Sorry aber gebogen Linien sind völliger Quatsch. Diese Leute, die so etwas behaupten, haben noch nie länger an einem Curved-Monitor gearbeitet. Deine Augen müssen sich an die Krümmung gewöhnen, das dauert einige Stunden oder auch Tage, Wenn Du einen 21:9 Monitor kaufen willst, teste erst einmal einen Curved-Monitor. Falls Du nach einigen Tagen tatsächlich unzufrieden bist, kannst Du das Gerät ja immer noch retournieren.
Beiträge von Andi
-
-
Nun so ganz stimmt das nicht. Curved macht bei den 21:9 Modellen ab einer gewissen Größe schon Sinn, nur bieten EIZO und NEC dieses Format nicht, bzw. nur wenige Modelle an. NEC hat ein 29 Zoller (non curved) und ein 34 Zoller (curved) im Programm. Und Ab 34 Zoll ist das auch sinnvoll. Wobei das keine 4K-Monitore sind!
Kennst Du unsere Top 10 Bestenliste 34 Zoll und Top 10 Bestenliste 35 Zoll und größer?
Vielleicht findest Du dort ja ein passendes Modell.
-
Ich habe hierzu folgendes gefunden:
Der Panasonic TC-43GXX939 ist ein Fachhandels-Exklusivgerät. Es weist zum Linien-Modell folgende Zusatzausstattung auf:
- 1800 Hz BMR IFC: nochmals verbesserte Bildverarbeitung (u.a. Farben, Kontrast, Bewegungsdarstellung)
- Local Dimming Pro: Schwarzwerte werden optimiert
- Dynamic Surround Sound Pro: Dynamischere Tonwiedergabe
- Stand-Aufstellung: hochwertiger drehbarer Metall-Standfuß
- Fernbedienung: edle Fernbedienung im Metalldesign
-
Curved macht bei 34 Zoll sicherlich Sinn. Kennst Du schon unsere Top 10 Bestenliste 34 Zoll Allround-Monitore?
-
Der Test des AOC 27V2Q Monitors im Flat-Design zum günstigen Preis von 159 EUR ist online. Alle Fragen zum Test un natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: AOC 27V2Q
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des ASUS XG32VQR ist online. Der 32 Zoll Gaming-Monitor mit DisplayHDR 400, FreeSync und 144 Hz machte im Test eine gute Figur. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS XG32VQR
Weiterführende Links zum Thema
-
Da wirst Du keine fertigen Lösungen finden und benötigst ein Oszilloskop und einen Messkopf. Sorry aber wir nutzen für unsere Messungen ein Messlabor, wo ausgebildete Messtechniker arbeiten. Ich kann es Dir jedenfalls nicht erklären.
Vielleicht hilft Dir diese Info von tftcentral zu PWM weiter.
-
Na dann viel Spaß mit dem neuen Monitor.
-
Wenn Du nur im sRGB-Farbraum arbeiten willst, warum kaufst Du dann einen Widegamut Monitor? Wer sagt Dir denn, dass die Farben in Firefox korrekt sind? Weise dem Firefox das Farbprofil zu, welches du auch Windows bereitgestellt hast. Besser: Kauf Dir ein Kolorimeter und kalibriere den Monitor. Oder verwende den sRGB-Modus im OSD, sollte der BenQ einen haben.
-
Wie sieht es mit dem ASUS PB328Q aus, könnte das was sein?
4K macht wenig Sinn auf die Entfernung, da wirst Du sicherlich skalieren müssen. Du verlierst halt Pixel in der Vertikalen.
-
Also 100 % Helligkeit ist doch viel zu hell, willst Du Deine Augen zerstören? 140 cd/m² sind etwa OK. Klar dass bei reduzierter Helligkeit dann das Weiß nicht mehr so grell leuchtet. Wie ich Dir gesagt habe ist der Weißpunkt wohl nicht optimal eingestellt und dafür brauchst Du ein Kolorimeter. Wenn Dich das stört, sende den Monitor zurück. Normal ist das bei IPS jedenfalls nicht.
-
Also die EV-Serie ist für Dich sicher gut geeignet. Aber bei 27 Zoll ist 4K nach meiner Meinung nicht notwendig. Du musst ja in jedem Fall skalieren. Eine WQHD-Auflösung wäre dann die bessere Lösung.
-
Also eine Wide-Gamut Monitor zu kaufen, wenn man ausschließlich im sRGB-Farbraum arbeitet, erschließt sich mir nicht unbedingt und letztendlich stellt sich die Frage ob es unbedingt einer Hardwarekalibrierung bedarf. Die Geräte sind sicherlich alle super und die EIZO CS Modelle würde ich jetzt nicht hinter dem NEC sehen. Wir haben diese getestet und diese sind ausgezeichnet. Schon alleine an die Software zu kommen ist doch irrwitzig.
Und das für Hobby-EBV? Hast Du dir mal unsere Top 10 Allrounder angesehen und dort auf die Bildbearbeitung geachtet. Ich weiß nicht ob das vielleicht nicht die kostengünstigere Lösung ist.
-
Also ein Farbstich sollte natürlich nicht sein. Dass der Kontrast bei der Uniformity-Aktivierung sinkt ist normal. Aber Weiß sollte schon weiß sein. Eine Kalibrierung könnte Dir vielleicht ein besseres Ergebnis bescheren. Aber das kostet Dich nochmal 200 EUR.
-
Warum sollten Dir die 250 cd/m² nicht reichen? Wenn Du Deine Augen nicht überstrapazieren willst, solltest Du so um 140 cd/m² nutzen, da hast Du doch noch genügend Reserve.
-
Der Test des BenQ BL2581T ist online. Im Test konnte der Business-Monitor insbesondere bei der Bildqualität und beim Energieverbrauch überzeugen. Alle Fragen zum Testbericht und natürlich auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: BenQ BL2581T
Weiterführende Links zum Thema
-
Hast Du denn einen leistungsstarken PC, dass Du tatsächlich mit 4K speilen kannst? Und wäre 144 Hz und G-Sync / FreeSync eine Option?
-
Der Test des Philips 329P9H ist online. Es handelt sich um einen 32 Zoll 4K-Monitor mit USB-C Dockinstation. Im Test überzeugte das Modell mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Alle Fragen zum Testbericht, aber auch zum Monitor selbst, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: Philips 329P9H
Weiterführende Links zum Thema
-
Der Test des ViewSonic XG350R-C ist online. Der 35 Zoll Gaming Monitor mit Curved-Design bietet 100 Hz und FreeSync. Alle Fragen zum Test und natürlich auch zum Monitor beantworten wir gerne in diesem Beitrag.
Im Test: ViewSonic XG350R-C
Weiterführende Links zum Thema