BenQs MA-Serie: Perfekte 4K-Symbiose mit dem MacBook

Der mit Hauptsitz in Taiwan liegende Hersteller BenQ ist unter anderem für hochwertige PC-Monitore und Projektoren bekannt. Mit seiner MA-Produktreihe bringt das Unternehmen neue Displays auf den deutschen Markt, die ein perfektes Zusammenspiel mit Apples MacBook Air, MacBook Pro und Mac mini versprechen. Konkret handelt es sich um die für Kreative und Designaffine konzipierten Modelle MA270U (27 Zoll) und MA320U (31,5 Zoll).

BenQ MA320U (Bild: BenQ)
Die MA-Serie von BenQ (Bild: BenQ)

Monitore und MacBooks in perfekter Farbharmonie

Die BenQ-Bildschirme MA270U und MA320U setzen jeweils auf ein blickwinkel- und kontraststarkes IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 10 Bit Farbtiefe, 99 Prozent sRGB und DisplayHDR-Zertifizierung. Letztere beläuft sich beim 27-Zöller auf die 400er- und beim 31,5-Zöller sogar auf die 600er-Stufe, sodass einem ansprechenden HDR-Erlebnis nichts im Weg steht. Durch die Pixeldichte von 163 bzw. 140 ppi können Sie eine knackscharfe Bildqualität und Textdarstellung genießen. Auch der DCI-P3-Farbraum wird übrigens breitflächig abgedeckt.

BenQ MA mit MacBook (Bild: BenQ)
MacBook und MA-Monitor sind ideal aufeinander abgestimmt (Bild: BenQ)

Die sogenannte Mac-Color-Tuning-Technologie von BenQ Color Lab gewährleistet, dass die MA-Displays stets eine zum MacBook vergleichbare Farbkonstanz darstellen. Schließlich möchte man etwa bei farbverbindlichen Arbeiten an den Geräten sicherstellen, dass keine sichtbaren Farbabweichungen vorhanden sind. Auf diese Weise sieht ein Inhalt also unabhängig davon, ob er auf den Monitoren oder auf dem MacBook angezeigt wird, identisch aus. Um das zu erreichen, setzt das für seine Expertise in der Farbwissenschaft bekannte BenQ Color Lab präzise Mac-Farbkalibrierungstechnologien ein, wodurch Farbraum, Abdeckung und Farbabweichung der Monitore mit denen eines MacBook Pro nahezu identisch sind.

Display Pilot 2 gleicht Bild- und Lautstärke-Einstellungen an

Bildeinstellungen können komfortabel über die BenQ-eigene Software Display Pilot 2 synchronisiert werden, die neben Windows auch für macOS verfügbar ist und somit auf ein MacBook installiert werden kann. Die Anwendung erlaubt unter anderem eine Änderung der Bildhelligkeit (auch über die Mac-Tastatur!), ein Anpassen von Hotkey-Funktionen, eine Steuerung der in den MA-Modellen verbauten 3-Watt-Lautsprecher und eine plattformübergreifende automatische Farbsynchronisierung über ICC-Profile – die im Übrigen sogar über Farbmodi hinweg greift.

BenQ MA (ICC-Sync) (Bild: BenQ)
Display Pilot 2 synchronisiert ICC-Profile auf Monitor und MacBook (Bild: BenQ)

Die zeitgleiche Wiedergabe von Inhalten aus mehreren verbundenen Quellen ist durch die Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi ebenfalls kein Problem. Via Auto-Pivot-Feature wird der Bildinhalt derweil ins Hochformat gedreht, sobald Sie den MA270U oder MA320U um 90 Grad drehen. Sobald die Funktion einmal aktiviert wurde, ist ein händisches Eingreifen im OSD oder Betriebssystem dafür folglich nicht mehr erforderlich.

MA-Serie mit Mac-Design und hoher Schnittstellenvielfalt

Nicht nur die Farbdarstellung der MA-Monitore von BenQ harmoniert exzellent mit MacBooks, sondern auch deren Design. Es ist genauso minimalistisch und zugleich edel gehalten wie bei Apples Notebook-Reihe. Standfuß, Standbein und Display-Rückseite sind silberfarben gestaltet, während schmale Bildschirmränder das IPS-Panel einrahmen. Stellt man ein silberfarbenes MacBook neben den MA270U oder MA320U, wird sofort ersichtlich, wie gut die Produkte optisch zueinander passen.

