Danach kannst Du in unserer Datenbank nicht suchen.
Beiträge von Andi
-
-
Wie sieht es den mit der Schriftgröße bei 24 Zoll nativ aus? Kann die Schrift kleiner sein oder sollte sie mindestens so groß sein wie auf dem jetzigen Monitor?
-
Also bei 27 Zoll würde ich WQHD wählen. Full HD sollte bei UHD schärfer dargestellt werden, weil dann vier Pixel als 1 Pixel angezeigt wird. Ob man das beim Spielen aber wirklich merkt, da scheiden sich die Geister. Bei Schrift ganz sicher. Windows skaliert gut, aber nicht jede Software schafft das ohne Problemchen. Ich persönlich verzichte auf Skalierung, nutze aber auch zwei 24 Zoll Monitore und da ist die Schrift groß genug
Wie weit Du vom Bildschirm sitzen solltest hängt von deinen Augen, der Auflösung und der Tiefes des Schreibtischs ab. Bei mir sind das 60 bis 70 cm. Mehr als 80 cm finde ich allerdings zu weit.
-
-
Letztendlich kommt es darauf an, in welchem Farbraum gearbeitet werden soll. Und natürlich auch welchen Qualitätsanspruch man selbst hat. Wer farbverbindlich arbeiten will, benötigt eine Hardwarekalibrierung und wer sowohl im sRGB und aRGB Farbraum arbeitet, benötigt einen Monitor, der hier die Farbräume optimal emulieren kann. 500 EUR sind sicherlich nicht wenig Geld. Aber wer fotografiert, der kennt ja die Kosten für Kameras oder Objektive. Einen Monitor könnt ihr locker 10 Jahre nutzen. Also macht hier keine zu großen Kompromisse.
Ich kann in diesem Fall für den Einstieg die CS-Serie von EIZO empfehlen. Nur dass hier mit 500 EUR nichts zu machen ist. Ihr bekommt aber eine perfekte Software, 5 Jahre Garantie und könnt mit einem entsprechenden Colorimeter den Monitor optimal kalibrieren.
-
-
Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag weiter. Dort wird faktisch was identisches gesucht.
-
Also 8bit + FRC oder echte 10 Bit, den Unterschied wirst Du eher nicht erkennen. Wenn Du wirklich HDR nutzen willst, dann solltest Du auf DisplayHDR 1000 achten. Das hat aber seinen Preis. Den ASUS haben wir getestet und der Blickwinkel war nicht so toll. Ich denke ASUS, AOC und Acer werden wohl identische Panel verwenden. Ich bin mir da aber nicht sicher.
-
Letztendlich muss man es ausprobieren. Der Monitor mit dem besten Ergebnis bringt nichts, wenn bei der persönlichen Erfahrung und Meinung etwas anders beurteilt wird als von den Leuten die das Gerät getestet haben. Das 14 tägige Rückgaberecht ist genau dafür gedacht. Arbeite mit dem Monitor Deiner Wahl und wenn er Deiner Vorstellung entspricht behalte ihn, wenn etwas nicht passt, schick ihn zurück. Damit meine ich nicht sich 4 Monitore zu bestellen und dann 3 zurückzusenden.
Der BenQ ist echt gut, hat aber nur 60 Hz. Vielleicht reicht Dir das trotzdem? Der ASUS hat eine so hohe PWM-Frequenz, dass ein Flimmern kaum wahrnehmbar sein dürfte.
Ansonsten finde ich bei 27 Zoll eine WQHD-Auflösung als völlig ausreichend.
-
Der Test des Philips 276B9 ist online. Es handelt sich um einen 27 Zoll großen Office-Monitor der Philips-B-Linie mit USB-C-Anschluss und einem Infrarotsensor, der die An- bzw. Abwesenheit des Benutzers erkennt. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich zum Monitor, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Philips 276B9
Weiterführende Links zum Thema
-
-
Der Test des EIZO EV2795 ist online. Der 27 Zoll große Allround-Monitor eignet sich dank USB-C-Docking inkl. LAN-Anschluss und KVM-Switch optimal fürs Büro und Home-Office. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: EIZO EV2795
Weiterführende Links zum Thema
-
-
-
Nun die Bandbreite ist bei Dir ja schon ziemlich groß. Ich habe über unsere Monitor Datenbank 42 Modelle gefunden. Wobei ich nicht weiß, ob Full HD bei 27 Zoll überhaupt eine Option darstellt. Dann könnte man die Auswahl weiter reduzieren.
Curved würde ich bei einem 21:9 Format empfehlen.
-
-
Kennst Du schon den Test des BenQ PD2705Q? Hat 75 Hz, aber preislich sehr interessant.
-
Der Test zum BenQ PD2705Q ist online. Der 27 Zoll große Monitor der DesignVue-Serie zeigt in allen Belangen eine ausgesprochen tolle Leistung zu einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: BenQ PD2705Q
Weiterführende Links zum Thema
-
OLED hat mit Einbrenneffekten zu kämpfen und solange Hersteller das nicht in den Griff bekommen, wird nichts passieren. Wir haben dieses Jahr einen EIZO OLED-Monitor getestet, der hatte lediglich 22 Zoll und kostete knapp 5.000 EUR. Ich glaube da gab es weltweit 500 Exemplare und die wurden zudem für Multimedia-Nutzung empfohlen, wohl auch deshalb, damit sich nichts einbrennt.
Die höchsten Kontrastwerte bekommst Du mit VA-Panels. Aber bei denen ist der Blickwinkel nicht wirklich ideal und Du wirst nur Freude daran haben wenn Du frontal davor sitzt.
Das beste was Du momentan bekommen kannst ist die CG-Serie von EIZO mit True Black Panel. Die sind aber für Bildbearbeitung ausgelegt, können kein 4K und liegen jenseits Deiner Preisvorstellung. Wobei ich 4K bei 27 Zoll sowieso übertrieben finde, Ach ja und Gaming ist halt auch nicht möglich. Hier mal der Test zum CG279X.
Warum muss der Schwarzwert denn so tiefschwarz sein?