Also so etwas wie dein OLED-TV wirst Du bei Monitoren nicht finden. Nicht mal was annähernd so gut ist.
Beiträge von Andi
-
-
Also 55 Zoll bei 3 m finde ich ok. Ich würde allerdings eines OLED nehmen. Ich habe einen Philips 55OLED803, den gibt es wohl nicht mehr. Nachfolger ist der 55OLED804. Etwas langsam bei Schalten aber sonst bin ich hochzufrieden. Leider über Deinem Budget.
-
Der hat kein Bluetooth.
-
Der Test des ViewSonic TD2455 ist online. Es handelt sich um ein 24 Zoll großes Touchdisplay für den Einsatz in Meeting-Räumen und als Rednerpult-Monitor in Konferenzsälen. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ViewSonic TD2455
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des EIZO EV3895 ist online. Das IPS-Panel des Monitors im 24:10-Format misst 37,5 Zoll in der Diagonalen und löst mit 3840 x 1600 Bildpunkten (UWQHD+) auf. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: EIZO EV3895
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des ASUS VG279QL1A ist online. Der ASUS VG279QL1A ist ein 27 Zoll großer Gaming-Monitor, der für professionelle Gamer und ein immersives Gameplay entwickelt wurde. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS VG279QL1A
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des LG 38GN950-B ist online. Es handelt sich um einen 38 Zoll Gaming-Monitor der Superlative. Alle Fragen zum Testbericht und zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: LG 38GN950-B
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des ASUS VA24DQLB ist online. Der 24 Zoll große Eye-Care-Monitor von ASUS mit IPS-Technologie bietet FreeSync und 75-Hz-Unterstützung. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS VA24DQLB
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des ASUS PG259QN ist online. Es handelt sich um den ersten Monitor aus ASUS’ Gaming-Schmiede „ROG“ (Republic of Gamers) der eine native Aktualisierungsrate von 360 Hz erreicht. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS PG259QN
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des BenQ EW3280U ist online. Es handelt sich um eine 32 Zoll großen Entertainment-Monitor, der eine DisplayHDR-400-Zertifizierung und einen HDRi-Sensor für optimale Helligkeitswerte und beste Schärfe besitzt. Alle Fragen zum Test und zum Monitor können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: BenQ EW3280U
Weiterführende Links zum Thema
-
Wir testen alle Monitore am PC, insofern kann ich dir da leider nicht weiterhelfen. Ich denke mal in den einschlägigen Konsolen-Foren dürfte das aber doch ein gängiges Thema sein.
-
ASUS ProArt PA32UCG wäre eine Option. Soll angeblich noch diesen Monat erscheinen.
-
In der Tat, da habe ich gestern wohl Tomaten auf den Augen gehabt.
-
Ich würde es mal mit dem Acer probieren. Unseren Test hast Du gelesen?
-
Ich würde es mit dem Monitor auf Platz 1 probieren, wobei dir klar sein sollte, dass es ein Büro-Monitor ist.
-
Nun auf der Seite die Du verlinkt hast, ist doch sogar das Nachfolgemodell genannt. Das würde ich nehmen. Passt optisch und besitzt auch eine WQHD-Auflösung.
-
Die Monitore sollten schon identisch sein und einmal 4K und einmal WQHD oder gar Full HD ist im Praxiseinsatz nicht optimal. 49 Zoll ist natürlich gigantisch.
Wo liegt denn dein Budget?
-
Beide Monitore sind in der Tat sehr ähnlich. Ich weiß nicht wie Du zum IPS-Glow steht. Einige stört es enorm, insbesondere wenn Du nicht frontal davor sitzt.
Wenn du einer der Kandidaten bist, die es stört dann nehmen den AOC mit VA-Paneltechnologie. Dieser besitzt auch die höhere Helligkeit und eine DisplayHDR 400 Zertifizierung. Das wir dir bei HDR sicherlich auch kein aha-Erlebnis bescheren, aber zumindest etwas mehr als der LG schon alleine von der Helligkeit schafft.
-
Ich kann dir die Frage leider nicht beantworten.