Internet Shop Abzocke bei Widerruf

  • Liebes Prad Forum,


    Ich habe vor einer Woche meinen TFT Eizo S1910 wegen Pixelfehlermängel zurück an den FM Shop gesendet.
    Und alles in Orginalzustand versetzt. Nun bekomme ich mitgeteilt das ich 20 Euro Schadensersatz zu leisten habe, weil ich das Gerät angeblich 32 h in Betrieb hatte.
    Was ist denn das für ein Mist ich habe das Gerät max. 10h getestet und dann sofort wieder verpackt. 2. wusste ich noch nicht einmal dass es eine solche Funktion gib wo Betriebsstunden angezeigt werden.
    Wie kann ich mich dagegen weren. Wie kann ich sicher sein das dieses Gerät nicht schon ein anderer vor mir gehabt hat und dadurch die enormen Betriebsstunden aufkommen. Lohnt es sich wegen 20 Euro einen Rechtsstreit anzufangen.
    Mir schein als wäre das die neue Abzockemethode der Händler. Ich bin jetzt übels sauer.Wer kann mir diesbezüglich einen Rat geben.


    mfg
    ?(


    Ich habe da gerade noch einmal angerufen, und die meinen Geräte der Firma Eizo dürfen nicht mehr als 4 Stunden getestet werden dannach erfolgt Werteersatz. Schön das einem das erst nach dem Gebrach des Widerufes gesagt wird. Eine schriftliche Version auf Hompage oder anderweilig wurde auch nicht angegeben.
    Ich habe mich jetzt auf 10 Euro geeinigt denn wenn die meinen 4h ist schon zu viel und ich 10h getestet habe kann ich das zwar mangels Belehrung nicht einsehen aber habe es aus Vermeidung von Sterss akzeptiert. Das interessante daran ist ,das der Service mich frage was ich bereit wäre zu bezahlen? Ist das ein Bazar? Das erscheint mir vielmehr als Eingeständnis das hier auf eine ganz miese Art und Weise Geld gemacht wird. Ahh. Ich frage mich da manchmal warum ich dann die Geräte wie ein rohes Ei behandle und sehr ordentlich wieder Verpacke, wenn ich so über den Tisch gezogen werde. Vielen Dank FM Shop dort bestelle ich nie wieder etwas.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Mit 20 Euro kommst Du doch noch günstig weg!


    Glaubst Du, der Shop kann das Teil jetzt mit 32 oder 10 Stunden Betriebszeit noch als neu verkaufen?


    Das FernAbsG war ursprünglich geschaffen, um ein Equivalent zum normalen angucken und ausprobieren im Ladengeschäft zu schaffen, da konnte man auch nicht stundenlang irgendwas am Gerät ausprobieren...


    Also der Shop hat jetzt sowieso schon an Dir fett minus gemacht, ob mit oder ohne 20 Euro...

  • Ja, da gebe ich dir bei 32 Stunden recht. Nur stammen die 100% nicht von mir. Wie kann ich an einem Tag 32h testen? Ein Tag hat bei mir 24 h.


    Für mich ist das Betrug wo ich als Kunde scheinbar verloren habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Tja, das ist der Preis, den man bezahlen muss, wenn Leute einfach zig TFTs bestellen und sich den besten heraussuchen.Dass das den Händlern schadet, weil sie das Gerät nicht mehr neue verkaufen können, braucht man wohl nicht erklären, deshalb kaufe ich auch nicht online, um auch der Gefahr zu entgehen, dass ich schon ein benutztes Gerät erhalte.
    JA, mit 20€ solltest du echt glücklich sein. Manche Shops ziehen dir 10-15% ab!

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Ärgerlich ist das schon, kann ich nachvollziehen.
    Wegen 20€ einen Rechtsstreit vom Zaun zu brechen lohnt sich in keinem Fall. Zumal ich bezweifle, dass Du einen Anwalt findest, der sich bei solch einem Streitwert überhaupt die Mühe macht. Und ohne Rechtsschutzversicherung kannste das sowieso knicken. Da ist ein Brief schon teuerer als Dein Verlust.


    Ich denke es kommt wesentlich darauf an was der Händler in seine AGB aufgenommen hat. Steht dort etwas von Wertersatz etc. drin haste ganz schlechte Karten, ist davon nichts zu lesen sieht die Sache schon wieder ganz anders aus!


    Wie dem auch sei, überlege Dir bitte eines:
    (wie bereits erwähnt wurde) hat der Händler deswegen schon Verluste eingefahren, denn er kann das Gerät nicht mehr als neu verkaufen sondern höchstens noch als Vorführgerät. Diese Dinger dürften im Schnitt 20% billiger sein wie das entsprechende Neugerät.


    Nehmen wir an das Teil hat 300€ gekostet dann sind das schon mal 60€ Verlust! Hinzu kommt das Rückporto, macht bestimmt nochmal 10€, wären dann 70€ Verlust für den Händler.


