Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Bildhomogenität: | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Werkseinstellung): | |
Vor der Kalibration (sRGB Modus): | |
Nach der Kalibration: | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.6 (GUT) |
ViewSonic VX2336s-LED Datenblatt
Fazit
Der ViewSonic VX2336S überrascht mit guter Gesamtleistung die man ihm in Anbetracht des günstigen Preises, nicht auf Anhieb zutrauen würde. Da wäre zunächst die solide Verarbeitung mit neutralem Design, sodass sich der ViewSonic VX2336S nahezu in jedes Arbeitsumfeld einfügt. Die hohe Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung und die dennoch stromsparenden Eigenschaften der LED-Technik sowie der große Blickwinkel des IPS Panels sprechen für sich. Eine akzeptable Werkskalibrierung mit Potential nach oben, wie das Ergebnis nach Profilierung zeigt, macht es möglich den ViewSonic VX2336S für die EBV auf Hobbyniveau einzusetzen.
Doch auch ViewSonic kocht letzten Endes nur mit Wasser und so bleiben Einsparungen an manchen Stellen nicht aus, was aufgrund des Preises auch kaum verwundert. Der Standfuß wirkt billig. Ergonomisch bietet der ViewSonic VX2336S lediglich eine Neigefunktion. Zuhause mag das vielleicht nicht weiter stören aber im Büroeinsatz sollte zumindest eine Höhenverstellung möglich sein. Immerhin unterstützt der VX2336S den VESA Standard und es besteht die Möglichkeit auf eine alternative Halterung zu wechseln.
Gespart wurde auch bei den Schnittstellen. Nur ein analoger und digitaler Signalanschluss sind zu wenig. Nicht überzeugen kann die Interpolationsqualität des ViewSonic VX2336S, zumindest bei Zuspielung über den PC. Mit Ausnahme von 4:3 Skalierungen ist man auf die native Auflösung beschränkt. Selbst interpolierte Auflösungen mit 16:9 Seitenverhältnis kann der ViewSonic VX2336S nicht korrekt darstellen. Hier sollte man auf die Interpolation der Grafikkarte vertrauen.
In Summe und für nur etwa 180 Euro, stimmt das Verhältnis von Preis und Leistung jedoch allemal und so können wir dem ViewSonic VX2336S in dieser Preisklasse ein gutes Gesamturteil ausstellen.
gefällt es