Top 10 Bestenliste 75 bis 77 Zoll Fernseher

Die besten 75 bis 77 Zoll großen Fernseher

Manchen Personen können Bildschirmdiagonalen gar nicht groß genug sein, weshalb sie beim Neuerwerb eines Fernsehers gleich in die Vollen gehen und sich nach besonders ausladenden Modellen umschauen. Wir werfen in dieser Bestenliste einen genauen Blick auf empfehlenswerte TV-Geräte mit 75 bis 77 Zoll, gehen jeweils auf wichtige Features ein und nennen Vor- sowie mögliche Nachteile. Zu letztgenannten könnte beispielsweise eine wenig intuitive Menüführung oder ein hoher Stromverbrauch zählen.

Neben LCD-Fernsehern mit Neo-QLED-Hintergrundbeleuchtung sind natürlich OLED-Modelle in der Top 10 vertreten. Die meisten Kandidaten warten mit Unterstützung für dynamische HDR-Effekte auf, also Dolby Vision (IQ) oder HDR10+ (Adaptive). Manche Geräte können sogar beides. Für den Empfang von Radio- und Fernsehsendern steht idealerweise ein DVB-Twintuner zur Verfügung, der es etwa ermöglichen würde, via Satellit einen Sender aufzuzeichnen und gleichzeitig einen anderen zu schauen. Auch das verbaute Soundsystem ist ein wichtiges Kriterium und kann unter Umständen externe Audiolösungen ersetzen.

Alle gelisteten Fernseher sind der Oberklasse zuzuordnen und mindestens im vierstelligen Euro-Bereich angesiedelt. Abgesehen von möglichen kleineren Mängeln eignen sie sich durch die Bank hervorragend für den TV-Empfang, das Streaming von Filmen und Serien oder die Wiedergabe von DVDs und Blu-rays. Die Auflösung beträgt in der Regel 3840 x 2160 Pixel (4K), doch sind auch 8K-Vertreter zu finden.

Platz 2 von 10

LG OLED77G39LA (Bild: LG)

LG OLED77G39LA

LGs 2023er-Topmodell des OLED-TV-Sortiments setzt auf Mikrolinsen und bietet eine ausgezeichnete Bildqualität. Auf das Panel gewährt der Hersteller fünf Jahre Garantie. Zu den weiteren Features des 77-Zöllers gehören 4K-Auflösung, 120 Hz Bildwiederholrate, Dolby Vision IQ und webOS 23 mit AirPlay 2. Spieler greifen auf ALLM, FreeSync Premium, G-Sync-kompatibles Adaptive Sync und/oder VRR zurück. Das 60 Watt starke Soundsystem beherrscht Dolby Atmos und DTS. Auch an zwei DVB-Tuner und einen Filmmaker-Modus wurde gedacht. Vermissen könnten Cineasten derweil HDR10+ (Adaptive).

Positiv

  • 4K-Auflösung
  • Bis zu 120 Hz
  • OLED-MLA mit starker Bildqualität
  • Dolby Vision IQ
  • webOS 23 mit AirPlay 2
  • HDMI 2.1 mit ALLM, eARC und VRR
  • FreeSync Premium und G-Sync Compatible
  • Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS
  • Fünf Jahre Panel-Garantie
  • Zwei DVB-Tuner

Negativ

  • Kein HDR10+ (Adaptive)

Alle Details zu den Spezifikationen finden Sie im LG OLED77G39LA Datenblatt.

In unseren Top 10 befinden sich im Idealfall Modelle, die wir selbst getestet haben. Allerdings erweitern wir die Auswahl durch Fernseher, die von anderen Quellen getestet wurden, in Onlineshops positive Bewertungen erhielten oder in Foren eine gute Resonanz erzielten.

Wie hat Ihnen unsere Auswahl gefallen? Vermissen Sie vielleicht ein Modell, das es eigentlich in die Top 10 geschafft haben sollte? Senden Sie uns doch bitte Ihren Vorschlag über den lila Button oben auf der Seite oder hinterlassen Sie einen Kommentar.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

58%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

3 Gedanken zu „Top 10 Bestenliste 75 bis 77 Zoll Fernseher“

  1. Habe mir vor 2 Wochen den LG75SM9000PLA gekauft, 2 Tage später hab ich das Teil zurückgegeben. Ich habe noch nie ein so ein schlechtes Bild bei dunkler Umgebung und dunklen Filmszene gesehen. Da war ja die gute alte Röhre noch besser. Das lokal array dimming ist ein Witz, mit lediglich 48 Dimmingzonen… was soll das? Eine einzige Katastrophe!!! Ich kann nicht verstehen, was dieses Gerät auf Platz 3 verloren hat! Ich rate jedem eindringlich vor einem Kauf ab. Stattdessen hängt da jetzt ein Panasonic TX-65HZW1004, ein Traum. Lieber eine Nummer kleiner mit Spitzenbild. Mit LG bin ich durch, 4ever.

    Antworten
  2. Die Blickwinkelstabilität ist ausgezeichnet! Bis einschl. 55 Zoll ist die zugegebener maßen mäßig. Ab 75″ ist sie hervorragend. Wahrscheinlich wurde nur der 55er getestet…
    Ich konnte mich im Laden selbst davon überzeugen, was dann auch zum Kauf führte.
    Im gesamten Laden das beste Display.
    Bei Samsung waren die Ränder ca. handbreit dunkler als in der Mitte, dies trifft beim Sony nicht zu. Das war letztendlich auch die Kaufentscheidung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)