Der seit vergangenem Jahr in Deutschland erhältliche OLED-MLA-Bildschirm AOC AG276QZD (PRAD-News) bekommt in Kürze ein Schwester- bzw. Nachfolgemodell mit QD-OLED-Technologie. Der 26,7 Zoll große AG276QZD2 löst ebenfalls mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei maximal 240 Hz auf, ist allerdings anders als der Vorgänger nach DisplayHDR True Black 400 zertifiziert.
Dank ClearMR 13 000 ist eine hohe Bewegtbildschärfe zu erwarten. Außerdem nennt das Datenblatt 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 10 Bit Farbtiefe, 250 cd/m² Helligkeit (SDR, typ.) und ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1. Der sRGB-Farbraum wird zu 138,4 Prozent abgedeckt, DCI-P3 zu 99,1 Prozent und Adobe RGB zu 98 Prozent. Auch ein Delta-E-Wert von unter 2 wird beworben. Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher sind genauso am Start wie Adaptive-Sync-Unterstützung, ein Anti-Blur-Tool und Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi.
Via OSD stehen darüber hinaus ein Schwarzstabilisator, eine fps-Anzeige und ein Fadenkreuz-Overlay zur Verfügung. Erneut muss man leider mit HDMI 2.0 statt 2.1 vorliebnehmen, wodurch an den beiden Schnittstellen lediglich bis zu 144 statt 240 Hz möglich sind. Wer die volle Bildwiederholrate möchte, greift also zum ebenfalls vorhandenen DisplayPort 1.4. Ein USB-3.2-Hub (Gen 1) und ein Kopfhörerausgang komplettieren die Anschlussauswahl.
Auf ergonomischer Seite fährt AOC mit Neigung, Drehung, Höhenanpassung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und Blaulichtfilterung eine hohe Funktionsvielfalt auf. Der AOC Agon Pro AG276QZD2 wird von ersten deutschen Onlinehändlern für den 22. August 2024 erwartet und für 769 Euro gelistet. Der Vorgänger ist nach wie vor einer der günstigsten OLED-Gaming-Monitore und für unter 700 Euro verfügbar. Auf beide Geräte gewährt der Hersteller drei Jahre Garantie, die auch Einbrenneffekte abdeckt.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 30.07.2024, 11:02 Uhr)
Update (28.08.2024, 12:01 Uhr)
AOC plant die deutsche Marktfreigabe für September 2024 und nennt einen UVP von 769 Euro.
Update (14.10.2024, 11:09 Uhr)
Erste deutsche Onlineshops listen den AOC Agon Pro AG276QZD2 nun als lagernd oder zeitnah lieferbar. Die Straßenpreise starten bereits bei 599 Euro.
Spezifikationen des AOC Agon Pro AG276QZD2
Panel-Typ | QD-OLED |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 26,7 Zoll |
Pixeldichte | 110 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (SDR, typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB-A 3.2 Gen 1 1 x USB-B 3.2 Gen 1 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | Anti-Blur-Tool PiP und PbP Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es