4K-Wiedergabe
Die breite 4K-Formatunterstützung der bisherigen Samsung-Fernseher lässt sich schwer toppen. Der 55JU7590 steht seinen Vorgängern natürlich in nichts nach. So spielt er von Democlips im H.264- und HEVC-Format über Aufnahmen gängiger 4K-Kameras bis hin zu komplexen Testsequenzen alle unsere Videos korrekt ab.
Fotos werden ebenfalls in beeindruckender UHD-Qualität dargestellt, jedoch rechnet der Upscaler niedriger aufgelöste Bilder nicht automatisch auf 3.840 x 2.160 Pixel hoch. Außerdem nimmt das Gerät über HDMI sämtliche 4K-Signale mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde problemlos entgegen und punktet auch hier mit neutralen Farben sowie erstklassiger Detailtreue.
Tonqualität
Passend zum Bild erzeugen die integrierten Lautsprecher mit insgesamt 40 Watt Ausgangsleistung einen warmen und vollmundigen Klang, was uns angesichts des eingeschränkten Resonanzraums positiv überrascht. Optional kann der Samsung UE55JU7590 mit einer Soundbar im passenden Curved-Design kombiniert werden, wodurch ein noch kräftigerer und dynamischer Höreindruck entsteht. Nichtsdestotrotz nehmen bei höheren Schallpegeln die Verzerrungen zu.
Bewertung
Lieferumfang: | |
Optik und Verarbeitung: | |
Anschlüsse/Konnektivität: | |
Ausstattung: | |
Stromverbrauch: | |
Bedienung/OSD: | |
Standard-TV-Funktionen: | |
Smart-TV-Funktionen: | |
Bildqualität: | |
Farbwiedergabe: | |
Bildschärfe: | |
Helligkeit, Schwarzwert und Kontrast: | |
Ausleuchtung: | |
Helligkeitsverteilung und Homogenität: | |
Blickwinkel: | |
Reaktionsverhalten: | |
Skalierung, Interpolation: | |
Wiedergabe TV, DVD und BD: | |
3D-Wiedergabe: | |
Tonqualität: | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Gesamtwertung: |
4.4 SEHR GUT |
Fazit
Samsung hat mit dem UE55JU7590 gutes noch besser gemacht: Die Kontrastwerte liegen weiterhin auf dem Top-Niveau des Vorgängers, dafür liefert das neue Modell höhere Helligkeitsreserven sowie natürlichere Farben. Kritik gibt es dabei einzig für die leicht rot-gelblich eingefärbten dunklen Graustufen, die den meisten Zuschauern allerdings kaum auffallen dürften – im Gegensatz zum Tizen-Betriebssystem.
So erscheint die Benutzeroberfläche aufgeräumter und bietet zudem neue Funktionen wie eine Taskleiste, über die man verschiedene Anwendungen direkt aufrufen kann. Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen, wobei 3D-Brillen separat gekauft werden müssen.
Pro und Contra
- homogenes, knackscharfes Bild
- naturgetreue Farben und satter Kontrast
- Mediaplayer spielt alle wichtigen 4K-Formate ab
- Überzeugende Klangqualität
- dunkle Graustufen leicht eingefärbt
gefällt es