Mehrere TFT Fragen

  • Morgen zusammen,


    BITTE nur User antworten die sich wirklich mit Tft Monitoren auskennen und wissen wovon sie sprechen.
    Was anderes hilft mir leider nicht... im Gegenteil... führt nur noch zu mehr Verwirrung....


    1.
    - Was hat es mit diesen Begriffen auf sich ??? ===> S-IPS, TN Panel
    Was ist besser, was ist schlechter, braucht man es wirklich ?


    2.
    - Welche ist die beste Tft Marke auf die man vertrauen kann ??


    3.
    - Wäre an einem 21" TFT Monitor interessiert


    4.
    - kenn mich nicht mit den Formatgrössen aus aber es soll kein 16:9 Format sein... Mein jetziger Röhrenmonitor hat ein Format von
    "Glasscheibengrösse" Breite.: 37 cm Höhe.: 28 cm


    5.
    - Ich bin sehr empfindlich was das flimmern von Monitoren betrifft.... daher sollte er wirklich zu 110% flimmerfrei sein


    6.
    - Wie es aussieht streiten sich Hahn und Henne darum ob es wirklich unterschiede zwischen 8ms und 4ms Reaktionszeit an diesen TFT Monitor Dingern gibt....
    Ein Freund meinte nur das diese Angaben eh alle fürn Ar*** sind weil man die wirklichen Reaktionszeiten von "weiss auf schwarz" ermittelt und nicht wie es die Hersteller von "hellgrau zu dunkelgrau" tun...
    Naja, wem kann man heutzutage noch vertrauen... lach.
    Daher verlasse ich mich mal auf die hiesigen wirklichen Spezialisten.


    7.
    - Ist bestimmt nur Gewöhnungsbedingt aber bisher hatte ich bei billigen Tft Monitoren (war vielleicht n 17Zoller oder sogar kleiner...) bei meinen Freunden ein nie wirkliches, angenehmens TiefenBild...
    Naja, wir haben nur Warcraft III gezockt... und da kam ich mir immer vor als würde ich ein 2D Spiel / Plattform Spiel spielen... KEINE TIEFE.... :-(((


    8.
    - Soll halt so eine Art Allround Talent sein... Spielen, DVD schauen, Internet
    Sollte bei Spielen aber schon Topp sein.



    So, das wars eigentlich schon... :] =) ?(



    Danke an die Tft Freaks. :D :D



    Gruss,
    balubaer.

    2 Mal editiert, zuletzt von balubaer ()

  • re: balubaer


    Zitat

    BITTE nur User antworten die sich wirklich mit Tft Monitoren auskennen und wissen wovon sie sprechen.


    Ja, das wär dann ich.



    Zitat

    1.
    - Was hat es mit diesen Begriffen auf sich ??? ===> S-IPS, TN Panel
    Was ist besser, was ist schlechter, braucht man es wirklich ?


    Kommt ganz auf den Verwendungszweck an. Wer nicht viel Geld ausgeben will, keinen großen Wert auf die Gesamtbildqualität legt und seinen TFT eh nur von einer LAN zur nächsten schleift bzw. nur für einfache Officearbeiten benötigt, der ist mit einem TN-Gerät sicher gut bedient.


    Wer allerdings höhere Ansprüche stellt was die Gesamtbildqualität angeht, da der TFT neben dem Zocken auf für Bild-/Grafikbearbeitung herhalten muß, der sollte auf jeden Fall zu einem Gerät mit VA- bzw. IPS-Panel greifen, da hier doch eine deutlich bessere Darstellungsqualität erreicht wird - vor allem was Schwarzwert, Farbbrillanz, Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität angeht spielen VA- bzw. IPS-Geräte in einer ganz anderen Liga als die TN-Monis.



    Zitat

    2.
    - Welche ist die beste Tft Marke auf die man vertrauen kann ??


    Zu den absoluten High-End TFT-Herstellern zählen QUATO, NEC und EIZO - wobei letzterer den derzeit wohl höchsten 'Beliebtheitsgrad' bei professionellen Anwendern hat.



    Zitat

    3.
    - Wäre an einem 21" TFT Monitor interessiert


    Soso.



    Zitat

    4.
    - kenn mich nicht mit den Formatgrössen aus aber es soll kein 16:9 Format sein... Mein jetziger Röhrenmonitor hat ein Format von
    "Glasscheibengrösse" Breite.: 37 cm Höhe.: 28 cm


    Ein 21" TFT im Standardformat 4:3 hätte eine Displaybreite von 43 cm und in der Höhe wären es 32 cm.



