwa 220 cd/m², wird mit dem 30 Zoller sicherlich zufrieden sein. Allerdings bedeutet dies auch: Hände weg vom Helligkeitsregler. Für alle die die Bildhelligkeit nicht ganz so hell bevorzugen und eher eine Helligkeit um 140 cd/m² bevorzugen, sollten nach Alternativen Ausschau halten.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Christian Kraft

... ist seit 2010 im Team und verfasst Testberichte für Monitore. Neben seinen Vorlieben für die Fotografie und der koreanischen Küche hatte er schon immer eine Leidenschaft für Computerspiele. Früher als reiner PC-Spieler und heute als Gamerscore-Jäger auf der Xbox.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)