Top 10 Bestenliste 32 Zoll Budgetmonitore

Die besten 32 Zoll großen Budgetmonitore

Manch einer, der aktuell vor dem Neuerwerb eines Monitors steht, hätte gern eine große Diagonale, ohne gleich einen mittleren oder hohen dreistelligen Euro-Betrag zu investieren. Und tatsächlich gibt es zahlreiche Modelle auf dem Markt, die mit 31,5 bis 32 Zoll aufwarten und dabei günstig in der Anschaffung sind. Den einen oder anderen, teils schmerzhaften Kompromiss müssen Käufer naturgemäß eingehen, denn an irgendeiner Stelle müssen die Hersteller schließlich sparen, um ihre Geräte zum Budgetpreis anbieten zu können.

Beliebte Aspekte, an die der Rotstift angesetzt wird, sind Schnittstellen und Panel-Features. So kann ein günstiges Display sehr wohl mit 4K-Auflösung und blickwinkelneutralem IPS aufwarten, doch lässt es dafür beispielsweise USB-Anschlüsse, hohe Bildwiederholraten, ergonomische Verstellmöglichkeiten und/oder FreeSync-Funktionalität vermissen. Was für den Büro-Einsatz trotzdem noch völlig in Ordnung gehen kann, ist für andere Zwecke vielleicht schon zu stark eingeschränkt. Wer sich vornehmlich aufs Gaming konzentriert, findet wiederum Bildschirme mit FreeSync und 144 Hz, dafür aber womöglich nur mit Full-HD-Auflösung.

Nun sind 1920 x 1080 Bildpunkte per se nichts Schlechtes, sondern de facto nach wie vor die auf dem Display-Markt am weitesten verbreitete Auflösung. Für 31,5 bis 32 Zoll kann sie je nach Sitzabstand aber schon suboptimal sein, denn die Pixeldichte bewegt sich im Bereich von nur 70 ppi. Dennoch ist das eine oder andere empfehlenswerte Budgetmodell mit 1080p in dieser Top 10 zu finden. Ob das für die eigenen Zwecke reicht oder man sich doch lieber in Richtung WQHD oder 4K orientiert, liegt im Ermessen des Interessenten.

Die hier vertretenen Produkte kosten maximal 500 Euro. Auch künftige Neuzugänge werden sich an diesem Preisbereich orientieren.

Platz 4 von 10

Dell P3221D (Bild: Dell)

Dell P3221D

Das 31,5-Zoll-Modell von Dell löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten bei maximal 60 Hz auf und besitzt ein blickwinkelstabiles IPS-Panel. Der Bildschirm kann geneigt, gedreht, höhenverstellt und in Pivot versetzt werden. Ein Hub mit USB 2.0 und USB 3.2 fehlt ebenso wenig wie eine USB-C-Schnittstelle mit DisplayPort-Alternate-Mode und 65 Watt Power-Delivery. Eine Sync-Technologie gegen Tearing ist hingegen nicht vorhanden.

Eignung nach Anwendungsbereichen

  • Gaming
  • Grafik
  • Office
  • Video

Alle Details zu den Spezifikationen finden Sie im Dell P3221D Datenblatt.

Positiv

  • WQHD-Auflösung
  • Blickwinkelstabiles IPS-Panel
  • Starke Ergonomie
  • USB-Hub an Bord
  • USB-C-Schnittstelle

Negativ

  • Nur 60 Hz
  • Keine Sync-Technologie
  • Geringe Punktdichte

In unseren Top 10 befinden sich im Idealfall Modelle, die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Monitore, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhielten oder in Foren eine gute Resonanz erzielten.

Wie hat Ihnen unsere Auswahl gefallen? Vermissen Sie vielleicht ein Modell, das es eigentlich in die Top 10 geschafft haben sollte? Senden Sie uns doch bitte Ihren Vorschlag über den lila Button oben auf der Seite oder hinterlassen Sie einen Kommentar.

Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!