Test TV LG 55UF8509
2/3

Bildqualität

Wirkt das Bild ab Werk recht kühl und plakativ, deckt der 55UF8509 in dem von uns empfohlenen Preset „isf Expert 2“ den für Blu-rays und HDTV-Inhalte maßgeblichen BT.709-Farbraum sehr präzise ab – mehr aber auch nicht. Insofern können wir LGs Versprechen („Leuchtende Farben wie nie zuvor“) keineswegs nachvollziehen, zumal der Farbumfang selbst beim Wechsel von „Standard“ auf Stufe „Breit“ unverändert bleibt.

Nichtsdestotrotz werden schwierige Nuancen wie etwa Hauttöne im Großen und Ganzen originalgetreu dargestellt; die durchschnittlichen Delta-E-Abweichungen liegen bei 2,7. Die Farbtemperatur ist mit 6.300 Kelvin angenehm warm abgestimmt.

Lg 55uf8509 Fernseher Bildqualitaet1
Im Preset „isf Expert 2“ zeigt der LG 55UF8509 das neutralste Bild. Der Kontrast, die Farben und die Durchzeichnung können mit wenigen Handgriffen verbessert werden.
Lg 55uf8509 Fernseher Bildqualitaet2
Punktlandung: Der LG 55UF8509 deckt den BT.709-Standard im Bildmodus „isf Expert 2“ sehr gut ab, jedoch kann der Farbraum nicht erweitert werden.
Lg 55uf8509 Fernseher Bildqualitaet3
Bei niedriger Helligkeit werden Rottöne leicht eingeschränkt. Abgesehen davon bewegen sich aber alle Farben innerhalb der Norm.
Lg 55uf8509 Fernseher Bildqualitaet4
Während der LG 55UF8509 grüne Mischfarben originalgetreu reproduziert, tanzen rote und blaue Nuancen verstärkt aus der Reihe.
Lg 55uf8509 Fernseher Bildqualitaet5
Dunkle Graustufen stellt der LG-Fernseher etwas zu warm dar, ansonsten verläuft die Farbtemperatur nahezu perfekt entlang der 6.500-Kelvin-Linie.

Schwächen offenbart der LG 55UF8509 bei der Kontrastwiedergabe: Im Messlabor erreicht er unterdurchschnittliche Werte von 562:1 (EBU-Im-Bild) beziehungsweise 292:1 (ANSI); das macht sich in der Praxis durch einen etwas flachen Bildeindruck bemerkbar. Düstere Filmszenen – etwa die Innenaufnahmen aus der „Krabat“-Mühle – sind davon besonders stark betroffen. Außerdem fallen in dunklen Motiven wie den Kettenhemden zu Beginn des dritten Kapitels von „Der Medicus“ Detailverluste auf, während in den Letterbox-Balken bläuliches Restlicht zum Vorschein kommt.

Leider hilft die Local-Dimming-Schaltung hier nur in geringem Maße, was auf eine geringe Anzahl an Zonen schließen lässt. Leider beschränken die isf-Modi die Leuchtkraft auf maximal 266 Candela; im zu kühlen Bildmodus „Lebhaft“ schafft das LED-Backlight bis zu 456 Candela.

Lg 55uf8509 Fernseher Bildqualitaet6
LG-typisch zeichnet sich der 55-Zöller durch einen breiten Betrachtungswinkel aus: Die Helligkeit (rot) nimmt mit 39 Prozent zwar relativ stark ab, der Kontrast (gelb) reduziert sich aus seitlicher Perspektive aber kaum.

Trotz der Einschränkungen bei Kontrast und Helligkeit erzeugt der 55-Zöller in der dritten Dimension ein plastisches 3D-Bild mit ordentlicher Tiefenwirkung. Die Polfilter-Brillen bestechen durch eine saubere Kanaltrennung sowie hohen Tragekomfort.

Lg 55uf8509 Fernseher Bildqualitaet7
Bereits bei einem Blickwinkel von 30 Grad stellt der LG 55UF8509 weiße Bildinhalte deutlich dunkler dar. Störende Farbstiche sind nicht zu sehen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)