Das taiwanische Unternehmen ASUS hat zwei neue Gaming-Displays namens XG32UCWG und XG32UCWMG vorgestellt, die ein glänzendes statt mattes WOLED-Panel aus dem Hause LG einsetzen. Die sogenannte TrueBlack-Glossy-Beschichtung verbinde allerdings die Vorteile von glänzenden und matten Panels miteinander. Auf diese Weise sollen brillantere Farben geboten und zugleich schwarze Bildbereiche selbst bei hellen Räumen nicht eingeschränkt werden. Lichtquellen werden derweil kaum reflektiert.
Die Neuheiten XG32UCWG und XG32UCWMG gehören der ROG-Strix-Serie des Herstellers an, messen 32 Zoll in der Diagonalen und warten mit OLED-MLA+-Technologie auf. Da es sich um Dual-Hz-Modelle handelt, kann jederzeit zwischen Bildqualität und hoher Framerate/geringem Input-Lag umgeschaltet werden. Während der XG32UCWMG in 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) maximal 165 Hz erzielt und Full HD (1920 x 1080 Pixel) bei bis zu 330 Hz stemmt, sind beim XG32UCWG sogar 4K240 und FHD480 möglich.
Beide Monitore merzen Tearing über FreeSync Premium Pro bzw. G-Sync-kompatibles Adaptive Sync aus, sind nach DisplayHDR True Black 400 zertifiziert und stellen einen 0,03 ms schnellen Grauwechsel in Aussicht. Spieler können zudem jederzeit auf einen 24,5- oder 27-Zoll-Bildmodus wechseln. Schnittstellenseitig kann jeweils unter anderem auf zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-Hub sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 15 Watt PD zurückgegriffen werden.
Dank Auto-KVM-Switch können mehrere verbundene Endgeräte mit derselben Maus und Tastatur bedient werden, ohne Kabel umstecken zu müssen. Ein einstellbarer Sensor erkennt Personen vor dem Bildschirm und zeigt nur dann ein Bild an, um beim Energiesparen bzw. bei der OLED-Panel-Schonung zu helfen. Damit VRR-Flackern vermindert wird, warten die neuen ROG-Strix-Exemplare außerdem mit Anti-Flicker 2.0 auf. KI-gestützte GamePlus-Funktionen wie ein Schwarzstabilisator und ein Fadenkreuz-Overlay fehlen ebenso wenig.
Wann und zu welchem Preis die ROG-Strix-Modelle XG32UCWG und XG32UCWMG in Deutschland veröffentlicht werden sollen, hat ASUS noch nicht verraten.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 15.05.2025, 10:49 Uhr)
Update (20.05.2025, 12:49 Uhr)
Wir brachten bei ASUS in Erfahrung, dass die beiden ROG-Strix-Monitore voraussichtlich Mitte der 2. Jahreshälfte 2025 in Deutschland erscheinen sollen.
Update (28.07.2025, 13:41 Uhr)
Der ASUS ROG Strix XG32UCWG hat den deutschen Onlinehandel erreicht, wobei die Straßenpreise bei rund 970 Euro beginnen.
Update (18.08.2025, 12:43 Uhr)
Auch der ASUS ROG Strix OLED XG32UCWMG ist nun in Deutschland verfügbar. Die Straßenpreise starten bei ca. 1.200 Euro.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es
Wann wird er getestet? 🙂