Hier mein erster Eindruck zum Benq FP93G X
Verpackung:
Der TFT befindet sich in einem etwas flachen Karton. Nicht unbedingt Post/DHL/UPS...-Wurfsicher, aber da ich Direktabholer war, war es für mich nicht so wichtig.
Inhalt/Zubehör
alles Benötigte ist vorhanden: Standfuß+TFT einzeln verpackt, dazu VGA-,DVI- und Stromkabel, Quick Install Guide, Treiber-CD. Handbuch ist als PDF auf der CD.
Zusammenbau
TFT in Standfuß stecken-> fertig. Keine Verschraubung,die Fixierung erledigen 4 Clips auf der Unterseite. Für die Kabel gibt es keine Kabelführung. Das Anschließen des DVI- und Stromkabels ist problemlos, beide Stellen sind gut erreichbar, keine Fummelei.
Optischer Eindruck/ Verarbeitung
Schlichtes Design;schöner,schmaler, silberner Panel-Rand; schwarzer Standfuß, die Bedienknöpfe befinden sich rechts unten. Status-LED rechts aussen leuchtet angenehm Gelb. Der TFT hat allerdings keinen getrennten Netzschalter.
Höhenverstellung gibt es keine, auch keine Zusätze wie z.B. USB-Hub. Auf beides lege ich allerdings auch keinen Wert, USB-Hub habe ich im PC-Gehäuse und der Monitor ist genau so hoch das man ergonomisch richtig sitzt (-15° in Blickrichtung). Die Bedientasten haben einen guten Druckpunkt. Das Gehäuse an sich macht einen sehr wertigen, stabilen Eindruck. Um Welten besser als z.B. die Vorgänger FP91V /V+ mit ihren fummeligen Tasten und dem häßlichen Gehäuse. Zum Glück hat der TFT keine Lautsprecher wie die beiden genannten Monitore.
Pivot-Funktion gibt es natürlich nicht da ja die Höhenverstellung fehlt.
OSD
Einfach und verständlich aufgebaut. Helligkeit und Kontrast lassen sich verstellen ohne das man ins Menü muß. Overdrive (genannt AMA) läßt sich abschalten.
Verschiedene Benutzerprofile gibt es keine. Das Handbuch wird hierzu nicht benötigt, alles selbsterklärend.
Bild allgemein
Ich durfte den TFT vor dem Kauf testen, Pixelfehler hat er deshalb keine (sonst hätte ich ihn nicht gekauft, auch wenn es der einzigste FP93G X war).Ich hoffe das bleibt auch so (mein Samsung 930BF hatte nach einer Woche mitten im Sichtfeld einen). Angeschlossen habe ich ihn per DVI an einer GeForce 7800GT.
Der TFT läßt sich mit 1280x1024@75Hz betreiben. Habe die Helligkeit auf 30, Kontrast auf 50 und Schärfe auf 3. Bei den Farbeinstellungen habe ich anstatt
"Normal" Benutzerdefiniert eingestellt (alle Werte auf 50) da unter Normal das Bild etwas dunkel wird. 50 ist der Standardwert welcher unter Benutzerdefiniert zuerst angeboten wird. Die Farben wirken so sehr natürlich und farbtreu, keinesfalls übertrieben. Das Bild ist gestochen scharf und sehr
angenehm. Sitze bei der Arbeit vor einem FSC P19-2 bzw 2 P17-2, der FP93G X steht beiden TFT´s in nichts nach was die Bildqualität anbelangt.
Blickwinkel
Der Blickwinkel ist besser als alle anderen TFT´s die ich für den Heimgebrauch getestet habe. Es bleibt aber immer noch ein TN-Panel, d.h. die typischen Änderungen der Darstellung je nach Blickwinkel sind auch hier vorhanden, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei anderen TN-Panels.
Ausleuchtung
Darauf warten jetzt alle
Die Ausleuchtung ist für ein TN-Panel sehr gut. Auf keiner Seite wird das Bild dunkler oder zeigt einen Rand, die Farbverteilung ist sehr gleichmäßig.
Bei schwarzem Hintergrund zeigt allerdings auch dieser TFT die TN-Panel-typischen helleren Lichthöfe. Unten und oben ist ein ca. 5mm hoher und ca. 10 cm langer, leicht hellerer Streifen.
Aber: bisher hatten alle von mir daheim getesteten TFT´s (Benq FP91V / 91V+, Samsung 930BF, NEC MultiSync 90GX²) diese Lichthöfe.Beim FP93G X fallen diese sehr gering auf. Man sieht sie nur wenn man z.B. das Programm TFT-Test startet oder der PC hochfährt. Wenn man eine DVD anschaut muß man schon ganz genau hinschauen um den Rand zu finden. Außerdem ist das auch Blickwinkelabhängig. Bei Tageslicht sieht man davon garnichts, ebenso wie beim Gamen bzw. Office.
Der NEC war da z.B. ganz schlimm, den ersten habe ich deshalb zurückgehen lassen, auch der zweite fing damit nach ein paar Tagen an. Je nach Blickwinkel war der Rand zum Teil 5cm breit.
