Xiaomi 13 Pro: Neues AMOLED-Smartphone mit Wi-Fi 7

Das in Kürze erscheinende Premium-Smartphone Xiaomi 13 Pro tritt mit WQHD+, AMOLED, 120 Hz, Dolby Vision, HDR10+ und Snapdragon 8 Gen 2 an

Für März ist hierzulande die Veröffentlichung des neuen Premium-Smartphones Xiaomi 13 Pro anberaumt. Das verbaute AMOLED-Display misst 6,73 Zoll in der Diagonalen, löst mit 3200 x 1440 Bildpunkten (WQHD+, 20:9) auf und bietet 521 ppi Pixeldichte. Laut Datenblatt werden außerdem 1900 cd/m² Spitzenhelligkeit, 10 Bit Farbtiefe, eine breite DCI-P3-Abdeckung sowie Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+ geboten.

Xiaomi 13 Pro (Bild: Xiaomi)
Das neue Xiaomi 13 Pro in Ceramic Black (Bild: Xiaomi)

Der Bildschirm wird durch Corning Gorilla Glass Victus geschützt und erzielt dank Adaptive Sync Pro eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Das Mobilgerät wartet rückseitig mit jeweils 50 MP starkem Hauptsensor (Sony IMX989), Tele-Objektiv und Ultraweitwinkel auf. Video-Aufnahmen sind maximal bei 8K, 24 fps und SDR bzw. 4K, 60 fps und Dolby Vision möglich. Im Touchdisplay ist zudem eine Selfie-Kamera mit 32 MP vorhanden.

Der 4820-mAh-Akku des Smartphones soll mit einer Ladung einen ganzen Tag lang auskommen und innerhalb von 19 bis 24 Minuten wieder zu 100 Prozent aufgeladen werden können. Zu den weiteren Features der Neuheit gehören interne Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, ein IP68-Schutz, ein In-Display-Fingerabdrucksensor, ein 120-Watt-Ladegerät und eine Schutzhülle.

Im Inneren des Xiaomi 13 Pro verrichtet das neue Achtkern-SoC Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 seinen Dienst und kann auf 12 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher zurückgreifen. Als Betriebssystem fungiert das Hersteller-eigene MIUI 14 mit Android-13-Basis, das auf einem 256 GB großen UFS-4.0-Festspeicher liegt. Erfreulich: Es soll neben fünf Jahren Sicherheits-Patch-Support mindestens drei große Android-Upgrades geben.

Anschlussseitig stehen unter anderem 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C und neben Wi-Fi 6E sogar das brandneue Wi-Fi 7 zur Verfügung. Von letzterem hat man natürlich nur etwas, wenn das heimische Drahtlos-Netzwerk es ebenfalls bereits unterstützt.

Das 229 g schwere Xiaomi 13 Pro erscheint voraussichtlich am 8. März 2023 in der Farbvariante Ceramic White bzw. Ceramic Black und kann über den eben genannten Link für 1.299,99 Euro vorbestellt werden. Frühkäufer erhalten nicht nur den Bluetooth-Lautsprecher Mi Portable kostenlos zum Kauf, sondern können sich auch das Xiaomi Photo Printer Set als Gratisbeigabe sichern.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 27.02.2023, 12:09 Uhr)

Update (08.03.2023, 12:24 Uhr)

Das Xiaomi 13 Pro hat wie geplant den deutschen Handel erreicht.

Spezifikationen des Xiaomi 13 Pro

Panel-Typ AMOLED mit Touch
Auflösung 3200 x 1440 Pixel (WQHD+, 20:9)
Diagonale 6,73 Zoll
Pixeldichte 521 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 120 Hz (adaptiv)
Leuchtdichte 1900 cd/m² (max.)
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen (u. a.) 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 6E/7
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
Grafikchip Adreno
Arbeitsspeicher 12 GB LPDDR5X
Festspeicher 256 GB (UFS 4.0)
Akku 4820 mAh
Betriebssystem MIUI 14 (Android-13-Basis)
HDR-Unterstützung Dolby Vision und HDR10+
Kameras Dreimal 50 MP rückseitig
32 MP frontseitig
Sonstiges 120-Watt-Ladegerät
In-Display-Fingerabdrucksensor
IP68-Schutz
Schutzhülle
Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
USB-C-Kabel

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

67%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!