22" Iiyama E2201W-B1 (Prad.de)

    • Official Post

    Seit wenigen Minuten steht der Testbericht zum Iiyama E2201W-B1 online. Alle Fragen die im Zusammenhang mit unserem Test auftauchen, können in diesem Thread geschrieben werden. Der Redakteur der diesen Test durchgeführt hat, wird sich bemühen schnellstmöglich auf alle Fragen einzugehen.

  • =) wie immer top Test.



    Nur eine Frage hätte ich bezüglich der Ergonomie, sind das auf der Rückwand des TFTs 4 Gewinde für Schrauben? Oder gibt es überhaupt keine Möglichkeit den Monitor ergonomisch zu machen?

  • re: Sereth


    Wie bereits im Testbericht erwähnt, sind keine Bohrungen nach VESA100-Standard vorhanden.


    Der an der Rückseite vormontierte Schaft zum Aufstecken auf den Standfuss ist zwar verschraubt (kann also abgenommen werden) - Leider entsprechen die Bohrungen des Schafts aber keinem VESA-Standard.


    Somit wirst du auch keinen der handelsüblichen Monitorstandfüsse (z. B. von Ergotron) am E2201W montieren können, da hier überall VESA-Bohrungen Voraussetzung sind.



    Gruß

  • Auch von mir ein Herzliches Dankeschön für den Testbericht. Ein Testbericht vom Nachfolgemodell 2202 würde mich im Vergleich zu den Vorgängern um so mehr interessieren.


    Auf den ersten Blick ist da ja nur die Blickwinkel unterschiedlich. Das andere ist das der Preis gleich um so niedriger ausfällt und das macht einen stutzig.

  • re: Sereth


    Ich muss meine Aussage bezügl. der VESA-Bohrungen korrigieren.


    Der Iiyama E2201W verfügt in der Tat über Verschraubungen nach VESA100-Standard.


    Diese befinden sich mittig an der Rückseite des Gehäuses. Da die Gehäuserückwand nicht glatt, sondern komplett mit lamellenartigen Rillen überzogen ist, sind mir die zwischen den Rillen befindlichen kleinen Bohrungen nicht aufgefallen als das Testgerät `live' vor mir stand. 8o


    Erst jetzt - nach nochmaliger Begutachtung der von mir angefertigten Photos der Rückwand, bemerke ich doch glatt die Löcher!


    Da meine Kamera die das Gegenlicht reflektierende metallene Innenabdeckung hinter den Löchern aufgenommen hat, sind die Bohrungen zumindest auf den Photos deutlich sichtbar. :D


    Wir werden den Testbericht schnellstmöglich korrigieren und mit einem entsprechenden Bild der (sichtbaren) VESA100-Bohrungen versehen. ;)



    Gruß

    • Official Post
    Quote

    Original von patronox
    Vielen Dank für den Test!


    Ich habe einen kleinen Fehler ganz unten auf der Seite gefunden. Dort steht 22-Zool Konkurrenz.


    Der Test hat meine Kaufentscheidung nun gefestigt. :)


    Danke ist korrigiert.

  • hab das gerät seit nem knappen monat und bin sehr zufrieden damit.


    ich wollte in erster linie ein schnelles und schlichtes gerät mit relativ guter
    farbdarstellung und ohne glossy display.
    auf die ergonomie funktionen konnte ich verzichten da die höhe für meinen
    arbeits bzw. spielplatz eh optimal ist.


    subjektiv kann ich das testergebnis also definitiv besätigen.
    wer an sein gerät ähnliche anforderungen stellt wie ich, wird damit sicher auch glücklich werden.


    greetz

  • kann es sein das der Iiyama E2201W-B1 baugleich mit dem Lenovo D221 ist?



    Zumindest könnte ich den Standfuß genauso befestigen, dann sind die Menü Knöpfe genauso belegt wie bei meinem Lenovo. Auch die Funktionen im Menü sind fast alle gleich. außerdem scheint der rahmen die gleiche Rahmendicke zu besitzen. Auch VGA, DVI und der Netzstecker ist genau in der gleichen Position...
    Das gehäuse besitzt lediglich äußerlich ein paar unterschiede. Auch hat der lenovo einen sRGB modus und 3 weitere Farbmodi...



