VESA: Neue ClearMR-Stufen und True Black 1000

Die Ende der 1980er-Jahre gegründete Video Electronics Standards Association (kurz VESA) zeichnet für verschiedene IT-Standards verantwortlich, darunter die lizenzfreie Schnittstelle DisplayPort, aber auch EDID („Extended Display Identification Data“), ClearMR und DisplayHDR. Elektronikhersteller können ihre Produkte vor der Veröffentlichung entsprechend zertifizieren lassen.

VESA True Black 1000 (Bild: VESA)
Neue True-Black-Stufe für HDR-fähige OLED-Monitore (Bild: VESA)

Nun gibt es Neuigkeiten an der ClearMR- und DisplayHDR-Front, was sich vor allem auf PC-Monitore für Spieler und Content-Ersteller bezieht. ClearMR (PRAD-News) behandelt bekanntlich die Bewegtbild-Eigenschaften eines Bildschirms und endete bisher bei der Zertifizierungsstufe 13 000, die primär OLED-Geräten vorbehalten bleibt. Letztere können aber noch deutlich mehr, weshalb die VESA ganz frisch die neuen ClearMR-Tiers 15 000, 18 000 und 21 000 verabschiedet hat.

Zu den ersten Produkten mit ClearMR 21 000 gehören die kommenden Gaming-Modelle MSI MPG 272QR mit QD-OLED, WQHD und 500 Hz sowie der LG UltraGear 27GX790A (PRAD-News) mit OLED-MLA+, WQHD und 480 Hz. Beide setzen auf DisplayPort 2.1 und werden für 2025 erwartet. Neben einer hervorragenden Bewegtbildschärfe haben OLED-basierte PC-Bildschirme allerdings noch weitere Vorzüge, darunter eine auch dank perfektem Schwarz exzellente HDR-Darstellung.

Und hier schließt die zweite Neuerung der VESA an: Die für OLED-Geräte geltende DisplayHDR-True-Black-Einstufung endet ab sofort nicht mehr bei 600, sondern geht jetzt bis 1000. Um ein Siegel mit DisplayHDR True Black 1000 zu erhalten, muss bei 2 Prozent APL („Average Picture Level“) und weißem Hintergrund punktuell eine Leuchtdichte von 1000 cd/m² erreicht werden. Die genauen Kriterien führt die VESA an dieser Stelle auf.

Bis dato ist DisplayHDR True Black 400 (punktuell 400 cd/m² bei 2 Prozent APL und Weiß) unter den Gaming-Displays am weitesten verbreitet, weshalb True Black 1000 vermutlich zunächst im Rahmen von OLED-basierten PC- und Laptop-Bildschirmen für Content-Ersteller eingeführt werden dürfte. So oder so: Es bleibt spannend auf dem OLED-Markt.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)