Toshiba Satellite M50-A-11G und M50D-A-103 Notebooks im neuen Design mit viel Rechenpower

Toshiba stellt auf der IFA die ersten Modelle der Satellite M50-Serie für den deutschen Markt im komplett neuen Design vor: Die leistungsstarken Notebooks Satellite M50D-A-103 und Satellite M50-A-11G mit 15,6 Zoll (39,6 cm) großem HD-Bildschirm bieten laut Hersteller im nur 21,3 Millimeter dünnen Aluminium-Gehäuse alles, was stil- und preisbewusste Anwender zum produktiven Arbeiten zuhause, im Büro oder unterwegs benötigen: Hohe Leistung durch aktuelle Intel Core (M50-A-11G) und AMD (M50D-A-103) Prozessortechnologie, bis zu sieben Stunden Akkulaufzeit (M50-A-11G) und eine edle, stylische Optik.

Toshiba Satellite M50-Serie (Bild: Toshiba)

Mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten soll das 15,6 Zoll (39,6 cm) große TruBrite HD TFT Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung für eine tolle Bildqualität sorgen. Den Sound liefern die Lautsprecher mit DTS Studio Sound-Klangverbesserung.

Die Festplattenkapazität beträgt 750 GB (Satellite M50-A-11G) bzw. 500 GB (Satellite M50D-A-103). Über Intel Wireless Display und Miracast lassen sich mit dem Satellite M50-A-11G Daten zudem kabellos auf andere kompatible Wiedergabegeräte übertragen. 3D-Inhalte finden über die Standard HDMI-Schnittstelle ihren Weg auf 3D-fähige TV-Geräte. Darüber hinaus verfügen beide Notebooks über ein Bluetooth 4.0-Modul, einen SD-Kartenslot und eine HD-Webcam mit Stereomikrofon samt Rauschunterdrückung.

Die 2,2 Kilogramm schweren Notebooks sind dank Akkulaufzeiten von bis zu sieben Stunden (M50-A-11G) auch für den mobilen Einsatz geeignet. Wird die WiFi-Funktion deaktiviert, verlängert sich die Laufzeit nochmals. Damit lässt sich fast ein ganzer Arbeitstag ohne Netzteil bestreiten. Das 15,6 Zoll-Display und eine große Tastatur sorgen dabei für komfortables Arbeiten. Da die Tastatur über eine Hintergrundbeleuchtung verfügt, ist selbst in dunklen Umgebungen einfaches Tippen möglich.

Die neuen Satellite M50-/M50D-Modelle wollen mit ihrem aus gebürstetem Aluminium gefertigten Chassis auf sich aufmerksam machen. Der Preis für das Satellite M50-A-11G beträgt 799 Euro (UVP inkl. MwSt.) und für das M50D-A-103 549 Euro (UVP inkl. MwSt.). Beide Modelle sind ab Mitte September in Deutschland erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)