    Könnte es auch sein das Iiyama auftragsfertiger von Lenovo war? oder kann es sein das gleiche Steuerelement verwendet wird?


    hmm wenn der gleiche display typ verbaut wird wie beim Lenovo könnte es durchaus sein, das hier Pixelfehler seltener vorkommen. Zumindest hab ich noch keinen Bericht oder ähnliches gelesen indem Pixelfehler beim d221 vorkammen.



    Schade das es im Menü von Iiyama keine Möglichkeit zur interpolationseinstellung gibt :(.

  • re: CHEMICAL


    Quote

    hmm wenn der gleiche display typ verbaut wird wie beim Lenovo könnte es durchaus sein, das hier Pixelfehler seltener vorkommen.


    Wenn der gleiche Display-Typ verbaut wird, ist die Pixelfehler-Wahrscheinlichkeit auch nicht höher oder geringer.



    Quote

    Zumindest hab ich noch keinen Bericht oder ähnliches gelesen indem Pixelfehler beim d221 vorkammen.


    Nur weil es keine User-Berichte über Pixelfehler beim D221 zu lesen gibt, bedeutet das nicht, daß es keine D221 mit Pixelfehlern gibt.

  • Weiß man denn jetzt schon konkret ob der Bilschirm ein Overdrive verwendet?
    Das ist die einzige Sache, die mich noch davon abhält diesen Monitor zu kaufen.


    Ich hab hier momentan noch nen moni mit overdrive und die ghosting effekte sowie der input lag machen mich wahnsinnig.

    • Official Post

    Da der Monitor keinen Lag hat und auch keine Ghostingeffekte zeigt kann es dir doch eigentlich egal sein ober er Overdrive hat oder nicht. Aufgrund der Messwerte hat er aus unserer Ansicht aber kein Overdrive.

  • Es sei noch gesagt, dass Overdrive nicht zwingend zu größeren Lags und schon gar nicht zu Ghosting-Effekten führen muss. Wenn es gut funktioniert, kommt ein Ergebnis wie beim ebenfalls 2 ms schnellen und Overdrive-beschleunigten ViewSonic VX922 heraus. Insofern kann dir wirklich egal sein, ob jetzt Overdrive zum Einsatz kommt oder nicht.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • re: bla567


    Wir nutzen einen speziellen Test um auch geringsten Ghostings auf die Spur zu kommen. Selbst TFTs mit einem GUT implementierten Overdrive zeigen bei diesen Extremtests leichte Ghostings auf.


    Beim Iiyama E2201W war bei diesen Tests überhaupt nichts festzustellen.


    Außerdem ist das Latenzverhalten des E2201W gleichzusetzen mit dem aller anderen bislang von PRAD getesteten Non-Overdrive 22" TFTs. Das spricht ebenfalls stark gegen eine Overdrive-Schaltung beim Iiyama, da ein Overdrive zwangsweise immer eine gewisse Latenz mit sich bringt.



    Gruß

  • Die Latenz des ViewSonic VX922, der definitiv Overdrive besitzt, ist mit 2,2 ms gemessen worden. Das ist praktisch nicht wahrnehmbar (16 ms = 1 Frame, 2,2 ms ~ 0,125 Frames).


    Wenn das Overdrive im Iiyama ähnlich gut wie beim ViewSonic funktionieren sollte, ist also nicht auszuschließen, dass der Iiyama Overdrive verwendet und dieses eben einfach nur gut funktioniert (wie auch beim Samsung 226BW, ebenfalls praktisch latenzfrei trotz Overdrive).


    Die Latenzmessung lässt dementsprechend keine eindeutigen Rückschlüsse darauf zu, ob ein Monitor Overdrive einsetzt oder nicht. Ich spekuliere mal, wenn Pixel ohnehin schnell reagieren und ohne Overdrive bereits 5 ms erreichen, wird für die Beschleunigung nur eine minimale Vorausberechnung benötigt. Beim Iiyama besagte 6 ms, beim VX922 2,2 ms und beim 226BW 1,6 ms.


