Der chinesische Hersteller Xiaomi ist eigentlich auf Smartphones spezialisiert. Mit Redmi TV plant das Unternehmen jedoch die Veröffentlichung eines 70 Zoll großen Fernsehers, der über eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) verfügt und von einem Amlogic-Prozessor mit acht Kernen unterstützt wird. Letzterer befeuert diverse Bildverbesserer, KI-Funktionen und Smart-TV-Apps. Ein 2 GB großer Arbeitsspeicher, Dual-Band-WLAN mit 2,4 und 5 GHz sowie 16 GB interner Speicher werden außerdem in Aussicht gestellt.
Per USB-Hub oder „Wireless Screencast“ können externe Geräte mit dem TV-Modell verbunden werden, darunter etwa Smartphones und Laptops der Xiaomi-Marke Mi. Die mitgelieferte Bluetooth-Fernbedienung erlaubt eine Sprachsteuerung per XiaoAI-Assistenz. Der Xiaomi Redmi TV soll am 10. September 2019 in China erscheinen und 3.799 CNY (rund 480 Euro) kosten. Ob es Veröffentlichungspläne für den Westen gibt, ist noch unklar.
Xiaomi verzeichnete laut Marktforschung dieses Jahr starke Zuwächse im Smart-TV-Geschäft und sei in China die Nummer 1 in diesem Bereich. Allerdings preschen auch andere Smartphone-Hersteller in den TV-Markt, darunter Huawei und OnePlus. In unseren Gefilden sind 70-Zoll-Fernseher mit 4K übrigens erst ab hohen dreistelligen Euro-Beträgen erhältlich, etwa der nachfolgend verlinkte Sharp Aquos LC-70UI7652E. (Quelle: Engadget)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
Fernseher zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es