    Daher halte ich persönlich 20€ für fair.


    Und dann zum Thema Pixelfehler:
    Wenn der TFT diesen Mangel hatte, dann hättest Du eine Reparatur bzw. ein Neugerät verlangen können. Als Richtlinie sei gesagt, dass man ab 3 Pixelfehler Anspruch darauf hat...

  • Zitat

    Original von turbo1976
    Und dann zum Thema Pixelfehler:
    Wenn der TFT diesen Mangel hatte, dann hättest Du eine Reparatur bzw. ein Neugerät verlangen können. Als Richtlinie sei gesagt, dass man ab 3 Pixelfehler Anspruch darauf hat...


    Das ist leider falsch, scha dir die Pixelfehlerklassen an. Mitnichten hätte er eine Reparatur bei einem Pixelfehler, ausserdem muss du zwischen Pixel und Subpixel unterscheiden.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates


  • du glaubst wohl noch an den weihnachtsmann, was? der shop wird den tft sicherlich als neuware verkaufen. entweder merkt der verbraucher nichts oder der shop sagt notfalls, die betriesstunden gingen auf fehlerüberprüfung o.ä. und sowas würde bei jedem tft gemacht. wie soll der verbraucher ihm da was anderes nachweisen können? generell ist es so, dass per FAG zurückgeschickte artikel als neu wieder verkauft werden. ich habe in der letzten zeit rel. viel bestellt und habe kaum vollständig neue ware bekommen, aber natürlich den neupreis gezahlt. mach die augen auf, junge.

    Einmal editiert, zuletzt von vanom ()

  • Zitat

    Ich denke es kommt wesentlich darauf an was der Händler in seine AGB aufgenommen hat. Steht dort etwas von Wertersatz etc. drin haste ganz schlechte Karten, ist davon nichts zu lesen sieht die Sache schon wieder ganz anders aus!


    Bestandteil des BGB.

  • Der Händler ist berechtigt einen angemessenen Wertersatz zu verlangen und das steht auch in den AGB. Natürlich wäre es schön, wenn auch von den 4 Stunden gesprochen würde und der Kunde auch genau weiß worauf er sich einlässt...


    Dass dir 32 Stunden angelastet werden ist natürlich nicht gerechtfertigt, wenn es nur 10 waren. Vielleicht ist einfach ein Fehler passiert und sie haben die Daten mit denen eines anderen Gerätes vertauscht.


    Auf jeden Fall ist es nett und entgegenkommend, dass der Händler mit sich reden ließ und auf 10 € runtergegangen ist; das ist ja fast nur noch ein symbolischer Wertersatz. Bazar würde ich es nicht nennen; der Händler wollte einfach wissen, was du als Kunde als angemessenen Wertersatz ansiehst und danach fragt sicher nicht jeder Händler (geschweige denn dass er sich danach richtet).


    20 € finde ich für 10 Stunden noch angemessen, für 32 sowieso, schau dir mal die Preise von Leihgeräten an.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Mit dieser Art von Werteersatz habe ich denoch ein leichte Probleme. Was ist mit Geräten wo es nicht möglich ist die Betriebsszeiten festzustellen und vielleicht schon etliche Kunden herumexperimentiert haben. Ist es gegenüber dem Eizo nicht unfär? Und verlangt es nicht eine Gleichbehandelung aller Artikel die ich über das Fernabsatzsgesetzt bestelle. Wo steht im BGB das TFT´s nur 4 Stunden getestet werden? Dann mussten bsw. Grafikkarten, CPU´s usw. auch einen Zähler verpasst bekommen.


    1. Grundsätzlich sehe ich es ja ein, wenn ich ein Gerät zu lange Teste eine subj.Wertminderung eintritt, aber dann würde ich mir wünschen das der Händler dies in seinen AGB´s festhält. Ähnlich wie es mit Tonträgern , Spielen und ähnliches getan wird.
    2. Ich glaube auch das der Händer dieses Gerät wieder als Neu verkauft, so wie ich es wahrscheinleich als " angeblich neu" erhalten habe. Warum sollte dann der Händler so einen Aufriss machen, das bei Widerufsgebrauch das Gerät mit einer Umverpackung, ohne braunes Klebeband und ohne irgendeine Beschmutzung des Kartons zurückgesendet wird. Alles dies habe ich auch eingehalten.


    Vielleicht gibt es ja sogar Programme die den Zähler manipulieren und ich für Zeiten zur Kasse gebeten werde die in keinster Weise mit meinen übereinstimmen.


    Eins weiß ich, bei meiner ersten Überprüfung bei einem neuen TFT werde ich in den ersten Minuten schauen wie lange das Gerät schon in Gebrauch war und unter Zeugen icl. Fotoaufnahmen den Zeitpunkt festhalten. Gegebenfalls erkundige ich mich beim Händler im vorhinein wie lange die Testzeit betragen darf. Und zum zweiten bin ich ja kein Tester, aber ich möchte ein Gerät für diesen Preis haben der keine Störenden Pixel an makanten Stellen hat. Selbstverständlich unter Beachtung der Pixelfehlerklasse 2.

