BenQ X300G: Gaming-Beamer mit US-Spiele-Bundle

Mit dem BenQ X300G ist ein neuer, kompakter Gaming-Projektor mit DLP- und LED-Technik in den Markt gestartet ist und wird in den USA in Kombination mit einer kostenlosen Konsolenspiel-Beilage verkauft. Käufer haben dort unter anderem die Wahl zwischen Alan Wake 2, Baldur’s Gate 3, Resident Evil 4, Spider-Man 2 und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom. Ob die Aktion auf Europa ausgeweitet werden soll, steht noch nicht fest.

BenQ X300G (Bild: BenQ)
X300G: Kompakter Gaming-Beamer mit 2000 ANSI-Lumen (Bild: BenQ)

Der X300G tritt für 1.799 Euro (UVP) an und soll eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bieten, was angesichts des Preises und der DLP-Technik sicherlich via Upscaling und nicht nativ erzielt wird. Das Datenblatt führt außerdem ein Kontrastverhältnis von 600 000:1 (FOFO), eine Farbtiefe von 30 Bit, eine Helligkeitsleistung von 2000 ANSI-Lumen und eine Lebensdauer von 20 000 Stunden (Normal) bzw. 30 000 Stunden (Eco) auf. Eine vertikale und horizontale Trapezkorrektur ist ebenso vertreten wie ein Android-TV-Dongle, ein Autofokus und eine Fernbedienung.

Bei Full HD (1920 x 1080 Pixel) oder 4K mit 60 Hz wird ein Input-Lag von 16,7 ms genannt, bei Full HD mit 240 Hz sind es nur noch 4,2 ms. Der Rec.-709-Farbraum wird zu 95 Prozent abgedeckt, DCI-P3 zu 84 Prozent. Nutzer können auf verschiedene Bildmodi zurückgreifen, darunter „3D“, „HDR10“ und „FPS“. Die Klangkulisse steuern zwei interne 8-Watt-Lautsprecher mit Passivradiator bei. Letzterer „verstärkt die tiefen Frequenzen, indem er die Luftdruckänderungen während der Kompressions- und Dispersionsphasen stabilisiert“, schreibt BenQ.

An Schnittstellen stehen beispielsweise AirPlay, Bluetooth 5.0, Google Cast, HDMI 2.0b (mit eARC), USB-A, USB-C (mit DisplayPort-Alternate-Modus) und Wi-Fi 5 (Dual-Band) zur Verfügung. Der typische Strombedarf des Beamers beläuft sich auf 180 Watt (im 110-Volt-Netz) und die Betriebslautstärke auf 28 dB (Eco) bzw. 30 dB (Normal). Wer möchte, kann ein Fadenkreuz-Overlay einblenden lassen oder über BenQ SettingXchange vorgefertigte Bildeinstellungen für diverse Games herunterladen bzw. mit anderen teilen.

Der 3 kg schwere BenQ X300G kann Diagonalen von 80 bis 120 Zoll projizieren und wird vereinzelt bereits von deutschen Onlineshops als lagernd oder zeitnah lieferbar gelistet. (Quelle: Gizmochina)

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 30.01.2024, 12:19 Uhr)

Update (09.02.2024, 10:25 Uhr)

BenQ hat den X300G nun auch offiziell für den deutschen Markt angekündigt und gibt einen UVP von 1.799 Euro an. Nach wie vor ist die Liefersituation im deutschen Onlinehandel bescheiden, was sich allerdings ab spätestens Mitte Februar ändern soll. Von einem deutschen Spiele-Bundle ist übrigens keine Rede.

Spezifikationen des BenQ X300G

Projektionstechnik DLP
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (Full HD) (nativ)
3840 x 2160 Pixel (4K) (via Upscaling)
Bildwiederholrate 240 Hz bei Full HD, 60 Hz bei 4K
Farbtiefe 30 Bit
Lichtquelle LED
Helligkeit 2000 ANSI-Lumen
Kontrastverhältnis 600 000:1 (FOFO)
Betriebslautstärke 28 dB (Eco) bzw. 30 dB (Normal)
Leistungsaufnahme 180 Watt (im 110-Volt-Netz)
Projektionsabstand k. A./td>
Projektionsgröße 80 bis 120 Zoll
Trapezkorrektur Ja, horizontal und vertikal
Lens-Shift Nein
3D-Unterstützung Ja
HDR-Unterstützung HDR10
Schnittstellen (u. a.) AirPlay, Bluetooth 5.0, Google Cast, HDMI 2.0b (mit eARC), USB-A, USB-C (mit DisplayPort-Alternate-Modus), Wi-Fi 5 (Dual-Band)
Herstellergarantie k. A.
Sonstiges Android-TV-Dongle
Autofokus
BenQ SettingXchange
Fernbedienung
Zwei interne 8-Watt-Lautsprecher

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)