Ob in Schulen, Bibliotheken, Hotel-Lobbys oder bei Konferenzen − eine Reihe von Branchen arbeiten heute in IT-Netzwerksystemen mit mehreren Monitoren. LG zeigt auf der CeBIT 2010 mit der neuen Netzwerk-Monitorlösung N+ seine jüngste Weiterentwicklung. An nur einem zentralen Rechner können dank innovativer Technologie über Ethernet bis zu 30 User gleichzeitig arbeiten − und das ganz ohne Einschränkungen des Abstands zum PC. Auf diese Weise werden im Vergleich zu traditionellen PCs erheblich Kosten eingespart und der Wartungsaufwand reduziert.
LG bietet mit der N+ Serie eine platzsparende Lösung für Büroumgebungen: Zum einen benötigt das System keine kostspieligen Server, die wertvollen Platz im Rechenzentrum einnehmen und hohen Support-Aufwand bedeuten. Zum anderen kann das gesamte System über einen zentralen Rechner gesteuert werden, wodurch man auf einen Desktop-PC für jeden Anwender verzichten kann.
Besonders für die Gastronomie und Hotellerie, Schulen sowie Aus- und Weiterbildungseinrichtungen liegen die Vorteile einer Netzwerkmonitor-Lösung auf der Hand: Die Arbeitsplätze lassen sich nicht nur flexibler gestalten, auch Kosten für Strom und Wartung werden erheblich reduziert. Die N+ Netzwerkmonitor Lösung lässt sich in Minutenschnelle installieren und managen − damit reduziert sich auch der Aufwand für Wartung und IT-Support. Die zentrale Steuerung erfordert lediglich PC-Grundkenntnisse.
Zudem ist die N+ Serie gut für die Umwelt: Durch den Einsatz von nur einem Host-Rechner wird bis zu 90 Prozent weniger Energie verbraucht als mit anderen Netzwerksystemen. Die Software der N+ Serie teilt die Ressourcen eines Rechners in 30 unabhängige Sessions auf und unterstützt zusätzlich den Administrator-Monitor. Ein handelsüblicher PC kann problemlos die Versorgung aller 30 N+ Monitore übernehmen – die Netzwerk-Brandbreite wird dabei optimal ausgeschöpft. Darüber hinaus wird die Abwärme verringert, was auch die Klimatisierungskosten nachhaltig reduziert.
Die 19-Zoll-Monitore überzeugen nicht nur bei der Bildqualität und bei der Reaktionszeit von 5 Millisekunden, sondern auch mit Bedienerfreundlichkeit und Stabilität. Die Netzwerk Monitore von LG sind sowohl mit Microsoft Windows als auch mit Linux Betriebssystemen kompatibel. Die N+ Serie ist in verschiedenen Größen und Variationen, mit RJ-45- oder Standard VGA-Anschluss sowie als kabelgebundene Ethernet-Variante verfügbar. Die Monitore sind mit USB-Anschlüssen für Maus und Tastatur ausgestattet.
Die N+ Serie von LG ist ab September des Jahres 2010 auf dem deutschen Markt erhältlich. Der Preis wird bei Marktstart bekanntgegeben.