    Zitat

    5.
    - Ich bin sehr empfindlich was das flimmern von Monitoren betrifft.... daher sollte er wirklich zu 110% flimmerfrei sein


    TFT-Bildschirme flimmern technologiebedingt NICHT. Deshalb kann man diese Geräte mit 'niedrigen' Bildwiederholfrequenzen von 60-75 Hertz betreiben, ohne wahnsinnig zu werden.



    Zitat

    6.
    - Wie es aussieht streiten sich Hahn und Henne darum ob es wirklich unterschiede zwischen 8ms und 4ms Reaktionszeit an diesen TFT Monitor Dingern gibt....
    Ein Freund meinte nur das diese Angaben eh alle fürn Ar*** sind weil man die wirklichen Reaktionszeiten von "weiss auf schwarz" ermittelt und nicht wie es die Hersteller von "hellgrau zu dunkelgrau" tun...
    Naja, wem kann man heutzutage noch vertrauen... lach.
    Daher verlasse ich mich mal auf die hiesigen wirklichen Spezialisten.


    Zum Zocken reicht den allermeisten Usern eine Schaltzeit von 8ms (gtg) völlig aus. Schlieren sind hier keine mehr wahrzunehmen. Eine gewisse Bewegungsunschärfe weist jeder TFT auf - egal wie schnell die Reaktionszeit ist.



    Zitat

    7.
    - Ist bestimmt nur Gewöhnungsbedingt aber bisher hatte ich bei billigen Tft Monitoren (war vielleicht n 17Zoller oder sogar kleiner...) bei meinen Freunden ein nie wirkliches, angenehmens TiefenBild...
    Naja, wir haben nur Warcraft III gezockt... und da kam ich mir immer vor als würde ich ein 2D Spiel / Plattform Spiel spielen... KEINE TIEFE.... :-(((


    Ja, das ist bestimmt Sache der Gewöhnung. Ich kann bei jedem meiner TFT's (verschiedene Größen und Formate) prima in die Tiefe blicken.



    Zitat

    8.
    - Soll halt so eine Art Allround Talent sein... Spielen, DVD schauen, Internet
    Sollte bei Spielen aber schon Topp sein.


    Fassen wir also zusammen - Du willst einen 21" Flachbildschirm im 4:3 Standardformat von DEM führenden Highend-TFT Hersteller. Der Moni sollte absolut allroundtauglich sein und natürlich auf jedem 'Einsatzgebiet' (Office, Internetsurfen, Spielen, Filme) die bestmögliche Bildqualität liefern. Auch beim Zocken schneller Shooter dürfen keine wahrnehmbaren Schlieren und auch kein Mouselag auftreten. Erstklassige Verarbeitungsqualität des Gerätes in Verbindung mit hervorragenden Service- und Garantieleistungen des Herstellers verstehen sich von selbst.



    Kurze und schmerzlose Antwort: EIZO S2100.




    Gruß =)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von balubaer
    1.
    - Was hat es mit diesen Begriffen auf sich ??? ===> S-IPS, TN Panel
    Was ist besser, was ist schlechter, braucht man es wirklich ?


    Damit ist die Paneltechnologie gemeint und das Panel ist das Teil im Monitor was das Bild darstellt. Insofern ist es für einen Monitor extrem wichtig ;) Neben den von Dir genannten Panelarten gibt es noch MVA und PVA. Jede Panelart hat bestimmte Vor- und Nachteile. Also ist eine Pauschalaussage welche Technologie besser ist, so nicht zu beantworten. Hier im Forum gibt es aber hunderte von Breiträgen zu diesem Thema und auch in unserer TFT FAQ und dem Lexikon gibt es zahlreiche Infos.


    Zitat

    2.
    - Welche ist die beste Tft Marke auf die man vertrauen kann ??


    Das ist so pauschal sicher nicht zu beantworten weil es auf das richtige Modell ankommt und weniger auf den richtigen Herstellernamen. Wenn es um qualitativ hochwertige Geräte geht, würde ich Eizo und NEC nennen.


    Zitat

    3.
    - Wäre an einem 21" TFT Monitor interessiert


    Das ist schön. Falls Du an dieser Stelle jetzt eine Empfehlung erwartest, dann wäre es sinnvoll zu beschreiben wofür das Gerät eingesetzt werden soll.


