Das taiwanische Unternehmen Acer hat zwei neue Gaming-Bildschirme angekündigt. Der X27U ist ein flacher 27-Zöller mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), der X45 ein mit extremen 800 R gewölbter 45-Zöller, der auf UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel, 21:9) setzt. Beide Exemplare besitzen ein OLED-Panel, erzielen maximal 240 Hz Bildwiederholfrequenz und decken den DCI-P3-Farbraum zu 98,5 Prozent ab.
Eine Spitzenhelligkeit von 1000 cd/m² wird samt HDR10-Unterstützung jeweils in Aussicht gestellt. Schade hingegen, dass anscheinend nur FreeSync Premium und nicht FreeSync Premium Pro am Start ist – zwar sollte aktives HDR in Gaming trotzdem damit funktionieren, doch wäre nur mit der Pro-Stufe ein ordentliches Tonemapping samt geringem Input-Lag garantiert. Den Grauwechsel absolvieren die beiden Monitore innerhalb von 0,01 ms.
Die Neuheiten verfügen im Übrigen über einen KVM-Switch, sodass bei zwei verbundenen Endgeräten das lästige Umstecken von Kabeln entfällt. Das Schnittstellenangebot besteht sowohl beim 27- als auch beim 45-Zöller offenbar aus zwei HDMI-2.0-Eingängen, einem DisplayPort 1.4, einem klassischen USB-Hub und einem USB-C-Anschluss.
Der Acer Predator X27U erscheint voraussichtlich im 2. Quartal 2023 in Europa und soll 1.099 Euro (UVP). Für den Acer Predator X45 gilt derselbe Veröffentlichungszeitraum, doch beläuft sich der UVP in dem Fall auf 1.799 Euro.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 05.01.2023, 09:29 Uhr)
Update (27.03.2023, 13:36 Uhr)
Die beiden Monitore sind weiterhin für das 2. Quartal 2023 geplant und sollen nach wie vor für 1.099 Euro (X27U) bzw. 1.799 Euro (X45) an den Start gehen.
Update (19.07.2023, 13:07 Uhr)
Während vom X27U noch jede Spur auf dem deutschen Markt fehlt, gibt zumindest Alternate.de für den X45 eine zeitnahe Lieferbarkeit an.
Update (20.07.2023, 11:01 Uhr)
Der Hersteller teilte uns auf Nachfrage mit, dass der X27U ab Ende Juli 2023 verfügbar sein soll. Der X45 wird hingegen offiziell erst für September 2023 erwartet.
Update (26.07.2023, 12:05 Uhr)
Neben Alternate.de haben weitere deutsche Onlineshops den Acer Predator X45 angeblich (wieder) auf Lager oder können ihn zeitnah liefern.
Update (22.08.2023, 15:43 Uhr)
Nun hat es auch der Acer Predator X27U in den deutschen Handel geschafft. Der UVP beträgt weiterhin 1.099 Euro. Der X45 ist ebenfalls breitflächig erhältlich.
Spezifikationen der neuen Acer-Displays
Panel-Typ | OLED ohne Wölbung (X27U) OLED mit 800-R-Wölbung (X45) |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) (X27U) 3440 x 1440 Pixel (UWQHD) (X45) |
Diagonale | 27 Zoll (X27U) bzw. 45 Zoll (X45) |
Pixeldichte | 109 ppi (X27U) bzw. 83 ppi (X45) |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 1000 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,01 ms |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | KVM-Switch 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 1 x USB-C 1 x USB-Hub |
Ergonomie | k. A. |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | k. A. |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es