Beim Surfen oder Office sitze ich so 60-70cm entfernt, und wenn ich BluRays oder DVDs schaue, dann sitze ich fast 1 Meter entfernt(zurückgelehnt in meinem Chefsessel). Ich sitze also immer genau frontal vor dem Monitor.
Wie gesagt ist bei den Farben unter Windows alles perfekt. Bei den YouTube Videos im Browser(Firefox) ist es mit dem BenQ sehr unterschiedlich. Bei den meisten 720p/1080p(z.B Film Trailer) Videos habe ich kein „grünes“ Problem. Wird die Qualität etwas schlechter(z.B. Handyaufnahmen), dann zeigt der BenQ z.B. bei den blonden Haaren ein sehr leichtes Grün.
Die Serien wie z.B. CSI: Miami oder NCIS: L.A. haben ja so ne komische Beleuchtung, und auf DVDs oder BluRays sehen die Gesichter in allen Szenen weitgehend natürlich aus. Wenn ich jetzt beim YouTube einige Szenen aus CSI: Miami oder NCIS: L.A. anschaue, dann haben die Gesichter in vielen Stellen einen leichten grünlichen „Schimmer“.
Ich habe mir mal die Herr der Ringe Trilogie auf DVD und auf BluRay angeschaut, und mit dem LG sind die Farben bei beiden Versionen immer gleich. Man sieht nur einen Unterschied bei der Auflösung/Schärfe.
Ganz anders beim BenQ! Hier sieht man einen deutlichen Unterschied bei den Farben. Auf BluRay sehen die Farben viel natürlicher und differenzierter aus, stellenweise auch viel intensiver.
Ich habe mir auch einige ziemlich alte Filme angeschauet, die erst nachträglich für BluRay konvertiert wurden und da hat man mit dem BenQ oft nicht so natürliche Farben.
Mit dem LG L227WT habe ich früher nur einen Unterschied bei der Auflösung gesehen und die Farben waren bei allen Videos/Filme fast immer gleich. Der BenQ zeigt die Farben sehr viel differenzierter und präziser an, deswegen hat mich das irgendwie verwirrt.
Beim LG habe ich immer PowerDVD zum Filme schauen benutzt, aber komischerweise liefert VLC Player beim BenQ ein besseres Bild als PowerDVD.
Den Overdrive habe ich auf „Hoch“ belassen und die höchste „Premium“ Einstellung gar nicht ausprobiert. Mit „Hoch“ ist der Monitor auch für schnelle Schiooter wunderbar geeignet. Einige Schlieren konnte ich nur beim Crysis wahrnehmen und habe das Spiel mit dem schnellen LG getestet. Ich war ziemlich überrascht als ich auch beim LG diese Schlieren beim genauem Hinsehen wahrnehmen konnte. Früher habe ich wohl nicht so darauf geachtet, außerdem hat man mit 27“ ein größeres Bild als mit 22“ und nimmt wohl mehr wahr.
Mittlerweile denke ich, dass der Monitor kein „grünes“ Problem hat und auch die Media Player genau das zeigen was sie kriegen. Möglicherweise ist es mit dem BenQ so ähnlich wie mit den guten Hi-Fi Kopfhörern. Mit einem Beyerdynamic DT-990 + gute Soundkarte macht es auch keinen Spaß schlechte MP3s zu hören.
Mal ne Frage:
Gibt es eigentlich Monitore mit "Local Dimming"? Der benQ hat zwar traumhafte Schwarzwerte, aber das Panel wird ja von den Seiten Ausgeläuchtet und in einem sehr dunklen Raum sieht man das schon deutlich beim Filme schauen. De Bildschirm ist in sehr Dunklen stellen nur genau in der Mitte so richtig schwarz. Jedoch müsste man beim "Local Dimming" auch genug "LED Zonen" verbauen und das würde den Monitor wohl sau teuer machen.