Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): | Kein Angebot gefunden. |
Gesamtwertung: |
4 (GUT) |
Fazit
Wichtige Eigenschaften für einen Büro- oder Homeoffice-Monitor sind eine gute Bilddarstellung, ein flexibler und stabiler Standfuß und ein geringer Stromverbrauch. Genau diese Aspekte kann der ViewSonic VG2440 problemlos erfüllen. Die beiden seitlichen USB-3.2-Anschlüsse sind im Alltagseinsatz ebenfalls sehr praktisch.
Positiv ist auch die Werkseinstellung, die bereits ohne Kalibrierung ein gutes Bild liefert. Die gemessene Helligkeit von über 300 cd/m² und ein Kontrast von 5000:1 konnten zusätzlich überzeugen.
Leichte Abstriche müssen bei der Bildhomogenität und der sRGB-Farbraumabdeckung gemacht werden, weshalb wir den ViewSonic VG2440 für farbkritische Arbeiten nicht empfehlen. Auch wenn die OSD-Einstellungen anderes vermuten lassen, solle das Modell im Bereich Gaming besser nicht zum Einsatz kommen. Dafür sind die Schaltzeiten schlicht nicht gut genug. Für Strategiespiele sicherlich kein Problem, aber für Rennspiele oder Ego-Shooter ungeeignet.
Wir können den ViewSonic VG2440 für den Einsatz am Arbeitsplatz, im Büro oder Zuhause bedenkenlos empfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut fair.
Hinweis in eigener Sache: PRAD erhielt den VG2440 leihweise von ViewSonic zu Testzwecken. Herstellerseitig gab es weder eine Einflussnahme auf den Testbericht, noch eine Verpflichtung zur Veröffentlichung oder eine Verschwiegenheitsvereinbarung.
gefällt es