Toshiba wx5400 High-End-Projektor für Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Die Klasse der festinstallierbaren Projektoren besetzt Toshiba neu mit seinem DLP-Highlight wx5400: Mit einer Lichtstärke von 5400 ANSILumen und einem Kontrast von 2.400:1 ist der WXGA-Projektor (1.280 x 800) so leistungsstark, dass er für den Einsatz in großen Konferenzräumen oder auch in Hörsälen von Bildungseinrichtungen nutzbar ist.

Toshiba wx5400 (Bild: Toshiba)

Als Besonderheit verfügt er über ein Zweilampensystem: Je nach Verwendungszweck kann deshalb auch nur eine Lampe à 2.700 ANSI-Lumen genutzt werden. Diese Ausstattung garantiert zudem, dass Präsentationen auch mit einer Lampe ohne Unterbrechung zu Ende gehalten werden können. Zur idealen Anpassung an die gegebenen Räumlichkeiten lassen sich die Objektive des wx5400 beliebig auswechseln – für maximale Flexibilität bei der Wahl des Installationsortes ist also gesorgt.

Eine zusätzliche Bildanpassung erfolgt über die „Lens Shift“-Funktion, die mittels horizontal und vertikal variabler Linse den Offsetwinkel bei der Projektion ausgleicht. Des Weiteren verfügt der wx5400 über einen Power Fokus und Power Zoom und soll dank Brilliant ColorTM-Technologie mit einer exzellenten Farbdarstellung glänzen.

Bei den Anbindungsoptionen setzt Toshiba beim wx5400 auf Vielfalt. Neben RGB (D-sub 15) und DVI stehen Buchsen für Component- und Composite-Video (jeweils RCA), für S-Video sowie fünf Mal BNC für Computer- und Video-Input zur Verfügung. Ausgegeben werden die Signale über Dsub15 beziehungsweise Mini Jack für den Ton. Mittels RJ45-Netzwerk-Anschluss ist zudem die Steuerung und Wartung über das Firmen-LAN möglich.

Der wx5400 ist ab November im Fachhandel verfügbar.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)