    Zitat

    4.
    - kenn mich nicht mit den Formatgrössen aus aber es soll kein 16:9 Format sein... Mein jetziger Röhrenmonitor hat ein Format von
    "Glasscheibengrösse" Breite.: 37 cm Höhe.: 28 cm


    Dann ist es ein 5:4 oder 4:3 Format. Hängt von der letztendlich gewählten Größe ab.


    Zitat

    5.
    - Ich bin sehr empfindlich was das flimmern von Monitoren betrifft.... daher sollte er wirklich zu 110% flimmerfrei sein


    Solange das Gerät digital angeschlossen ist, flimmert da nichts. Bei analoger Verbindung hängt es stark von der Grafikkarte ab und nicht vom Monitor.


    Zitat

    6.
    - Wie es aussieht streiten sich Hahn und Henne darum ob es wirklich unterschiede zwischen 8ms und 4ms Reaktionszeit an diesen TFT Monitor Dingern gibt....
    Ein Freund meinte nur das diese Angaben eh alle fürn Ar*** sind weil man die wirklichen Reaktionszeiten von "weiss auf schwarz" ermittelt und nicht wie es die Hersteller von "hellgrau zu dunkelgrau" tun...
    Naja, wem kann man heutzutage noch vertrauen... lach.
    Daher verlasse ich mich mal auf die hiesigen wirklichen Spezialisten.


    Das hängt von der Jeweiligen Anwendung ab. Ich denke schon dass du einen Unterschied bemerkst ob du an einem 2 ms oder 16 ms Gerät spielst. Beim surfen im Internet und unter Office, wirst du sicherlich keinen bemerken.


    Zitat

    7.
    - Ist bestimmt nur Gewöhnungsbedingt aber bisher hatte ich bei billigen Tft Monitoren (war vielleicht n 17Zoller oder sogar kleiner...) bei meinen Freunden ein nie wirkliches, angenehmens TiefenBild...
    Naja, wir haben nur Warcraft III gezockt... und da kam ich mir immer vor als würde ich ein 2D Spiel / Plattform Spiel spielen... KEINE TIEFE.... :-(((


    Keine Ahnung was du damit meinst. Allerdings sind die meisten gerade von der neuen Bild- und Farbdarstellung eines TFT Monitors begeistert.


    Zitat

    8.
    - Soll halt so eine Art Allround Talent sein... Spielen, DVD schauen, Internet
    Sollte bei Spielen aber schon Topp sein.


    Fehlt noch die Preisvorstellung und da bei 21 Zoll Geräten keine TN Panel mehr eingesetzt werden, solltest Du dich auf Modelle mit VA (MVA oder PVA) in Kombination mit Overdrive konzentrieren. Ebenfalls sind Geräte mit S-IPS Geräte noch in die nähere Wahl zu nehmen.


    In unserem Feature Guide kannst Du anhand deiner Ausstattungswünsche die jeweiligen Modelle anzeigen lassen und diese miteinander vergleichen.




    Zitat

    So, das wars eigentlich schon... :] =) ?(


    Eigentlich nicht, denn um wirklich das optimale Gerät für dich zu finden, solltest du die eine oder andere Grundlage dir aneignen. Jeder ist mal angefangen, aber so ist das halt.

  • Na toll, und für mich habt ihr mal wieder nichts übrig gelassen ;(


    Aber einen nützlichen Link hätte ich noch, der zumindest die Unterschiede zwischen TN und VA ein wenig erläutert: drück mich


    Da steht auch allgemein einiges drin, was man mal gelesen haben sollte damit man nicht völlig hilflos da steht.

  • Hi,


    Zitat

    Original von Shoggy
    Na toll, und für mich habt ihr mal wieder nichts übrig gelassen ;(


    Aber einen nützlichen Link hätte ich noch, der zumindest die Unterschiede zwischen TN und VA ein wenig erläutert: drück mich


    Da steht auch allgemein einiges drin, was man mal gelesen haben sollte damit man nicht völlig hilflos da steht.


    cool Dank Dir. Fühl mich nämlich mit den ganzen Begriffen und Zeugs drumm herum irgendwie überfordert.... ;( ;(
    Ich will doch nur n grossen guten TFT Monitor... mehr will ich doch nicht... ;( ;(



    Gruss,
    balubaer.

  • re: balubaer


    Zitat

    Ich will doch nur n grossen guten TFT Monitor... mehr will ich doch nicht... ;( ;(


    Ich weiß ja jetzt nicht ob du mein Posting 'überlesen' hast, aber eigentlich hab ich dir die Lösung für all deine (Monitor-)Sorgen in meinem Beitrag bereits genannt.



