Zur CES 2024 hatte das taiwanische Unternehmen Acer eine Reihe neuer OLED-Gaming-Bildschirme angekündigt (wir berichteten), darunter den ultrabreiten Predator X34X (nicht zu verwechseln mit dem weniger stark gekrümmten Acer Predator X34 X5 (PRAD-News), der auch abweichende Helligkeitswerte aufweist). Ebenjenes Modell ist vor Kurzem in Deutschland erschienen, weshalb wir es an dieser Stelle noch mal genauer beleuchten wollen.
Der 34-Zöller setzt auf OLED-Technologie (wahrscheinlich LGs WOLED), ist mit 800 R extrem gewölbt und löst mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) bei bis zu 240 Hz auf. Das Datenblatt stellt außerdem 99 Prozent DCI-P3, 10 Bit Farbtiefe, einen 0,03 ms schnellen Grauwechsel und ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 in Aussicht. Die Leuchtdichte wird auf 275 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL), 450 cd/m² bzw. 1300 cd/m² (HDR, 1,5 Prozent APL) beziffert.
Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher sind genauso mit von der Partie wie FreeSync Premium Pro, DisplayHDR True Black 400 und ein KVM-Switch. Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.2-Hub, einen Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 90 Watt PD. An allen grafischen Anschlüssen sollen die vollen 240 Hz möglich sein.
Der Bildschirm lässt sich neigen, drehen und in der Höhe verstellen. Auch eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) ist am Start. Mit Blick auf etwaige OLED-Einbrenneffekte ist es bedauerlich, dass der Hersteller nur zwei Jahre Garantie gewährt. Der Acer Predator X34X startet zu Straßenpreisen ab 1.199 Euro, genehmigt sich im HDR-Betrieb 32 Watt und konnte sich direkt einen Platz in unserer Gaming-Bestenliste (34 Zoll) sichern, die wir zurzeit aktualisieren.
Spezifikationen des Acer Predator X34X
Panel-Typ | OLED mit 800-R-Wölbung |
Auflösung | 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) |
Diagonale | 34 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 275 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL), 450 cd/m² bzw. 1300 cd/m² (HDR, 1,5 Prozent APL) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | USB-3.2-Hub 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | KVM-Switch Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es