Xiaomi S Pro: 4K165-TVs mit Mini-LED und 5200 nits

4K165, Mini-LED und hohe Spitzenhelligkeit

Der chinesische Elektronikkonzern Xiaomi hat in seiner Heimat eine neue LCD-TV-Reihe namens S Pro in eine Vorbestellphase geschickt. Die Fernseher kommen in 65, 75, 85 sowie 98 Zoll, lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K, 16:9) bei bis zu 165 Hz auf und erzielen dank Mini-LED-Backlight eine Spitzenhelligkeit von 5200 cd/m². Die genaue Anzahl der lokalen Mini-LED-Zonen beläuft sich auf 1792 (65 Zoll), 2304 (75 Zoll), 2880 (85 Zoll) bzw. 3864 (98 Zoll).

Xiaomi S Pro 2026 (Bild: Xiaomi)
S Pro 2026 mit 4K165 und Mini-LED (Bild: Xiaomi)

Dolby Vision, HDR10+ und 330-Hz-Modus

Des Weiteren werden 10 Bit Farbtiefe, 95 Prozent DCI-P3 und ein Delta-E-Wert von unter 1 versprochen. Als dynamische HDR-Formate verrichten Dolby Vision und HDR10+ ihren Dienst. Für Tearing-freie Spielsessions zeichnen FreeSync Premium Pro und VRR verantwortlich. Wem die maximal 165 Hz in 4K nicht genug Bewegtbildschärfe bzw. einen noch zu hohen Input-Lag liefern, der kann auf einen Bildmodus mit 330 Hz Bildwiederholfrequenz umschalten, die wahrscheinlich in Full HD (1920 x 1080 Pixel, 16:9) erreicht werden.

Dolby-Atmos-Soundsystem und HDMI 2.1

Für die Akustik ist ein 2.1.2-Soundsystem von Harman Kardon zuständig, das eine Gesamtleistung von 61 Watt bietet und Dolby-Atmos-fähig ist. Ebenfalls am Start sind ein Filmmaker-Modus, das Xiaomi-eigene HyperOS in neuer Version 3 (Android-16-Basis) und ein MediaTek-9655-SoC mit 4 GB RAM. Schnittstellenseitig kann unter anderem auf Bluetooth 5.2, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, USB 3.0 und Wi-Fi 6 zurückgegriffen werden.

In China soll der neue Xiaomi S Pro gegen Ende des Monats verfügbar sein. Ob, wann und zu welchen Preisen auch westliche Märkte wie der deutsche bedient werden sollen, wurde noch nicht verraten. (Quelle)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)