    Einmal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Kann man über Internet bestellte Geräte nicht ohne Angabe eines Grundes bis zu 14 Tagen nach Erhalt gegen den gezahlten Neupreis zurückschicken?

  • Ich kann dich voll und ganz verstehen ich würde auch keinen TFT nehmen der zu viele Pixelfehler hat oder halt an bestimmten stellen wo es doch schon nervt ,z.B Bildmitte.Naja und das die Händler den TFT nicht als Neuware verkaufen glaube ich kaum da könnten viele schon dicht machen besonderst kleinere Firmen......
    Und man muss mal bedenken man giebt für so ein Gerät hunderte von € aus und letztendlich ist man doch net glücklich 8o ?(

  • Zitat

    Original von Tftnutzer
    Mit dieser Art von Werteersatz habe ich denoch ein leichte Probleme. Was ist mit Geräten wo es nicht möglich ist die Betriebsszeiten festzustellen und vielleicht schon etliche Kunden herumexperimentiert haben. Ist es gegenüber dem Eizo nicht unfär?


    Du musst unterscheiden, ob es Dir nur nicht möglich ist, oder unmöglich ist die Betriebsstunden anzeigen zu lassen. Ich würde davon ausgehen, dass so gut wie jeder aktuelle TFT einen Timer eingebaut hat.


    In erster Linie kannst Du Dich bei den Kunden bedanken, die die Gesetzeslage aufs äußerste ausgenutzt haben und den neu erworbenen TFT tagelang im gebrauch hatten um diesen am 13. Tag (also innerhalb der Fernabsatzgesetz-Vorgabe) dann an den Händler zurückzusenden.


    Im allgemeinen ist das nun wirklich gar kein neues Thema und hier im Forum oft nachzulesen. Sieh es von der positiven Seite: Bei deiner nächsten TFT-Bestellung weißt Du es besser.

    REBK

  • Man hört ja auch öfter von Leuten die sich extra für nen Lan Party Wochenende Hardware kaufen und die danach umtauschen.
    Aufgrund solcher Vorfälle kann ich die Händler schon ein Stück weit verstehen.


    Das Problem mit den Betriebsstunden auslesen ist allerdings dass bei manchen Geräten die Garantie erlischt wenn unbefugte "Privatuser" das selber vornehmen. Die Option ist meistens in einem Service Menue im OSD verankert (über eine Tastenkombination erreichbar) wo Normalos nicht reindürfen.

  • Zitat

    ...wo Normalos nicht reindürfen.


    ... und auch nicht reinkommen, weil man gar nicht weiß, wie man in dieses OSD-Menü gelangt. Schließlich wird es ja aus gutem Grund nirgends beschrieben, und die Meisten wissen noch nicht einmal, das es einen solchen Betriebsstunden-Zähler überhaupt gibt.


    gruß

  • ist denn sowas hier (Prad-Forum) nicht zu erfahren ?

    stellt euch mal vor, morgen ist Werbung:
    "Geiz-ist-nicht-geil", sagt der andere: "...du bist ja blöd"

    Einmal editiert, zuletzt von machser ()

  • Ich habe mir mal Heute ein paar Internetshops genauer angeschaut und ich muss sagen da kommt man wirklich bei FM noch am besten Weg. Hier darf man wenigstens das Gerät 5h ohne Werteersatz testen.


    Ein Beispiel von vielen Anbietern der mfe-pc Shop tolleriert nach meiner E-mail Anfrage max 10-15 Minuten Testzeit. Danach sind 10% Werteersatz fällig. Das wären bei 500 Euro 50 Euro Werteersatz.
    Ich könnte hier noch weitere Shops aufzählen die soger 20%nehmen aber da vergeht einem das bestellen im Internet.



    Ich bitte den Moderator die Überschrift des Threads zu ändern und statt für die Kürzel FM, Internet einzusetzten.
    Ich glaube das wird sonst dem FM Shop nicht ganz gerrecht, da wie gesagt viel krassere Internetshop Versionen im Netz korsieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Zitat

    Original von Tftnutzer
    Ich bitte den Moderator die Überschrift des Threads zu ändern und statt für die Kürzel FM, Internet einzusetzten.
    Ich glaube das wird sonst dem FM Shop nicht ganz gerrecht, da wie gesagt viel krassere Verionen im Netz korsieren.


    Erledigt

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von krong
    Man hört ja auch öfter von Leuten die sich extra für nen Lan Party Wochenende Hardware kaufen und die danach umtauschen.
    Aufgrund solcher Vorfälle kann ich die Händler schon ein Stück weit verstehen.


    Das könnte ich auch glauben, nicht minder gibt es einfach zuviele, die den FAG ausnutzen, das es letztendlich allen Kunden schadet, versteht man erst dann, wenn man selber davon betroffen wird.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates