Neben dem ELMB-Sync-Display ASUS ROG Strix XG309CM (PRAD-News) hat das taiwanische Unternehmen den Gaming-Bildschirm XG276Q angekündigt, der ebenfalls zur ROG-Strix-Serie gehört und aktuell einen noch dünneren Infostand als das genannte Schwestermodell aufweist. Der 27-Zöller setzt auf ein IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), erzielt maximal 165 Hz Bildwiederholfrequenz und ist DisplayHDR-400-zertifiziert.
Darüber hinaus werden ein 1 ms schneller Grauwechsel, Adaptive-Sync-Technologie gegen Tearing und ein in die Oberseite des Standfußes integriertes Stativ in Aussicht gestellt. Letzteres erlaubt die Anbringung einer Webcam oder eines Mikrofons. Weitere Eckdaten bleibt der Hersteller leider noch schuldig, doch verkündete er immerhin schon einen voraussichtlichen Veröffentlichungszeitraum für Deutschland: Mitte des 1. Quartals 2022. Neben der 27-Zoll-Ausführung stehen im Übrigen Geschwister in 23,8 und 24,5 Zoll auf der Agenda, zu denen aber noch keine näheren Details existieren.
Abschließend sei noch auf ein Gewinnspiel verwiesen, das ASUS anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Republic of Gamers veranstaltet. Für die Teilnahme muss bis spätestens zum 7. November 2021 ein versteckter Code im (auch unten eingebetteten) Highlight-Video des Events „Break All Limits“ gefunden werden. Verlost wird unter anderem der oben verlinkte XG309CM. PRAD wünscht viel Glück.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
ROG Break All Limits: Highlights
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es