ASUS hat im Rahmen seines Events „ROG Break All Limits“ den neuen Gaming-Bildschirm XG309CM enthüllt, wobei noch keine besonders ausführlichen Informationen verkündet wurden. Das Gerät misst 29,5 Zoll in der Diagonalen und besitzt ein IPS-Panel mit UWFHD-Auflösung (2560 x 1080 Pixel, 21:9), maximal 200 Hz Bildwiederholfrequenz und DisplayHDR-400-Zertifizierung. Der Grauwechsel erfolgt laut Ankündigung innerhalb einer 1 ms.
Dank ELMB-Sync können Spieler zeitgleich Tearing via Adaptive Sync ausmerzen und einen Modus gegen Bewegtbildunschärfe verwenden. Auch ein KVM-Switch wird in Aussicht gestellt, sodass zwei Endgeräte mit derselben Maus-Tastatur-Kombination bedient werden können – ohne lästiges Umstecken von Kabeln. Zum Schnittstellenangebot zählt unter anderem USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus. Zu den anderen Anschlüssen hat sich der Hersteller noch nicht geäußert, doch gehört ein klassischer USB-Hub ziemlich sicher ebenfalls zur Schnittstellenauswahl.
Der ASUS ROG Strix XG309CM hat an der Oberseite des Standfußes ein Stativ integriert, an das zum Beispiel eine Webcam oder ein Mikrofon montiert werden kann. Der deutsche Marktstart des 29,5-Zoll-Monitors ist für Anfang 2022 angesetzt, wobei noch kein unverbindlicher Verkaufspreis genannt wurde.
Spezifikationen des ASUS ROG Strix XG309CM
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1080 Pixel (UWFHD) |
Diagonale | 29,5 Zoll |
Pixeldichte | 94 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 200 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen | USB-C, USB-Hub |
Ergonomie | k. A. |
Sync-Technologie | Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | ELMB-Sync KVM-Switch Standfuß mit Stativgewinde |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es