    Gruß =)

  • Hi,



    ok. Cool Dankeschön.



    Gruss,
    balubaer.

  • Hi,



    und welchen TFT Monitor würdest Du mir empfehlen wenn ich alle obigen Eigenschaften will


    MIT 16:9 Format ???



    Bringt ein 16:9 Format wirklich Vorteile ???
    Also beim Video / DVD gucken mit Breitbild ok aber bei Spielen und Office Anwendungen ??? Wird da nix verzerrt oder breitergemacht um auf das Format zu kommen ???



    Gruss,
    balubaer.

    Einmal editiert, zuletzt von balubaer ()

  • Zitat

    Wird da nix verzerrt oder breitergemacht um auf das Format zu kommen ???


    ...wird bei Fernsehern im 16:9 Format etwas verzerrt? Nein. Wäre ja auch ziemlicher Quatsch, oder?
    Genau so verhält es sich auch bei Windows. Richtige Auflösung = korrektes Bild.
    Gerade bei Spielen aber auch bei Office (z.B. Excel) spielt Widescreen in einer ganz anderen Liga. Und über Vorteile bei Videoschnittprogrammen, oder Audio-Software brauch ich dir sicher nichts zu erzählen ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • PUSH... (sorry)




    Gruss,
    balubaer.

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    ...wird bei Fernsehern im 16:9 Format etwas verzerrt? Nein. Wäre ja auch ziemlicher Quatsch, oder?
    Genau so verhält es sich auch bei Windows. Richtige Auflösung = korrektes Bild.
    Gerade bei Spielen aber auch bei Office (z.B. Excel) spielt Widescreen in einer ganz anderen Liga. Und über Vorteile bei Videoschnittprogrammen, oder Audio-Software brauch ich dir sicher nichts zu erzählen ;)



    würde ich so nicht unterschreiben, wenn man einen 1600x1200 (20"/21" 4:3) mit einem 1680x1050 widescreen vergleicht, sehe ich da die vorteile eher beim 4:3 gerät. :)

  • Hi,


    Zitat

    Original von Freis


    würde ich so nicht unterschreiben, wenn man einen 1600x1200 (20"/21" 4:3) mit einem 1680x1050 widescreen vergleicht, sehe ich da die vorteile eher beim 4:3 gerät. :)


    und warum / wieso / weshalb ???



    Gruss,
    balubaer.

  • ...und was bleibt bei dieser schönen theoretischen Rechnung für die (bzw. in der) Praxis übrig? Richtig. Ein ungefähr zwei 1/2 Fingerbreit höheres Bild beim Standardformat, das man zur Hälfte ja schon mit der Windowsleiste verdecken könnte... Dafür fehlt einem bei vielen Anwendungen eben die Breite der Widescreens. Das Widescreen-Format ist (zumindest ab 20 Zoll) in der Praxis viel angenehmer, als die "hohen" Standardfomate. Wer z.B. von einem 19 Zoll 5:4 Format auf einen 20-22 Zoll 16:10 wechselt, wird gar nichts vermissen. Ganz im Gegenteil. Bei fast allen Anwendungen sehe ich die Widescreens im Vorteil. Denn rauf und runterscrollen kann man leicht. Zur Seite fängt's an zu nerven. Stimmst's? ;)


    Wenn diese Höhe (die man übrigens genau betrachtet teuer erkauft!) doch so wichtig ist, kann mir doch sicher jemand erklären, warum Dual-Screen Setups (nur hier sehe ich im Officebetrieb effektive Vorteile des Standardformats) nebeneinander und nicht übereinander angeordnet werden. Gut ist klar. Die Geräte lassen sich mit Standard-Lieferumfang nicht übereinander "stapeln". Aber wenn's ginge, würde man? Oder ist der erste (intuitive) Gedanke, die Geräte nebeneinander zu plazieren vielleicht doch der sinnvollere?


    Es gibt viele weitere, praxisrelevante Argumente pro Widescreen, aber nur ein einziges pro "Standardformat": "Mehr" (im Singlemonitor-Betrieb relativ ungünstig verwendbare) Bildfläche.


