Acer: Tragbare Stereoskopie-Displays mit 4K

SpatialLabs View ist für Gaming- und Filmfans gedacht, während sich SpatialLabs View Pro eher an professionelle Anwender richtet

Stereoskopie ist ein im 19. Jahrhundert populär gewordenes 3D-Verfahren, mit dem Objekte beim Betrachten eine räumliche Tiefe erhalten – ohne Hilfsmittel wie 3D-Brillen. Diese Technik machte sich auch schon die Videospieleindustrie zunutze, wie man etwa am Beispiel des Nintendo-Handhelds 3DS sieht. Der taiwanische Hersteller Acer brachte derweil bereits ConceptD-Notebooks mit Stereoskopie-Effekt auf den Markt – und zieht nun mit tragbaren Displays nach.

Acer SpatialLabs View Pro (Bild: Acer)
Signage-Anwendungsbeispiel für den SpatialLabs View Pro (Bild: Acer)

Bei SpatialLabs View und SpatialLabs View Pro handelt es sich um 15,6 Zoll große Bildschirme mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 100 Prozent Adobe RGB, 400 cd/m² Helligkeit und 1,5 kg Gewicht. Erstgenanntes Modell richtet sich an Konsumenten, die gern spielen oder Filme schauen. Die Pro-Variante ist hingegen für Kreative und professionelle Anwender gedacht. Sie kann etwa bei Verkaufspräsentationen zum Einsatz kommen oder auf Wunsch fest installiert werden. Eine VESA-Halterung gehört zum Lieferumfang.

Diverse Anwendungen sollen es den Nutzern erleichtern, Inhalte in stereoskopischem 3D zu genießen. „SpatialLabs TrueGame“ bringt spezielle Profile für zum Start über 50 unterstützte Spiele (laut Acer sowohl aktuelle Titel als auch Klassiker) mit, die folglich ganz ohne 3D-Brille direkt mit räumlichem Tiefeneffekt verwendet werden können. „SpatialLabs Go“ wandelt normale 2D- in stereoskopische 3D-Inhalte um und macht sich hierfür eine KI-basierte Technologie zunutze. Das Ganze soll sowohl mit Videos als auch mit Fotos oder sogar Browser-Games funktionieren.

Acer SpatialLabs View (Bild: Acer)
SpatialLabs View ermöglicht einen Stereoskopie-Effekt in Games (Bild: Acer)

Wer im Bereich 3D-Design tätig ist, wird sich über den „SpatialLabs Model Viewer“ freuen, der die wichtigsten Dateiformate dieses Bereichs beherrscht und erstellte 3D-Objekte eben auch stereoskopisch darstellen kann. Eine Onlinebibliothek mit frei verwendbaren 3D-Assetts komplettiert die Software-Suite, wobei die eigenen Kreationen auch komfortabel mit anderen Anwendern geteilt werden können.

Wann genau die neuen SpatialLabs-View-Modelle den Handel erreichen werden und was sie kosten sollen, hat Acer noch nicht verraten.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 18.05.2022, 15:45 Uhr)

Update (13.02.2023, 12:42 Uhr)

Die Non-Pro-Variante des Acer SpatialLabs View hat es endlich in den deutschen Onlinehandel geschafft und startet bei Straßenpreisen von rund 1.409 Euro.

Update (01.03.2023, 13:05 Uhr)

Auch der Acer SpatialLabs View Pro hat nun den deutschen Onlinehandel erreicht. Die Straßenpreise beginnen bei rund 1.700 Euro.

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!