Ich bin seit ein paar Tagen (leider kein) stolzer User des LG L1710B, dass laut Serien-No. und dem Versender das neue 16ms S-IPS panel besitzt (Diskussion/Infos dazu gibt es an anderer Stelle im Forum). Nachdem ich jetzt einige Zeit hatte mir den Monitor anzushen muss ich sagen...ich bin ziemlich enttäuscht und werde ihn sehr wahrscheinlich nicht behalten.
Ich möchte hier zunächst nur auf die Dinge eingehen, die mir aufgefallen sind; die ich für wichtig erachte. Punkte wie design, Qualität etc. sind ja auch schon in anderen Postings und Tests in Zeitschriften behandelt worden und haben natürlich nix mit dem verbauten Panel zu tun. Der Anschluss erfolgte über den anlagen Eingang. Meine Grafikarte-GeForce4 MX 440- hat leider keinen digitalen Ausgang.
Bildqualität
Kontrast/Helligkeit: Erscheint mir OK. Man muss aber beides recht hoch einstellen (ca. 95%) um meines Erachtens ein gutes Bild zu haben.
Grau/Farbabstufungen: Ist OK. Je nach Einstellungen und verwendeten Testbild kann man noch Unterschiede bis 95% des Maximalwertes bzw. ab ca. 5% sehen.
Farbtreue:
etwas schwierig zu beurteilen, da stark von den Eintsellungen abhängig. Habe bisher allerdings noch keine optimalen Einstellungen gefunden. Entweder ist das Bild zu "blaustichig" (bei 9500K) oder zu "rotlastig" (bei 6500K). "Weisse" Flächen erscheinen dann in einem zarten blau bzw. rosa.
Blickwinkel:
ziemlich mies. Ich arbeite in meinem Büro mit einem Samsung 171T und die Blickwinkelabhängiggkeit ist nicht vergleichbar (ich weiss anderes Panel aber trotzdem). Wenn man bem LG den Kopf nur leicht nach oben oder unten bewegt ändern sich schon Farbe und Kontrast. Das ist z.B. recht auffällig beim Windows XP "Standard" Hintergrund (grüne Wiese mit blauem Himmel). Schon kleine Kopfbewegungen führen dazu, dass sich die Wiese anders färbt und man hat den Eindruck, dass die Grashalme "sich bewegen". Die schlechte Blickwinkelabhängikeit zeigt sich auch bei diesen Testbildern, die man benutzt um den Gamma-Wert einzustellen (entweder schrafierte Quadrate auf gräulichem Hintergrund oder Quadrate aus schwarzen Linien auf schwarzem Hintergrund). Dort ist es jeweils maximal möglich die Einstellungen für 1/4 des Monitors vorzunehmen. Für den Rest des Bildschirms "stimmen die Einstellung schon wieder nicht mehr".
Responsezeit:
scheint mir OK zu sein. Da ich kein Gamer bin, habe ich keine Spiele ausprobiert. Beim Scrollen sieht man schon Schlieren, aber nicht sonderlich dramatisch. Habe den PixPerAn Test durchgeführt mit folgenden Werten (glaube aber, dass die Werte nicht besonders aussagekräftig sind, da der Test, und damit die Messwerte, einfach zu sehr auf subjektivem Empfinden basiert).
Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 59.2 Hz
Gamma Faktor: 1.9375
Flaggen-Test: s->w: 69.8%, w->s: 93.2%, s->g: 58.3%, w->g: 47.5%
Verfolgungs-Test: 10(23.8ms), 12(18.2ms), 7(16.7ms)
Lesbarkeit: Tempo 7
Ausleuchtung:
schlecht. Der Bildschirm ist unten deutlicher heller als oben was besonders bei "schwarzem" Bildschirm auffällt. Dort sieht es so aus als würde jemand von unten mit kleinen Taschenlampen in den Bildschirm leuchten. Im unteren Bereich gibt es deshalb auch kein "Schwarz" sondern nur "Dunkelgrau". Die ungleichmässige Ausleuchtung sieht man auch besonders bei Testbildern, bei denen die Farbe von schwarz auf der linken Bildschirmseite dann kontinuierlich in z.B. ein strahlendes Rot auf der rechten Seite, wechselt.
Zusammenfassung:
Ich bin recht enttäuscht speziell wenn man den Spezifikationen Glauben schenkt. Besonders negativ empfinde ich die Blickwinkelabhängigkeit und dei ungleichmässige Ausleuchtung (fände es schön wenn Schwarz wirklich Schwarz wäre und zwar auf dem gesamten Bildschirm). Ich würde deshalb vom Kauf abraten.
Anmerkung: Viele der obigen Einschätzungen/Urteile basieren auf dem Vergleich mit einem Samstung 171T (habe ich im Büro). Vielleicht bin ich deshalb auch etwas zu kritisch oder "verwöhnt". Kommentare und Fragen sind natürlich sehr willkommen.