Asus: VW223B verbindet bis zu sechs Displays per USB

ASUS erweitert sein Sortiment um den VW223B. Der 22 Zoll WSXGA+ Widescreen-Monitor kann digitale Video Signale von einem PC zu mehreren Monitoren gleichzeitig übertragen. Möglich wird dies durch einen in der Seite integrierten 3 Port USB Hub, der in Verbindung mit der ASUS EZLink Chip-Technologie bis zu sechs Monitore in einer Reihe ansteuert.

Asus VW223B verbindet bis zu sechs Displays per USB. (Foto: Asus)

Mit seiner Auflösung von 1.680 x 1.050 Bildpunkten und einer schnellen Reaktionszeit von 5 Millisekunden soll der VW223B für eine angenehme Bildwiedergabe, ganz ohne Schlieren oder Nachziehen sorgen. Der VW223B besitzt einen Kontrast von 1.000:1 (3.000:1 dynamisch), eine maximale Helligkeit von 300 cd/m² und einen Blickwinkel von 170° horizontal und 160° vertikal. Der ASUS VW223B richtet sich an den anspruchsvollen Business- und SoHo Anwender, der gleichzeitig verschiedenen Seiten auf je einem eigenen Display betrachten möchte. Leider besitzt der Monitor lediglich einen D-Sub (analog) Eingang.

Dank der innovativen ASUS EZLink Technologie zusammen mit dem 3-Port USB Hub kann der Anwender an den ASUS VW223B zusätzlich mehrere Monitore gleichzeitig an seinen PC oder sein Notebook anschließen. Aufgrund des im Monitor integrierten Chipsatzes müssen die einzelnen Monitore nicht mehr am PC konfiguriert werden. Wie eine Art Grafikkarte leitet der ASUS EZLink Chipsatz die Displayinhalte automatisch weiter.

Die Anwendung ist spielend leicht: Einfach die im Lieferumfang enthaltene EZLink Treibersoftware installieren und schon kann der Anwender von jedem Rechner mit USB 2.0 Schnittstelle aus die ASUS VW223B Monitore verbinden. Ebenso schnell lassen sich die Bildinhalte wieder auf den Hauptmonitor oder das Notebook Display ausgeben. Dazu muss der Anwender nur die USB-Kabel trennen und schon wechseln die Monitore in ihre vorherige Konfiguration.

ASUS bietet neben der drei Jahres-Garantie zusätzlich für alle Displays einen drei Jahre Vor-Ort-Austausch Service an. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt in Deutschland und Österreich € 239,- inkl. MwSt.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)