Spiel (getestet mit Need for Speed Most Wanted und Call of Duty 2)
Kurzum: ich bin begeistert. Benq FP91V/V+ und Samsung 930BF vergessen wir hier gleich mal, beide sind um Klassen schlechter und verdienen es nicht beim Thema Spiel mit dem FP93G X verglichen zu werden. Der einzige TFT der bisher ein ähnliches "Wow"-Gefühl hervorgerufen hat war der NEC. Im Vergleich mit dem FP93G X ist der NEC MS 90GX² bedingt durch die Glossy-Beschichtung farbenfroher (was widerum im normalen Betrieb etwas stört). Beide Monitore sind uneingeschränkt spieletauglich, Schlieren bzw. Bewegungsunschärfe konnte ich bei keinem der beiden Geräte feststellen. Ist technologiebedingt bestimmt noch vorhanden, ob es das menschliche Auge aber noch feststellen kann wage ich zu bezweifeln. Ich kann´s auf jeden Fall nicht.
Was mich beim Benq total beeindruckt hat: diese unglaubliche Schärfe beim Spielen. Besser als alles andere bisher gesehene.
Noch was zum leidigen Thema "Tearing": NFSMW kann man bei 1280x1024@75Hz ohne Vsync spielen, selbst bei langsamen Fahren mit links/rechts-Bewegungen fällt der Zeilenversatz kaum auf. Bei Call of Duty 2 fällt es etwas mehr auf, aber noch erträglich. Wer es aber perfekt haben möchte sollte bei dem Game vsync einschalten, sofern es die GraKa mitmacht.
An den Helligkeits- bzw. Kontrasteinstellungen mußte ich zwischen Normalbetrieb und Game nichts ändern, verschiedene Benutzerprofile werden nicht benötigt (das hat mich so am Samsung 930BF genervt: jedesmal mußte man für NFSMW die Helligkeit hochdrehen um was erkennen zu können).
DVD
Habe mal 10 min Matrix laufen lassen um die Schwarzwerte zu überprüfen. Absolut zufriedenstellend für mich,wobei ich dazu sagen muß das ich normal keine DVD´s auf dem PC schaue (dazu habe ich mein Heimkino) und meine Meinung zu dem Thema auf dem PC deshalb nicht unbedingt überbewertet werden sollte da mir hier einfach der Vergleich fehlt. Das mit dem leicht helleren Rand habe ich weiter oben ja schon angesprochen.
Fazit:
Rein nach den Werten was man über den FP93G X vorher lesen konnte hat das Gerät meine Erwartungen sogar noch übertroffen. Für den Benq sprechen die schönen, natürlichen Farben, die sehr gute Ausleuchtung für ein TN-Panel, das gestochen scharfe Bild und die geniale Spiele-Perfomance.
Natürlich wird der TFT wieder in diversen Zeitungen schlechter bewertet werden da z.B. ein USB-Hub oder die Höhenverstellung fehlt. Aber: wer´s braucht, außerdem weiß man sowas ja schon vor dem Kauf. Mir ist es egal.
Vorrausgesetzt der TFT zeigt nicht wie andere Geräte bei mir vorher in nächster Zukunft Pixelfehler, überdimensionale Lichthöfe oder gar ein Summen, gehe ich davon aus das der Benq FP93G X für eine Weile auf dem Schreibtisch stehen bleibt.
PS: "Wie es zu dem jetztigen Bildschirm kam" -> Anleitung zum Verfassen eines Testbereichts:
Habe am Freitag meinen NEC bei Atelco zurückgegeben. Weder dort noch in 2 anderen Geschäften war der Benq FP93G X verfügbar.
Vor einigen Wochen habe ich mich bei Arlt registriert damit ich eine Info bekomme wann der TFT wieder verfügbar ist. Am Dienstag zuvor kam eine Mail das der Artikel wieder vefügbar sei, mit zugehörigem Link. Dem Link gefolgt, war jedoch der Artikel in keiner einzigen Filiale bzw, der Versandzentrale verfügbar.Deshalb habe ich die Mail einfach ignoriert.
Am Freitag kam ich durch Zufall beim Arlt vorbei. Fragen kostet nichts dachte ich mir, und ging in den Laden. Und siehe da: ich war der einzige aus einer
ellenlangen Reservierungsliste der auf die E-Mail reagiert hat, und das nach 3 Tagen. Es war das einzige, verfügbare Gerät zu dem Zeitpunkt, und da ich noch das Geld vom NEC dabei hatte habe ich gleich zugegriffen. War zwar teurer als über eine Bestellung über das Internet, aber bei HoH hätte ich mit
Pixelfehlertest genauso viel bezahlt wie bei Arlt. Da nicht viel los war durfte ich das Gerät vorher testen.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen registrierten Interessenten des TFT´s bedanken welche nicht auf die E-Mail reagiert haben
PS PS: aufgrund der Uhrzeit kann ich nicht für inhaltliche Fehler bzw. Schreibfehlerfreiheit garantieren....