Im vergangenen Jahr haben es erste Roku-TVs offiziell auf den deutschen Markt geschafft, darunter der TCL RC630 (PRAD-News). Über Metz bringt nun auch der chinesische Hersteller Coocaa entsprechende Modelle nach Deutschland und siedelt sie klar im Budgetbereich an.
Die Coocaa-R5G-Serie tritt in 43, 50 und 55 Zoll an, setzt auf Direct-LED-Hintergrundbeleuchtung und löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf. Laut Datenblatt kann man sich zudem auf 8 bis 9 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 250 cd/m² Spitzenhelligkeit und klassische HDR10-Unterstützung einstellen. Dynamische HDR-Formate wie HDR10+ oder Dolby Vision sucht man vergeblich.
Die akustische Kulisse bedienen zwei 8-Watt-Lautsprecher (43-Zöller) bzw. zwei 10-Watt-Klanggeber (50- und 55-Zöller), die Dolby Digitial Plus und DTS beherrschen. Das Roku-OS gewährt derweil Zugriff auf Apps wie Disney+ oder Netflix und kann wahlweise über die mitgelieferte Fernbedienung oder per Mobile-App gesteuert werden. Zum Schnittstellenangebot zählen unter anderem AirPlay, CI+, HbbTV, HDMI (mit CEC), RJ-45, S/PDIF, USB-A, WLAN und ein Tuner für DVB-C/-S2/-T2.
Die R5G-Reihe genehmigt sich in Betrieb 51 Watt (43-Zöller), 70 Watt (50-Zöller) bzw. 77 Watt (55-Zöller) und kommt auf Wunsch mit drei Gratismonaten Apple TV+. Das 43-Zoll-Exemplar ist bei ersten deutschen Onlinehändlern erhältlich und kostet 294,99 Euro. Die übrigen Modelle dürften in Kürze folgen.
Bart Bomers, seines Zeichens Vizepräsident EMEA bei Roku, meint Folgendes zu dem Thema: „Wir freuen uns, Coocaa als dritten Roku TV-Partner in Deutschland begrüßen zu dürfen und damit die Verfügbarkeit von Roku TV für deutsche Verbraucher zu erweitern. Wir gehen davon aus, dass die meisten, wenn nicht sogar alle TV-Hersteller letztendlich ein TV-Betriebssystem wie Roku OS lizenzieren werden. Roku-Fernseher sind einfach zu bedienen, bieten ein umfassendes Unterhaltungsangebot und sind zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich.“
Spezifikationen des Coocaa R5G
Panel-Typ | LCD mit Direct-LED-Backlight |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 43, 55 bzw. 65 Zoll |
Pixeldichte | 102, 80 bzw. 68 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | 250 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 8 bis 9 ms |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | k. A. |
Betriebssystem | Roku OS |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay, CI+, HbbTV, HDMI (mit CEC), RJ-45, S/PDIF, USB-A, WLAN, Tuner für DVB-C/-S2/-T2 |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Drei Gratismonate Apple TV+ Fernbedienung Stereo-Lautsprecher mit Dolby Digital Plus und DTS |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es