(Originalmeldung vom 07.05.2021, 11:09 Uhr) Mit dem TK700STi veröffentlicht das taiwanische Unternehmen BenQ in Kürze einen neuen DLP-Gaming-Projektor, der bei 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) bis zu 240 Hz Bildwiederholfrequenz verspricht. In dieser Kombination soll der Input-Lag lediglich 4,16 ms betragen. Wer möchte, kann Inhalte auch in 4K (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 60 Hz und 16,67 ms darstellen lassen, was preisbedingt wahrscheinlich über ein Upscaling-Verfahren (XPR) realisiert wird. Wir haken diesbezüglich zurzeit beim Hersteller nach, da in der Pressemitteilung von nativem 4K die Rede ist – was für das anvisierte Preissegment eine Sensation wäre.
Weitere Merkmale des Kurzdistanzmodells sind 10 Bit Farbtiefe, 3000 ANSI-Lumen Helligkeit, ein 1,2-facher Zoom und ein Kontrastverhältnis von 10 000:1. Der Rec.-709-Farbraum wird laut Datenblatt zu 96 Prozent abgedeckt. Unterstützung für 3D und HDR10 fehlt genauso wenig wie eine horizontale und vertikale Trapezkorrektur, ein integrierter 5-Watt-Lautsprecher und Android TV als Betriebssystem mit ansehnlicher App-Auswahl.
Klare Bildprojektionen sollen in Größen von 40 bis 200 Zoll gewährleistet sein, wobei 100 Zoll aus 199 cm Entfernung zur Wand möglich sind. Die verbaute 240-Watt-Lampe hat je nach Betriebsmodus eine Lebensdauer zwischen 4000 und 15 000 Stunden. Die Schnittstellenauswahl des Beamers umfasst unter anderem HDMI 2.0b (davon einmal mit ARC), RS232, USB-A und einen Audio-Ausgang (3,5-mm-Klinke).
Laut BenQ sei der 3,1 kg schwere TK700STi „ab sofort“ für 1.299 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Zum Zeitpunkt dieser Meldung waren allerdings noch keine Händlerlistungen zu finden. Die Geräuschkulisse der Neuheit beläuft sich auf 29 dB (Eco) bzw. 35 dB (Normal), der Strombedarf auf 215 Watt (Eco) bzw. 310 Watt (Normal). Im Lieferumfang befindet sich eine Fernbedienung, wobei wahlweise auch eine Sprachsteuerung per Google Assistant möglich ist.
Nachtrag (10.05.2021, 10:46 Uhr): BenQ teilte uns auf Nachfrage mit, dass beim TK700STi wie vermutet 4K-XPR-Technologie eingesetzt wird.
Spezifikationen des BenQ TK700STi
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (nativ) 3840 x 2160 Pixel (via Upscaling) |
Farbtiefe | 10 Bit |
Lichtquelle | 240-Watt-Lampe |
Helligkeit | 3000 ANSI-Lumen |
Kontrastverhältnis | 10 000:1 |
Betriebslautstärke | 29 dB (Eco) bzw. 35 dB (Normal) |
Leistungsaufnahme | 215 Watt (Eco) bzw. 310 Watt (Normal) |
Projektionsabstand | 199 cm für 100 Zoll |
Projektionsgröße | 40 bis 200 Zoll (für klare Bilder) |
Trapezkorrektur | Ja, horizontal und vertikal |
3D-Unterstützung | Ja |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Schnittstellen (u. a.) | 2 x HDMI 2.0b (davon einer mit ARC) 1 x USB-A 1 x RS232 1 x 3,5-mm-Klinke |
Herstellergarantie | k. A. |
Sonstiges | Android TV Fernbedienung Interner 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Projektor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es