    Die tatsächlich sinnvolle Marschrichtung der Hersteller Richtung 16:10 steht klar fest. Und da man Monitore nicht für gestern, sondern für morgen kauft, werden diese Geräte mit zukünftigen Anwendungen Ihre Vorteile noch weiter ausbauen. Sowohl im Multimediabereich, im Spielesektor, als auch bei vielen Anwendungen. Daran gibt's überhaupt keinen Zweifel. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Bei fast allen Anwendungen sehe ich die Widescreens im Vorteil. Denn rauf und runterscrollen kann man leicht. Zur Seite fängt's an zu nerven. Stimmst's? ;)


    Nö, geht mir ganz anders: Auf meinem Widescreen auf der Arbeit (2005WFP) nervt es mich ziemlich beim Lesen von z.B. Browserseiten oder Texten wie bei einem Tennisspiel hin und herzuschauen. Übliche Internetseiten z.B. benötigen die zusätzliche Breite so gut wie nie, ich kann mich nicht daran erinnern, bei einer Auflösung von 1680x1050 irgendwann mal im Browser oder in Word zur Seite gescrollt zu haben. Im Gegenteil, die meisten Internet-Seiten sind auf 1024 oder 1280er Breite optimiert und wirken bei 1680/1600 nur unnatürlich in die Breite gezogen.
    Was das Lesen von Text betrifft (das selbst bei den meisten Gamern nicht unerheblich sein wird), so ist ein 4:3 Format viel angenehmer. Bücher werden schließlich mit gutem Grund auch nicht im Querformat gedruckt. :P

    Einmal editiert, zuletzt von quadpol ()

  • Na übers Widescreenformat kann man streiten, stand auch vor der Entscheidung einen normalen oder Widescreen zu nehmen und hab mich für den normalen entschieden. Die Spieleunterstützung find ich derzeit nämlich noch mehr als mies, wirklich native Widescreenunterstützung kann man an einer Hand abzählen, irgendwas wird immer in die Breite gezogen oder manchmal wird dann halt das 16:10 Format aus nem 4:3 bzw. 5:4 ausgeschnitten usw.
    Wer aber viele Filme schaut oder ernsthaft mit Tools arbeitet, wo man zwei Fenster im 4:3/5:4 Format schön nebeneinander legen kann, für den lohnt sich sicher der Widescreenmonitor, und der Trend geht eindeutig in die Richtung, ich denk aber mal erst in Jahren gibts wirklich gescheiten Support auch bei Spielen.

  • hm also aktuelle spiele haben doch fast alle widescreen support?? dass uralt games nur in 4:3 auflösungen spielbar sind ist klar.
    ich denke dass vor allem beim zocken ein ganz anderes feeling aufkommt.

  • Hi,


    Ich bin inzwischen auf folgende 2 TFT Bildschirme "E2200WS'' 22 Zoll Breitbild gestossen...


    Was mir besonders gut gefällt ist sie 22 Zoll haben und relativ günstig zu habend sind.
    Das sie Breitbild haben mhmmm, naja wird schon nicht schaden... ;)


    "E2200WS'' 22 Zoll Breitbild
    Link zum TFT auf der Herstellerseite...


    Samsung SyncMaster 225BW
    Link zum TFT auf der Herstellerseite...
    http://monitor.samsung.de/article.asp?artid=77324988-0A11-4D37-A298-B8E0F0EAAC46&show=feats


    Was haltet Ihr von diesen beiden TFT´s ???



    Danke,
    Gruss,
    balubaer.

    5 Mal editiert, zuletzt von balubaer ()

  • Möchte noch kurz was zu oben hinzufügen.


    Ich würde vor allem beim Spielen nicht mehr auf 16:9 verzichten wollen. Selbst wenn das Spiel das Format nicht unterstützt, wird es spätestens mit Hilfe des Grafiktreibers im richtigen Format mit schwarzem Seitenbalken dargestellt.


    Spiel einmal mit Breitwand und du willst nichts anderes.


    Aber auch fürs Arbeiten ist Breitwand kein Nachteil. Man kann 2 Programme wesentlich besser nebeneinander öffnen als mit 4:3. z.B. den Broser und Word.


    Der Begriff der mir oben noch fehlt ist die Pivotfunktion.
    Ein TFT mit Pivotfunktion lässt sich hochkant drehen, sodass man eine ganze Word-Seite auf den Bildschirm lesen kann.


    Welchen TFT du auch nehmen wirst. Ich empfehle Breitwand mit Pivotfunktion.


    Wenn der Bildschirm keine Pivotfunktion anbietet kann man einen extra Standfuss mit dieser Funktion auch kaufen. Fa. Ergotron z.B.

    Ich brauch 'ne Pause, beim Helm.

    Einmal editiert, zuletzt von Garfield ()