BenQ MA (Konnektivität) (Bild: BenQ)
Mehrere Endgeräte anschließen – ohne Kabelsalat (Bild: BenQ)

Die Anschlussauswahl der MA-Serie sorgt für zahlreiche Konnektivitätsoptionen – allen voran eine USB-C-Schnittstelle, die externe Endgeräte wie eben ein MacBook mit bis zu 90 Watt aufladen kann. Ein einziges Kabel reicht für dieses Vorhaben aus, sodass Sie kein Kabelsalat auf dem Schreibtisch befürchten müssen. Für die Stromversorgung kleinerer Elektronikprodukte wie eine Apple Watch oder ein Apple iPhone steht ein weiterer USB-C-Port mit 15 Watt PD zur Verfügung. Zusätzlich zu den USB-C-Anschlüssen beherbergen die BenQ-Displays MA270U und MA320U darüber hinaus jeweils zwei HDMI-2.0-Eingänge und USB-A-Buchsen (in Version 3.2 Gen 1).

Wer mehrere Mac-kompatible MA-Bildschirme an seinem MacBook zusammengeschaltet betreiben möchte, wird sich über die vorhandene Daisy-Chaining-Funktionalität der MA-Reihe freuen. Damit ist es komfortabel möglich, Multi-Monitor-Setups umzusetzen – auch hierfür ist nur ein einziges Kabel nötig. So bleibt der Schreibtisch stets aufgeräumt und frei von Kabelwirrwarr.

BenQ-typisch herausragende Ergonomie-Features

Was die ergonomischen Eigenschaften von BenQs MA-Reihe angeht, fährt der Hersteller eine gewohnt breite Palette an Funktionen auf. So lassen sich die Bildschirme neigen, drehen, in der Höhe verstellen und in Pivot versetzen. An eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) wurde ebenfalls gedacht. Augen und Gemüt werden dank flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung, einem Blaulichtfilter und einem reflexionsarmen Panel geschont, wie auch der TÜV Rheinland mit seinen Zertifizierungen Eye Care 2.0 und Eye Comfort 2.0 bestätigt.

BenQ MA (Ergonomie (Bild: BenQ)
Ergonomische MA-Displays von BenQ (Bild: BenQ)

Damit nicht genug, sind obendrein ein Modus für Menschen mit Farbsehschwäche und mit Brightness Intelligence Plus Gen 2 ein Umgebungslichtsensor vertreten. Letzterer behält auf Wunsch die Lichtgegebenheiten am Einsatzort im Blick und passt selbstständig die Bildhelligkeit, aber ebenso die Farbtemperatur und den Kontrast entsprechend an. Dabei wird gleichzeitig der jeweilige Bildinhalt analysiert, was auch der HDR-Darstellung zugutekommt.

Insgesamt ist also eine ermüdungsfreie Nutzung der MA-Monitore möglich. Das OSD wird übrigens sehr komfortabel über einen Fünf-Wege-Joystick bedient und weist einige Shortcuts zu wichtigen Optionen auf, um Ihnen den Einstellungsprozess zu erleichtern. Noch schneller und einfacher geht es natürlich mit der oben thematisierten Software Display Pilot 2, die Sie aber vielleicht nicht immer verwenden können oder möchten. Wie Sie sicher schon anhand der Produktbilder festgestellt haben, befindet sich auf dem Standfuß der BenQ-MA-Serie eine Ablagefläche aus Gummi, auf der Sie einen Teil Ihres MacBooks oder kleineres Zubehör ablegen können, ohne Kratzer zu riskieren.

BenQ MA-Serie (Bild: BenQ)
BenQ MA und MacBook: Die perfekte Symbiose (Bild: BenQ)

Fazit: Die idealen externen Monitore für Mac-Nutzer

Mit den 4K-Monitoren MA270U und MA320U von BenQ können sich Besitzer eines MacBooks oder Mac mini eine optisch passende Display-Ergänzung ins Haus holen, die mit zahlreichen Komfort-Features eine perfekte Symbiose der Produkte ermöglicht. Die MA-Serie gewährleistet eine vergleichbare Bildqualität zum MacBook-Bildschirm und bringt noch dazu eine hohe Anschlussvielfalt samt USB-C und 90 Watt PD sowie umfangreiche Ergonomie-Funktionen inklusive eines Umgebungslichtsensors mit sich. Für 499 Euro (MA270U) bzw. 599 Euro (MA320U) wird ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten.

Weiterführende Links zum Thema

BenQs MA-Serie

„Apple“, „Mac“ und „MacBook“ sind eingetragene Marken von Apple Inc. BenQ und seine Produkte stehen in keiner Weise in Verbindung mit Apple Inc.

Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)