Toshibas WL-Reihe: LCD-TV-Geräte mit LED-Hintergrundbeleuchtung

Die Fernsehgeräte der WL-Reihe sind mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten ausgestattet. Zum Lieferumfang der WL-Modelle gehört ein Toshiba-USB-Dongle mit Wi-Fi-Schnittstelle und WPS-Zertifizierung. Die HDMI-Ports (High-Definition Multimedia Interface) verbinden die WL-Fernsehgeräte mit den verschiedensten HD-Quellen und empfangen unkomprimierte Media-Streams. Zwei USB-Eingänge und ein Steckplatz für SD-Karten ergänzen die Auswahl der Anschlussmöglichkeiten.

Toshiba Regaza WL743 (Bild: Toshiba)

Das 16:9-LCD-Panel mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und Edge-LED-Technik liefert in Verbindung mit verschiedenen integrierten leistungsfähigen Technologien ein gestochen scharfes Fernsehbild mit natürlicher Farbwiedergabe. Selbst Filme in Standard-Definition-Auflösung (SD) oder Material, das von SD-Quellen zugespielt wird, erscheint mit außergewöhnlicher Schärfe auf dem Display, denn Toshibas Bildverbesserungs-Algorithmus Resolution+ erhöht die Auflösung von detailreichen Bildbereichen und von Kanten in Echtzeit. Darüber hinaus vervierfacht Toshibas Technologie „Active Vision M200 HD Pro“ die Bildfrequenz von 50 auf 200 Hz, indem sie die übertragenen 50 Bilder pro Sekunde um 150 interpolierte erweitert. Diese Frequenzerhöhung stellt Bewegungen auf dem

Bildschirm besonders flüssig dar.

Da Toshiba den Kunden stets den bestmöglichen Bedienkomfort und eine überdurchschnittlich hohe Bildqualität bieten möchte, sind die Fernsehgeräte mit den neuesten Technologien und Komfortfunktionen ausgestattet. Dazu gehört beispielsweise AutoView, das die Bildeinstellungen wie Helligkeit, Kontrast, Gamma, Schärfe oder Farbsättigung automatisch und permanent an das Umgebungslicht und die momentan auf dem Bildschirm gezeigte Szenerie anpasst.

AutoView sorgt nicht nur für ein ausgewogenes Bild, sondern hilft überdies beim Energiesparen, indem es die LED-Hintergrundbeleuchtung reduziert, sobald die Helligkeit im Raum sinkt oder die aktuelle Szene auf dem Bildschirm keine starke Beleuchtung erfordert. Und beim Ausschalten wird das Gerät vollständig vom Netz getrennt, sodass keinerlei Strom mehr verbraucht wird.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)