ViewSonic Pro6200: DLP-Technologie für Heimkino in HD

Mit dem Pro6200 stellt ViewSonic einen 3D-fähigen Projektor vor, der High-Definition-Heimkino erschwinglich macht. Das lichtstarke Modell unterstützt die Full-HD-Auflösung 1080p. Es basiert auf DLP®-Technologie und lässt sich dank durchdachter Ausstattung unkompliziert in vorhandene Heimkinosysteme integrieren. Der clevere ECO-Modus verringert dabei den Energieverbrauch und erhöht gleichzeitig die Lampenlebensdauer.

ViewSonic Pro6200 (Bild: ViewSonic)

Der Pro6200 unterstützt das Full-HD-Format 1080p und besitzt eine native HD-Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten im Format 16:9. Damit eignet er sich für die unskalierte Darstellung von HD-Videos, HDTV und Games. Hochmoderne DLP-Projektionstechnik sorgt für einen Lichtstrom von 2700 ANSI-Lumen und einen Kontrast von 3000:1 (DCR). Dabei kommt ein 6-Segment-Farbrad zum Einsatz.

Die BrilliantColor-Technologie von Texas Instruments optimiert Helligkeit und Farbraum, sodass besonders kräftige und satte Bilder entstehen. Eine automatische Trapezkorrektur erleichtert die Einrichtung eines verzerrungsfreien und geraden Projektionsbildes. Der Projektor lässt sich zudem besonders unkompliziert in bestehende Systeme einbinden: Neben zahlreichen anderen Anschlüssen findet sich auch ein HDCP-kompatibler HDMI-Port. Hochauflösende Bild- und Tonsignale, etwa von PCs/Macs, Tablet-PCs, Smartphones, Blu-ray-Playern, etc. können so verlustfrei zugespielt werden. Für die Audiowiedergabe hat ViewSonic den Pro6200 mit einem 5-Watt-Lautsprecher ausgerüstet.

Der ECO-Betriebsmodus des Pro6200 senkt sowohl die Betriebsgeräusche als auch den Stromverbrauch. Zusätzlich erhöht sich die Lampenlaufzeit auf bis zu 6000 Stunden – dies entspricht etwa 4000 durchschnittlichen Spielfilmlängen. Das Modell vermeidet damit nicht nur Kosten für Wartung und Energie, sondern ist auch besonders schonend zur Umwelt.

Der Pro6200 ist ab Juni 2012 zu einer UVP von € 719,- erhältlich. Im Preis inbegriffen ist eine Garantiezeit von drei Jahren.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)