Nicht nur die frisch enthüllten MacBook-Pro-Modelle von Apple (PRAD-News) sind mit dem neuen M3-SoC des Herstellers ausgestattet, sondern auch der nun ebenfalls angekündigte neue iMac in 23,5 Zoll. Das All-in-One-Gerät bringt einen klassischen M3-Chip mit 8-Core-GPU und wahlweise 8- oder 10-Core-GPU mit. Die Größe des Arbeitsspeichers, von dem sich auch die GPU einen Teil nimmt, beträgt 8, 16 oder 24 GB.
Das verbaute Retina-Display löst mit 4480 x 2520 Bildpunkten (4,5K) auf, was rund 2,995 Mio. Pixeln mehr entspricht als bei klassischem 4K-UHD (3840 x 2160 Pixel). Der 23,5-Zöller bietet obendrein 213 ppi Punktdichte, 500 cd/m² Leuchtdichte, 10 Bit Farbtiefe und eine breite Abdeckung des P3-Farbraums. Das neue macOS Sonoma, das erst Ende September freigegeben wurde, ist auf einer 256 GB, 512 GB, 1 TB oder 2 TB großen SSD vorinstalliert.
Ein Magic Keyboard (optional mit Ziffernblock und/oder Touch ID) ist genauso mit von der Partie wie eine Full-HD-Webcam, eine Magic Mouse, ein 143-Watt-Netzteil, ein Dolby-Atmos-Soundsystem und drei interne Beamforming-Mikrofone. Dank M3-Chip gibt es Hardware-Raytracing und AV1-Decoding. Des Weiteren beherrscht der neue iMac neben HDR10 auch Dolby Vision. An Schnittstellen sind unter anderem Bluetooth 5.3, Thunderbolt 3 (mit USB 4 und DisplayPort-Alternate-Modus), Wi-Fi 6E, ein Kopfhörerausgang und (teils optional) eine RJ-45-Buchse (1 Gbit/s) am Start.
Der neue, neigbare und 11,5 mm dünne Apple iMac soll ab dem 7. November 2023 in bis zu sieben verschiedenen Farbvarianten verfügbar sein. Der unverbindliche Verkaufspreis startet bei 1.599 Euro und reicht bis weit über 3.000 Euro hinaus.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 31.10.2023, 14:52 Uhr)
Update (07.11.2023, 12:20 Uhr)
Der neue Apple iMac ist ab sofort verfügbar.
Spezifikationen des neuen Apple iMac
Panel-Typ | Retina |
Auflösung | 4480 x 2520 Pixel (4,5K) |
Diagonale | 23,5 Zoll |
Pixeldichte | 213 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | 500 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.3, Thunderbolt 3 (mit USB 4 und DisplayPort-Alternate-Modus), Wi-Fi 6E, Kopfhörerausgang Teils optional: RJ-45 |
Prozessor | Apple M3 |
Arbeitsspeicher | Bis zu 24 GB/td> |
Festspeicher | SSD mit bis zu 2 TB |
Betriebssystem | macOS Sonoma |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision |
Ergonomie | Neigung |
Sonstiges | Beamforming-Mikrofone Dolby-Atmos-Lautsprecher Full-HD-Webcam Magic Keyboard (mit oder ohne Nummerblock und/oder Touch ID) Magic Mouse Netzteil |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es