Test TV Samsung UE55JU6850

Einleitung

Gut ausgestattete Ultra-HD-Fernseher müssen nicht immer ein Vermögen kosten. So wäre bereits die unverbindliche Preisempfehlung von 1.800 Euro für den Samsung UE55JU6850 ein faires Angebot, doch wird er in Online-Shops schon für unter 1.000 Euro angeboten. Seine große Besonderheit ist der erweiterbare Farbraum.

Samsung Ue55ju6850 Fernseher Einleitung1
Samsung UE55JU6850 im Test: Preiswerter Ultra-HD-Fernseher mit farbenprächtigem Quantum-Dot-Bildschirm (Foto: Samsung).

Möglich macht das die Quantum-Dot- beziehungsweise Nano-Crystal-Technologie, die bislang Samsungs Top-Modellen der SUHD-Serie wie dem UE65JS9590 vorbehalten war. Die Nanokristalle erweitern aber nicht nur das Farbspektrum, sie garantieren darüber hinaus einen satteren Kontrast.

Was das in der Praxis bringt und wie sich der Mittelklasse-TV mit Oberklasse-Genen sonst noch schlägt, verraten wir im nachfolgenden Test. Wer es eine Nummer kleiner oder größer mag, kann übrigens auch zum 50- respektive 60-Zöller greifen.

Samsung Ue55ju6850 Fernseher Einleitung2
Der Samsung UE55JU6850 kommt im klassischen Flat-Design daher und sieht sehr filigran aus. Leider steht der Bildschirm recht wackelig auf dem V-förmigen Standfuß (Foto: Samsung).

Ausstattung

Äußerlich präsentiert sich der UE55JU6850 in einem schlanken, zeitgemäßen Design. Haupterkennungsmerkmal ist der „V-Shape“-Standfuß, dessen Stabilität allerdings zu wünschen übrig lässt: Allein beim Anschließen des Antennenkabels oder der Gerätschaften schaukelt sich der 138 Zentimeter große Bildschirm bedrohlich auf, was uns anfangs einen kurzen Schockmoment bescherte. Außerdem wirkt das Gehäuse bei genauerem Betrachten ziemlich kunststofflastig.

Innen beziehungsweise technisch präsentiert sich das Gerät jedoch recht solide: Neben der bereits erwähnten Nano-Crystal-Color-Technologie, auf die wir später noch näher eingehen, kommen noch einige Bildverbesserungsschaltungen wie der „Wide Color Enhancer Plus“, der „Contrast Enhancer“ und „UHD Dimming“ zum Einsatz. Den „Picture Quality Index“ des UE55JU6850 gibt Samsung mit 1.400 an; er entspricht also dem der übergeordneten 7er-Serie. Die Hintergrundbeleuchtung übernehmen im Rahmen untergebrachte LEDs.

Komfort-Features wie einen Twin-Tuner oder die One-Connect-Buchse zum Nachrüsten neuer Funktionen und TV-Standards sucht man vergeblich – schade, war letztere doch ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Südkoreaner und sogar beim alten UHD-Einstiegsmodell UE50HU6900 vorhanden.

Samsung Ue55ju6850 Fernseher Ausstattung
Samsung stattet den UE55JU6850 mit allen wichtigen Schnittstellen aus. Auf der Rückseite finden sich unter anderem vier HDMI-2.0-Eingänge, drei USB-Anschlüsse und ein Triple-Tuner. Die One-Connect-Buchse fiel dem Rotstift zum Opfer.

Bedienung

Gute Unterhaltung garantiert

In puncto Bedienkomfort müssen erfreulicherweise keine Abstriche hingenommen werden. So besticht das Tizen-Betriebssystem durch eine aufgeräumte Oberfläche und praktische Multitasking-Fähigkeiten, während der Quad-Core-Prozessor für eine flüssige Navigation mit kurzen Reaktionszeiten sorgt. Auch die Setup-Menüs selbst sind sehr übersichtlich gehalten.

Samsung Ue55ju6850 Fernseher Bedienung1
Samsungs Tizen-Betriebssystem zeichnet sich durch eine aufgeräumte Benutzeroberfläche aus, die ein wenig an LGs webOS-Plattform erinnert.
Samsung Ue55ju6850 Fernseher Bedienung2
Antworten auf viele Fragen: Hinter „e-Manual“ steckt ein digitales Handbuch, in dem alle wichtigen Funktionen des Fernsehers erklärt werden.

Smart-TV-Freunde kommen natürlich nicht zu kurz: Von Online-Videotheken über Musikportale bis hin zu Nachrichtenseiten stehen alle wichtigen Apps zur Auswahl.

Um bei dem reichhaltigen Angebot schnell den gewünschten Dienst zu finden, hat Samsung dem UE55JU6850 eine Suchfunktion spendiert: Sie zeigt schon nach der Eingabe des ersten Buchstabens treffende Schlagwörter und Icons an. Via Netzwerk und USB lassen sich natürlich auch eigene Multimedia-Inhalte abspielen – die Quelle ist über die Eingangswahl erreichbar. Die Formatunterstützung lässt dabei keine Wünsche offen; der Mediaplayer spielt sogar alle unsere Ultra-HD-Testvideos ab.

Samsung Ue55ju6850 Fernseher Bedienung3
Keine Fuchtelsteuerung: Samsung verzichtet beim UE55JU6850 auf die Smart Control mit Bewegungssensor und legt nur eine herkömmliche Fernbedienung bei. Sie fällt relativ groß aus.
Samsung Ue55ju6850 Fernseher Bedienung4
Gesucht, gefunden: Apps lassen sich über die Suchfunktion mit wenigen Tastendrücken aufspüren. Bereits nach Eingabe des ersten Buchstabens erscheinen die Namen der verfügbaren Dienste.
Samsung Ue55ju6850 Fernseher Bedienung5
Drückt man auf die Quellenwahl, erscheinen am oberen Bildrand alle verfügbaren Geräte inklusive der USB-Medien. Mittels „Screen Mirroring“ lässt sich der Display-Inhalt von Smartphones und Tablets auf den TV-Bildschirm spiegeln.
Samsung Ue55ju6850 Fernseher Bedienung6
Üppiges Angebot: Neben den gängigen Online-Videotheken und YouTube stehen in Samsungs App-Portal auch zahlreiche unbekannte Videodienste zur Auswahl.
Samsung Ue55ju6850 Fernseher Bedienung7
Der USB-Recorder lässt sich über mehrere Jahre im Voraus programmieren – so weit reicht kein TV-Programm. Die zeitversetzte Wiedergabe von Sendungen (Time-Shifting) ist ebenfalls kein Problem.

Interessante Themen

Mehr zum Thema

1 Gedanke zu „Test TV Samsung UE55JU6850“

  1. Wäre es möglich bei den TV-Tests zukünftig die Stromaufnahme mit zu testen? Ich denke das ist ein sehr wichtiger Aspekt der aktuell leider gar nicht betrachtet wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!