TÜV: LGs OLED-Fernseher sind besonders augenschonend (Update)

(Originalmeldung vom 03.07.2019, 12:31 Uhr) Der TÜV Rheinland hat in einer aktuellen Untersuchung diverse OLED-Fernseher von LG auf den Prüfstand gestellt. Besondere Beachtung schenkte man in der Testreihe augenschonenden Aspekten und der Bildqualität generell. Demnach konnten die getesteten Modelle mit einem sehr geringen Blaulichtanteil von 34 Prozent punkten. Der obere Grenzwert der Prüfer liegt bei 50 Prozent und wird von klassischen LCD-Panels meist deutlich überschritten.

LG OLED65C97LA (Bild: LG)
LGs OLED-Fernseher sind laut TÜV besonders augenschonend (Bild: LG)

In der Disziplin „Lichtreflexion“ schnitten die LG-Probanden mit 0,87 % ebenfalls besser als LCD-Pendants ab, die oft im oberen Ein-Prozent-Bereich landen. OLED-Technologie ist offenbar also nicht nur bei der Bildqualität – vor allem hinsichtlich Farbbrillanz und Schwarzwert – überlegen, sondern kann auch gesundheitliche Vorteile für sich verbuchen. Das sind Punkte, mit denen die Hersteller natürlich gern werben – und zu Recht.

Blaulicht-Emissionen sind bei Display schon länger ein Thema, stehen sie doch im Verdacht, die Schlafqualität des Nutzers zu stören und die Augen stark zu strapazieren oder sogar zu schädigen. So kann die regelmäßige Einwirkung blauen Lichtes auf die Netzhaut unter Umständen zu einer Makuladegeneration führen. Zu den möglichen Folgen zählen eine eingeschränkte Sehschärfe und eine höhere Blendungsempfindlichkeit.

Display-Hersteller versuchen mit Blaulichtfiltern, Flicker-free-Technologien, Nacht- und Lesemodi oder fortgeschrittenen Beleuchtungstechniken entgegenzuwirken und die Augen auch bei längeren Sessions vor dem Bildschirm zu schonen. Einer der vom TÜV ausgezeichneten Fernseher ist der LG OLED65C97LA, der eine 4K-Auflösung, einen DVB-Twintuner, vier HDMI-2.1-Anschlüsse und Dolby-Vision-Unterstützung bietet. (Quelle: HD Guru)

Nachtrag (06.07.2020, 12:24 Uhr): Auch die aktuellen 2020er-OLED-TVs von LG konnten die Prüfer beim TÜV Rheinland überzeugen und erhielten entsprechende Eye-Comfort-Auszeichnungen für Flimmerfreiheit sowie sehr geringe blaue Lichtanteile. (Quelle: OLED-Info)

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Fernseher-Bestseller bei Amazon

Fernseher zu Bestpreisen bei Saturn

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

90%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „TÜV: LGs OLED-Fernseher sind besonders augenschonend (Update)“

  1. Welcher TÜV?
    => TÜV Rheinland

    Es gibt verschiedene TÜVs.
    Der TÜV Saarland hat z.B. überhaupt nichts mit TÜV Rheinland zu tun.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ehemaliger Security-Consultant der i-sec Antworten abbrechen

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)