(Originalmeldung vom 10.09.2021, 11:31 Uhr) Vom US-Konzern Amazon kommt die Ankündigung der neuen Streaminglösung Fire TV Stick 4K Max. Zu den Features zählen 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) sowie Unterstützung für Dolby Atmos, Dolby Vision und HDR10+. Wie beim klassischen Fire TV Stick 4K fasst der interne Festspeicher 8 GB, während der Arbeitsspeicher von 1,5 auf 2 GB RAM angewachsen ist. Vierkern-CPU (MT 8696) und GPU (IMG GE8300) takten mit 1,8 GHz bzw. 750 MHz zudem etwas höher – die Rohleistung soll insgesamt 40 Prozent höher als beim Vorgängermodell sein.
Wie beim Topmodell Fire TV Cube wird ein Bild-in-Bild-Modus geboten, mit dem etwa die Live-Übertragung einer Smart-Home-Kamera während des Fernsehens oder Streamens angezeigt werden kann. Als einziges Streaminggerät des Herstellers wartet der neue Max-Stick obendrein mit WLAN 802.11ax alias Wi-Fi 6 auf. Die mitgelieferte Fernbedienung erlaubt eine Sprachsteuerung via Alexa und verfügt über spezielle Tasten für Amazon Prime Video, Amazon Music, Disney+ und Netflix.
Abgesehen von Wi-Fi 6 umfasst die Schnittstellenauswahl Bluetooth 5.0, HDMI (mit ARC) und Micro-USB (zur Stromversorgung). Wer möchte, kann die Neuheit im Übrigen drahtlos mit Echo-Geräten koppeln. Der 48,4 g leichte Amazon Fire TV Stick 4K Max erscheint voraussichtlich am 7. Oktober 2021 für 64,99 Euro (UVP) und kommt lediglich mit einem Jahr Garantie. (Quelle: Golem)
Nachtrag (07.10.2021, 11:27 Uhr): Der Amazon Fire TV Stick 4K Max ist wie geplant veröffentlicht worden.
Nachtrag (02.11.2021, 11:24 Uhr): Amazon hat eine Übersichtstabelle veröffentlicht, in der die Support-Zeiträume für verschiedene Fire-TV-Produkte aufgeführt werden. Der Fire TV Stick 4K Max soll demnach bist mindestens 2025 mit Sicherheits-Updates versorgt werden. Gleiches gilt etwa für den Fire TV Stick Lite aus dem Jahr 2020 und den Fire TV Stick 4K aus dem Jahr 2018. Besitzer der ersten Generation Fire TV schauen derweil offenbar in die Röhre und können die Modelle zwar weiterverwenden, erhalten jedoch wahrscheinlich keine neuen Funktionen mehr und müssen entsprechend mit zunehmenden Sicherheitslücken leben. (Quelle: Amazon via Golem)
Nachtrag (26.11.2021, 11:34 Uhr): Die Apple-TV-App für den Fire TV Stick 4K Max (und andere Modelle wie den Cube) unterstützt ab sofort Dolby Atmos. Somit können auch die meisten Serien und Filme beim Streamingdienst Apple TV+ nun mit dem Surround-Format genossen werden. (Quelle: FlatpanelsHD)
Nachtrag (09.12.2021, 10:51 Uhr): Über ein neues Software-Update, das sukzessiv in den nächsten Wochen verteilt werden soll, ist der Fire TV Stick 4K Max nun in der Lage, Wireless Audio an diverse Amazon-Echo-Lautsprecher zu übertragen. Hierzu muss der Stick allerdings in einem eARC-fähigen HDMI-Anschluss des Fernsehers stecken. Zumindest in den USA und in Kanada ist außerdem ein neues Smart-Home-Dashboard für Fire-TV-Geräte freigegeben worden. (Quelle: FlatpanelsHD)

Spezifikationen des Amazon Fire TV Stick 4K Max
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision |
Surround-Formate | Dolby Atmos |
Schnittstellen | Bluetooth 5.0 WLAN 802.11ax 1 x HDMI (mit ARC) 1 x Micro-USB |
Sonstiges | Fernbedienung Sprachsteuerung via Alexa |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es