OLED-Displays mit Preisbrecher-Potenzial
Das taiwanische Unternehmen AOC, eine Tochter des chinesischen TPV-Technology-Konzerns, hat bekanntlich einige Gaming-Displays mit Schwerpunkt auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Sortiment. Nun listet der Hersteller auf seiner offiziellen China-Website zwei neue QD-OLED-basierte 26,5-Zoll-Modelle namens Q27G40ZDF und Q27G41ZDF, die wahrscheinlich klar im Budgetsegment angesiedelt werden dürften.
WQHD, 240 Hz, HDR und 0,03 ms G2G
Die mit Ausnahme eines leicht abweichenden Standfuß-Designs offenbar komplett identischen Neuheiten lösen mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD, 16:9) auf, erreichen eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz und unterstützen HDR10. Neben 10 Bit Farbtiefe und 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) nennen die Datenblätter 100 Prozent sRGB, 99 Prozent DCI-P3, 98 Prozent Adobe RGB, ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1, einen Delta-E-Wert von unter 2 und eine Helligkeit von 200 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL) bzw. 400 cd/m² (HDR, 10 Prozent APL).
FreeSync, PiP/PbP und wenige Anschlüsse
FreeSync ist als Anti-Tearing-Maßnahme am Start. Außerdem stehen Features wie Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi, eine fps-Anzeige, ein Schwarzstabilisator und ein Fadenkreuz-Overlay bereit. Beim Schnittstellenangebot wird man sich mit DisplayPort 1.4, HDMI 2.0 und einem Kopfhörerausgang zufriedengeben müssen. Die Ergonomie fällt mit Neigung und VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) ebenfalls spartanisch aus. Herstellertypisch dürften drei Jahre Produktgarantie gewährt werden.
Noch keine westlichen Release-Infos
Bedenkt man, dass Schwestermodelle wie der AOC AG276QZD2AM bereits für unter 500 Euro erhältlich sind, aber umfangreiche Ergonomie-Funktionen, deutlich mehr Anschlüsse und eine Zertifizierung nach DisplayHDR True Black 400 aufweisen, könnten die neuen AOC-Monitore echte Preisbrecher im Bereich der OLED-Gaming-Bildschirme werden. Vielleicht steht ja sogar die Unterschreitung der 400-Euro-Marke bevor. Ob aber überhaupt eine Marktfreigabe im Westen angedacht ist, bleibt noch abzuwarten.
Spezifikationen der neuen AOC-Monitore
Panel-Typ | QD-OLED |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 26,5 Zoll |
Pixeldichte | 111 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 200 cd/m² (SDR, 100 Prozent APL) bzw. 400 cd/m² (HDR, 10 Prozent APL) |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 1 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | PiP und PbP |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es