Die kontrastreichen Sieben: überarbeitete Heimkino-Projektoren von JVC

Ein siebenfaches Update erhält die 3D-Heimkinosparte von JVC im November. Aus den überarbeiteten Fassungen bestehender Home-Cinema-Geräte stechen vier Modelle besonders hervor: Die Topmodelle DLA-X90R, DLA-X70R, DLA-RS65 und DLA-RS55, für die der Hersteller die THX-Zertifizierung anstrebt, sind in der Lage 2D-Inhalte in ein 4K-Signal mit 3.840 x 2.160 Pixeln zu wandeln. 4K-e-Shift nennt JVC die Technologie.

Klassisches Chassis: Das Topmodell DLA-X90 ist erneut in schwarz glänzendem Finish erhältlich. (Foto: JVC)

Alle aufgemotzten D-ILA-Beamer sind 3D-fähig und setzen dabei auf den Shutter-Standard mit aktiven Sehhilfen. Indem deren LCD-Gläser einen Tick länger auf durchlässig geschaltet werden, gelangt mehr Licht hindurch, was die 3D-Darstellung deutlicher heller machen und Crosstalk minimieren soll. Um 2D-Content in die dritte Dimension zu bringen, können die JVC-Bildwerfer auf einen 2D-zu-3D-Konverter zurückgreifen.

Als waschechte Heimkino-Projektoren beherrschen sie darüber hinaus 1080p/24 und 720p side-by-side. Auch das Cinemascope-Format, bei High-End-Geräten ein beliebtes Feature, fand Berücksichtigung: Anamorphe Vorsatzlinsen wandeln die Projektorauflösung in das Verhältnis 21:9 und erlauben so auch eine bessere Lichtausbeute für Filme im Kinoformat.

Auch den Kontrast der sieben Geräte hat JVC erhöht: Die neuen Flaggschiff-Projektoren DLA-X90R und DLA-RS65 glänzen mit einem nativen Kontrastverhältnis von 120.000:1, die unmittelbaren Folgemodelle DLA-X70R und DLA-RS55 bieten 80.000:1. Zum Lieferumfang der Erstgenannten gehören zwei Paar 3D-Brillen und ein 3D-Emitter. Beide Projektoren haben eine dreijährige Garantie.

Die Einstiegsmodelle DLA-X30, DLA-RS4800 und DLA-RS45 (zwei Jahre Garantie, Kontrast von 50.000 / 55.000:1) sind preislich von 3.499 und 4.995 US-Dollar angesiedelt; für die 4K-fähigen Projektoren verlangt JVC zwischen 7.999 und 11.999 US-Dollar. Vorerst erscheinen die sieben Bildwerfer nur auf dem amerikanischen Markt, ein Marktstart in Europa steht noch in den Sternen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)