Thomson: 100-Zoll-TV mit 4K144 und Dolby Vision

Die StreamView GmbH aus Wien bringt unter der Marke Thomson bald nicht nur einen 4K-Chromecast-Klon (PRAD-News) auf den deutschen Markt, sondern hat bekanntlich auch diverse Fernsehgeräte im Sortiment. In diesem Jahr veröffentlichte das Unternehmen beispielsweise seine 4K-QLED-Serie QG7, die nun mit einem 100-Zoll-Exemplar erweitert wurde.

Thomson 100QG7S14 (Bild: Thomson)
100QG7S14 mit 4K144 und Dolby Vision (Bild: Thomson)

Der LCD-basierte 100QG7S14 mit Quantum-Dot-Technologie verfügt über 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), erzielt eine maximale Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und stellt neben 10 Bit Farbtiefe einen 5000:1-Kontrast in Aussicht. Google TV gewährt Zugriff auf eine reichhaltige App-Auswahl, kann per Google Assistant sprachgesteuert werden und wird von einem Vierkern-SoC mit 2 GB Arbeitsspeicher befeuert. Der interne Festspeicher fasst 16 GB.

Klassisches HDR10 wird genauso unterstützt wie das dynamische HDR-Format Dolby Vision. Für die Akustik zeichnen zwei interne 12-Watt-Klanggeber mit Dolby Atmos verantwortlich. Zu den Schnittstellen des Fernsehers zählen unter anderem Bluetooth 5.0, CI+, Google Cast, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, USB 3.0, WLAN (Dual-Band) und ein Tuner für DVB-C/-S2/-T2.

Von Spiele-Features wie ALLM („Auto Low Latency Mode“) oder VRR („Variable Refresh Rate“) ist im offiziellen Infomaterial des Herstellers übrigens keine Rede – was allerdings nicht unbedingt bedeuten muss, dass sie wirklich fehlen. Der Thomson 100QG7S14 wiegt mit Standfuß 46,42 kg, kommt mit drei Jahren Garantie, hat eine Fernbedienung samt Tastenbeleuchtung im Lieferumfang und ist bei ersten deutschen Onlinehändlern zu Straßenpreisen ab 3.079 Euro erhältlich. (Quelle)

Spezifikationen des Thomson 100QG7S14

Panel-Typ LCD mit Quantum-Dot-Technologie
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 100 Zoll
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 144 Hz
Leuchtdichte k. A.
Reaktionszeit (G2G) k. A.
Kontrastverhältnis 5000:1
SoC Vierkerner
Betriebssystem Google TV
Schnittstellen (u. a.) Bluetooth 5.0, CI+, Google Cast, HDMI 2.0, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, USB 3.0, WLAN (Dual-Band), Tuner für DVB-C/-S2/-T2
Sync-Technologie k. A.
HDR-Unterstützung HDR10 und Dolby Vision
Sonstiges Fernbedienung mit Tastenbeleuchtung
Klanggeber mit Dolby Atmos

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)