Neben dem Dell UltraSharp U3425WE (PRAD-News) haben die US-Amerikaner am heutigen Donnerstag ein weiteres neues Business-Display enthüllt. Der U4025QW verfügt über ein 39,7 Zoll großes IPS-Black-Panel mit WUHD-Auflösung (5120 x 2160 Pixel, 21:9), 120 Hz Bildwiederholrate und DisplayHDR-600-Zertifizierung. Das Kontrastverhältnis beläuft sich auf 2000:1 und die Farbtiefe auf 10 Bit.
Kreative freuen sich obendrein über 100 Prozent sRGB, 100 Prozent Rec. 709, 99 Prozent DCI-P3 und 99 Prozent Display P3. Über die Software Dell Display Manager lassen sich alternativ zum klassischen OSD diverse Monitor-Einstellungen vornehmen und Funktionen steuern. Bei dem Schnittstellenangebot übertrifft der 39,7-Zöller sein eingangs genanntes 34-Zoll-Geschwister und wartet mit HDMI 2.1 statt 2.0 auf, wobei sogar VRR („Variable Refresh Rate“) gegen Tearing unterstützt wird. Thunderbolt 4 ist ebenfalls mit von der Partie und erzielt bis zu 140 statt 90 Watt PD.
Zu den weiteren Anschlüssen gehören DisplayPort 1.4, RJ-45 (2,5 Gbit/s), USB-C, vier USB-A-Buchsen und ein Kopfhörerausgang. Die Neuheit bringt zudem einen KVM-Switch samt Network-KVM, vollständige USB-C-Dockingstation-Funktionalität und Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi mit. Auf ergonomischer Seite sind Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilterung, flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung und ein Umgebungslichtsensor zu nennen.
Dell will den gewölbten UltraSharp U4025QW gegen Ende Februar 2024 weltweit veröffentlichen und nennt als UVP 2.399,99 US-Dollar. Herstellertypisch darf man wahrscheinlich von drei Jahren Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service ausgehen.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 04.01.2024, 11:50 Uhr)
Update (09.01.2024, 11:09 Uhr)
Da aus Leserkreisen die Frage aufkam, ob der Dell UltraSharp U4025QW über lokales Dimming verfügt, fragten wir kurzerhand beim Hersteller nach. Die Antwort fällt allerdings ernüchternd aus, denn das Gerät verfügt demnach über keinerlei Dimming-Zonen.
Update (12.01.2024, 12:18 Uhr)
Auf Leserwunsch fragten wir bei Dell noch an, ob der U4025QW mit Klanggebern ausgestattet sein wird. Dem Hersteller zufolge werden (wie von Vorgängermodellen gewohnt) wieder zwei 9-Watt-Lautsprecher verbaut sein – wahrscheinlich ohne dass an ihnen nennenswerte Anpassungen oder Verbesserungen vorgenommen wurden.
Update (28.02.2024, 11:44 Uhr)
Dell hat den UltraSharp U4025QW in Deutschland veröffentlicht und bietet ihn über seinen Onlineshop an. Kostenpunkt: rund 1.808 Euro. Bekannt sind nun auch zuvor unklare Eckdaten, namentlich 2500-R-Krümmung, 600 cd/m² Spitzenhelligkeit und 5 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau). Und in der Tat gibt es drei Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service.
Spezifikationen des Dell UltraSharp U4025QW
Panel-Typ | IPS Black mit 2500-R-Wölbung |
Auflösung | 5120 x 2160 Pixel (WUHD) |
Diagonale | 39,7 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | 600 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 2000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | HDMI 2.1, DisplayPort 1.4, Thunderbolt 4 (mit 140 Watt PD), RJ-45 (2,5 Gbit/s), USB-C, vier klassische USB-A-Buchsen, Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, flimmerfreies Backlight, Umgebungslichtsensor |
Sync-Technologie | VRR |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 600 |
Sonstiges | Dell Display Manager Dockingstation KVM-Switch PiP und PbP Zwei interne 9-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Der Monitor ist auf der deutschen Dell-Seite veröffentlicht: 1807,61€
https://www.dell.com/de-de/shop/geschwungener-dell-ultrasharp-40-thunderbolt-hub-monitor-u4025qw/apd/210-bmdv/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r
Vielen Dank, dass ihr die Frage nach lokalem Dimming aufgenommen habt :).
Die Antwort ist nicht nur ernüchternd, sondern auch widersprüchlich zum angeblichen „DisplayHDR 600“ Standard, denn laut Link in den Spezifikationen gilt:
„Monitore, die nach diesem Standard spezifiziert werden, müssen […] Echtzeitkontrastverhältnisse mit Local Dimming bereitstellen“.
Was das Gerät dann wirklich kann, wird sich zeigen, wenn das Gerät verfügbar ist. Aber man muss wohl die Erwartungen senken und mit eher schwachen Lösungen wir edge-lit statt FALD rechnen …
Klingt spannend, insbesondere müsste DisplayHDR 600 mit lokalem Dimming aufwarten (fragt sich nur, wie viele Zonen genau), so dass das Gerät wirklich für Office + Gaming (v.a. mit 120Hz und VRR) gut geeignet sein könnte. Da freue ich mich schon auf den Test und Vergleich mit dem Philips 40B1U6903CH 😉