    Ich glaube, was Ghosting angeht, haben wir für denselben Begriff zwei Definitionen. Ghosting heißt für mich Corona-Effekte. Diese sind bei gut implementiertem Overdrive ebenfalls in der Praxis beim Spielen nicht sichtbar. In synthetischen Tests sind sicherlich Effekte nachweisbar, so zeigt ja auch der schnellste TFT ohne Ausnahme noch minimale Schlieren im PpA-Test.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • ich würd sagen das er kein overdrive hat, da er meiner meinung fast baugleich mit dem lenovo ist und dieser auch keins besitzt. Ich denk einfach mal das wird ne Marketing Lüge sein. Wobei es hier sowiso egal sein kann, da er einwandfrei funktioniert.


    Ja das mit den Pixelfehlern stimmt. Aber mal abwarten wie die Iiyama user berichte ausfallen.


    Zumindest kommen zumindst bei NEC bei einer bestimmten IPS serie sehr oft Pixelfehler vor (laut user berichten).

  • re: rinaldo


    Quote

    Ich glaube, was Ghosting angeht, haben wir für denselben Begriff zwei Definitionen. Ghosting heißt für mich Corona-Effekte.


    Ich glaube, wir beide haben für den Begriff 'Ghosting' genau die selbe Definition. ;)



    re: CHEMICAL


    Quote

    Ich denk einfach mal das wird ne Marketing Lüge sein...


    Als 'Marketing-Lüge' kann man das nicht bezeichnen. Schließlich erwähnt Hersteller Iiyama auf seiner Homepage und bei den offiziellen Spezifikationen im Datenblatt des E2201W an KEINER STELLE und MIT KEINEM WORT den Einsatz einer Overdrive-Schaltung.


    Die Aussage mit dem Overdrive haben wir auch nicht von Iiyama direkt, sondern von einer 'externen Informationsquelle' die wiederum mit Iiyama in engem Kontakt steht (und eigentlich auch von Iiyama ihre Informationen bezieht).


    Ich gehe davon aus, daß es sich einfach im eine unbeabsichtigte Falschinformation seitens unserer Quelle handelt - kann schon mal vorkommen. ;)


    (aber vielleicht liege ich auch daneben und Iiyama hat es wirklich geschafft einen Overdrive zu implementieren, der keinerlei 'böse' Nebenwirkung hat - auch wenn ich mir das - von der rein technischen Machbarkeit her - überhaupt nicht vorstellen kann.)



    Gruß

  • argl, warum musstet ihr den gerade jetzt testen. ich hab mich am wochenende eigentlich schon auf den samsung 226cw festgelegt, jetzt bin ich wieder unschlüssig :)


    ich spiel immer wieder mal q3 cpma, also schon recht schnell, aber da sind ja beide ziemlich gut. Hauptsächlich benutz ich typischen Office-Kram, Internet und immer wieder n Filmchen - ich denk da bin ich auch mit beiden gut beraten.
    Und dann hab ich noch ne kleine Amateur-Druckerei. Ich kann mir irgendwann ein Colorimeter mitnehmen und meinen zukünftigen kalibrieren. Professionelle Ansprüche hab ich aber deswegen noch lange nicht. Aber nachdem die beiden in meinen Augen alles andere weitgehend gleich gut machen, wird die Eignung in der Hinsicht wohl ausschlaggebend sein.


    Ich geh mal davon aus, dass der Samsung den etwas größeren Farbraum hat. Dafür ist mir der Iiyama irgendwie sympatischer - vom Design, vom Menü,... - und was ihr im Test so geschrieben habt, macht das Kalibrieren beim Samsung keinen großen Spass. Ist nur die Frage, wieviel der größere Farbraum ausmacht.
    Schlimm, schlimm....


    Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen, ich wär echt dankbar :)


    Ich wünsch euch auf jeden Fall schon mal ne gute Nacht!


    Gruß, Alex