Thomson plant OLED-TVs mit 4K120 und Dolby Vision

Die Kollegen von Caschys Blog berichten, dass die TV-Marke Thomson für dieses Jahr zahlreiche neue Fernsehgeräte auf der Agenda stehen hat. Das Highlight sind ohne Frage die OG8C14-Exemplare, da sie auf OLED-Technologie setzen. Geplant ist die Produktreihe in 42, 48, 55, 65 und 77 Zoll. Als Betriebssystem(oberfläche) fungiert Google TV, wodurch eine große App-Auswahl gewährleistet sein dürfte.

LG QNED 2024 (Bild: LG)
Thomson plant OLED- und QLED-Pro-TVs (Symbolbild: LG)

Die Neuheiten lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, erzielen eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hz und beherrschen das dynamische HDR-Format Dolby Vision. Zu den Schnittstellen zählen HDMI 2.1, USB 2.0 und USB 3.0. Auch ein Chromecast ist mit von der Partie. Auf akustischer Seite wird mit Dolby-Atmos-Unterstützung geworben.

Unter der Bezeichnung QG7C14 wird Thomson außerdem LCD-Fernseher mit QLED Pro auf den Markt bringen – in 43, 50, 55, 65 und 75 Zoll. Sie treten mit 4K-Auflösung, 144 Hz Bildwiederholfrequenz, Google TV, Dolby Vision und Dolby Atmos an. Ebenso wenig muss auf HDMI 2.1, USB 2.0, USB 3.0 und einen Chromecast verzichtet werden. Der Standfuß der Geräteserie ist drehbar.

Wann und zu welchen Preisen eine deutsche Markteinführung der Thomson-Modelle OG8C14 und QG7C14 zu erwarten ist, hat der Hersteller noch nicht kommuniziert. Die Preisgestaltung dürfte traditionell allerdings eher budgetfreundlich ausfallen. Etwas aus der Reihe fällt derweil der Thomson Lucid, ein für Geschäfte gedachter transparenter OLED-TV.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)